Lassen Sie uns Ihren Pi für Projekte vorbereiten
Möglicherweise haben Sie kürzlich den Artikel "Was ist ein Himbeer-Pi" und anschließend den "Welchen Raspberry-Pi-Leitfaden" gelesen, um Ihren Einkauf zu erleichtern.
Sie haben Ihre Bestellung online gemacht, Ihr glänzender neuer Pi wurde geliefert und muss jetzt zum ersten Mal eingerichtet werden.
Ein Himbeer-Pi einrichten ist vernünftig mit nur wenigen Schritten, die Sie auffangen könnten, wenn Sie bestimmte Dinge zuvor noch nicht getan haben.
In diesem Handbuch erhalten Sie Informationen zum generischen Raspbian-Desktop-Setup, einschließlich Peripheriegeräte und einem Monitor.
Dieser Artikel basiert auf dem Einrichten eines Raspberry Pi mit einem Windows-PC.
02 von 07Was du brauchst
Hardware
Hier sind die physischen "Dinge", die Sie zum Einrichten Ihres Raspberry Pi für die Desktopnutzung benötigen:
- Ein PC / Laptop (Ich verwende einen Windows 10-Computer)
- Ein SD-Kartenleser (eingebaut oder extern / USB)
- Ein Himbeer-Pi (wir verwenden ein Modell B +)
- Ein HDMI-Monitor oder ein Fernsehgerät
- Ein HDMI-Kabel
- Eine SD-Karte (Micro-SD, wenn Sie ein Modell B + oder höher verwenden. Für mindestens 8 GB)
- Ein Micro-USB-Netzteil (das offizielle Netzteil ist am besten)
- Ein Ethernet-Kabel
- Eine USB-Tastatur
- Eine USB-Maus
Software
Sie müssen auch einige Software herunterladen und installieren:
SD-Formatierer - um sicherzustellen, dass Ihre SD-Karte ordnungsgemäß formatiert ist
Win32DiskImager - um das Raspbian-Image auf Ihre formatierte SD-Karte zu schreiben
03 von 07Laden Sie das Betriebssystem herunter
Ohne ein Betriebssystem auf Ihrer SD-Karte kommen Sie nirgendwo hin.
Raspbian
Es gibt viele verschiedene Betriebssysteme für den Raspberry Pi, jedoch würde ich immer Anfängern empfehlen, mit Raspbian zu beginnen.
Es ist das offiziell unterstützte Betriebssystem der Raspberry Pi Foundation, sodass Sie die meisten Ressourcen im Internet finden, die dies in Projekten, Beispielen und Tutorials verwenden.
Laden Sie das Bild herunter
Besuchen Sie die Download-Seite der Raspberry Pi Foundation und nutzen Sie die neueste Version von Raspbian. Sie werden feststellen, dass es eine 'Lite'-Version gibt - ignorieren Sie dies vorerst.
Ihr Download wird eine ZIP-Datei sein. Extrahieren ("entpacken") Sie den Inhalt in einen Ordner Ihrer Wahl, indem Sie das übliche Kontextmenü der rechten Maustaste verwenden. Es sollte ein "Bild" (.img-Datei) vorhanden sein, das auf Ihre SD-Karte geschrieben werden muss.
Das Schreiben von Bildern auf SD-Karten mag für Sie ein neues Konzept sein, aber wir gehen das hier durch.
04 von 07Wischen Sie Ihre SD-Karte ab
Software-Überprüfung
Sie benötigen die SD Formatter-Software, um diesen Schritt auszuführen. Wenn Sie den Schritt "Was Sie benötigen" befolgt haben, sollten Sie dies installiert haben. Wenn nicht, geh zurück und mach das jetzt.
Wischen Sie Ihre Karte ab
Ich lösche meine SD-Karten immer vor der Installation eines Betriebssystems - auch wenn sie neu sind. Es ist ein Schritt "nur für den Fall" und eine gute Angewohnheit.
Öffnen Sie SD Formatter und prüfen Sie, ob der angezeigte Laufwerksbuchstabe mit Ihrer SD-Karte übereinstimmt (insbesondere, wenn mehrere Geräte an Ihren PC angeschlossen sind).
Die Standardeinstellungen funktionieren gut, lassen Sie sie also unberührt. Als Referenz sind dies 'Schnellformatierung' und 'Größenanpassung aus'.
Sobald die Karte formatiert ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
05 von 07Schreiben Sie das Raspbian-Image auf Ihre SD-Karte
Software-Überprüfung
Sie benötigen die Win32DiskImager-Software, um diesen Schritt auszuführen. Wenn Sie den Schritt "Was Sie benötigen" befolgt haben, sollten Sie dies installiert haben. Wenn nicht, geh zurück und mach das jetzt.
Schreiben Sie das Bild
Öffnen Sie Win32DiskImager. Mit diesem Programm können Sie nicht nur Bilder auf SD-Karten schreiben, sondern auch vorhandene Bilder für Sie sichern (lesen).
Wenn sich Ihre SD-Karte bereits im vorherigen Schritt in Ihrem PC befindet, öffnen Sie Win32DiskImager, und es wird ein kleines Fenster angezeigt. Klicken Sie auf das blaue Ordnersymbol und wählen Sie den Download der extrahierten Bilddatei aus. Der vollständige Pfad Ihrer Bilddatei sollte angezeigt werden.
Auf der rechten Seite des Fensters befindet sich der Laufwerksbuchstabe. Dieser sollte mit dem Laufwerksbuchstaben Ihrer SD-Karte übereinstimmen. Stellen Sie sicher, dass dies richtig ist.
Wenn Sie fertig sind, wählen Sie 'Write' und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Sobald dies abgeschlossen ist, entfernen Sie Ihre SD-Karte sicher und legen Sie sie in den SD-Steckplatz Ihres Pi ein.
06 von 07Kabel anschließen
Dieser Teil ist ziemlich offensichtlich, da Sie die meisten dieser Verbindungen auf den anderen Geräten in Ihrem Haushalt wie Ihrem Fernsehgerät gesehen haben. Um jeden Zweifel auszuräumen, gehen wir sie durch:
- Ihr HDMI-Kabel wird in den Pi eingesteckt und geht in Ihren Monitor / Fernseher
- Ihr Ethernet-Kabel führt von Ihrem Pi zu Ihrem Router
- Ihre Tastatur und Maus werden an einen der USB-Anschlüsse angeschlossen
Das einzige andere Kabel zum Anschließen ist die Micro-USB-Stromversorgung. Stellen Sie sicher, dass es an der Wand ausgeschaltet ist, bevor Sie es anbringen.
Ihre SD-Karte sollte bereits beim letzten Schritt installiert sein.
07 von 07Erster Lauf
Einschalten
Wenn alles angeschlossen ist, schalten Sie Ihren Monitor ein und schalten Sie dann Ihren Raspberry Pi am Stecker ein.
Wenn Sie einen Raspberry Pi zum ersten Mal einschalten, kann es etwas länger dauern, bis er startet (booten) als üblich. Beobachten Sie, wie der Bildschirm durch Textzeilen läuft, bis Sie schließlich in die Raspbian-Desktop-Umgebung gelangen.
Aktualisieren
Jetzt können Sie loslegen, aber es ist immer gut, zuerst ein Update auszuführen.
Wählen Sie das kleine Monitorsymbol in der Raspbian-Taskleiste aus, um ein neues Terminalfenster zu öffnen. Geben Sie den folgenden Befehl (in Kleinbuchstaben) ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird die neueste Liste der Pakete heruntergeladen:
sudo apt-get update
Verwenden Sie nun den folgenden Befehl auf dieselbe Weise und drücken Sie anschließend erneut die Eingabetaste. Dadurch werden alle neuen Pakete heruntergeladen und installiert, sodass Sie mit den von Ihnen verwendeten Paketen auf dem neuesten Stand sind:
Sudo apt-get Upgrade
In einem anderen Beitrag werden wir in Kürze weitere Details zu Updates enthalten, einschließlich einiger zusätzlicher Befehle, die sich als nützlich erweisen könnten.
Bereit zu gehen
Das ist es - Ihr Raspberry Pi ist vorbereitet, läuft und ist bereit für Ihr erstes Projekt!