Sie können in Google Mail Bilder in E-Mails anzeigen lassen und trotzdem angemessen vor Malware- und Datenschutzverletzungen geschützt werden.
Klicken Sie auf die Bilder oder Absender aller E-Mails. Nicht nötig.
"Bilder immer anzeigen von …""Bilder immer anzeigen von …""Bilder immer anzeigen von …"
Wie viele Absender kann es geben und warum sollten Sie all Ihre Freunde, Familie, Kollegen und Kunden, mit denen Sie häufig E-Mails austauschen, autorisieren? Warum klicken Sie mindestens einmal für jeden Newsletter, den Sie erhalten?
Sie müssen nicht: Sie können stattdessen das Klicken und die Autorisierung von Google Mail selbst vornehmen lassen. Für sichere Absender kann Google Mail Bilder automatisch anzeigen, ohne dass Sie darauf klicken müssen.
Lassen Sie Google Mail Remote-Bilder automatisch für sichere Absender anzeigen
So lassen Sie Remote-Bilder in Google Mail anzeigen und automatisch in E-Mails von vertrauenswürdigen Absendern anzeigen:
- Drücke den Einstellungen Zahnradsymbol ( ⚙ ) in der Nähe der oberen rechten Ecke von Google Mail.
- Folge dem die Einstellungen Link in dem erscheinenden Menü.
- Gehe zum Allgemeines Tab.
- Stelle sicher Immer externe Bilder anzeigen wird unter ausgewählt Bilder.
- Wählen Fragen Sie vor der Anzeige externer Bilder Damit Remote-Images automatisch nur in Nachrichten von Absendern angezeigt werden, für die Sie Remote-Inhalt aktiviert haben (durch Klicken auf Bilder immer aus anzeigen in einer Nachricht von ihnen unter Bilder werden nicht angezeigt).
- Natürlich können Sie Bilder auch in einzelnen E-Mails sehen. klicken Bilder unten anzeigen unter Bilder werden nicht angezeigt.
- Klicken Änderungen speichern.
Der Posteingang von Google Mail zeigt Bilder automatisch für E-Mails von Absendern an, die als sicher gelten.
Sind mein Computer und meine Privatsphäre beim automatischen Laden von Bildern in Google Mail noch sicher?
Remotebilder in E-Mails werden für das Tracking verwendet, sie können Ihren ungefähren Standort angeben und Malware installieren. Dies sind alles gute Gründe, um das automatische Herunterladen von Bildern in beliebigen E-Mails nicht zu ermöglichen.
Google Mail trägt viel dazu bei, Sie vor diesen Risiken abzumildern und zu schützen - selbst wenn der automatische Download aktiviert ist.
- Zunächst überprüft Google Mail alle Nachrichten und ihre Absender auf potenzielle Bedrohungen für den Datenschutz und die Daten. Wenn eine E-Mail aus einer nicht vertrauenswürdigen Quelle stammt oder wenn Google Mail böswillige Absichten vermutet, werden Remote-Inhalte nicht geladen.
- Zweitens werden sogar Bilder in E-Mails von seriösen Absendern nicht direkt vom Server des Absenders auf Ihren Computer heruntergeladen. Stattdessen fügt Gmail sich selbst als Image-Proxy ein: Es fordert das Image an, speichert es und zeigt Ihnen eine eigene Kopie. Der Sender erfährt lediglich, dass Google Mail das Bild heruntergeladen hat.
- Drittens bedeutet dies, dass Absender Bilder nicht verwenden können, um Cookies in Ihrem Browser zu setzen oder um sich über Ihren physischen Standort zu informieren. Sie können jedoch wissen, dass Sie eine Nachricht geöffnet haben, wenn natürlich ein für Ihre E-Mail einzigartiges Bild von Google Mail heruntergeladen wird.
- Beachten Sie, dass diese Sicherheitsmaßnahmen nur dann Ihre Daten und Ihre Privatsphäre schützen, wenn Sie Google Mail in einem Browser verwenden. E-Mail-Programme (die Verbindung zu Google Mail über IMAP oder POP herstellen) verfügen jedoch über eigene Datenschutzeinstellungen für Remote-Images. Sie profitieren jedoch weiterhin davon, dass Google Mail nach Malware sucht.