Skip to main content

Abonnenten können Ihren privaten WordPress-Blog anzeigen lassen

Scheibenwaschanlage entleeren | Scheibenwischwasser abpumpen | Wischwasserbehälter leeren (April 2025)

Scheibenwaschanlage entleeren | Scheibenwischwasser abpumpen | Wischwasserbehälter leeren (April 2025)
Anonim

Wollten Sie schon immer einen privaten WordPress-Blog nur für Ihre Familie und Freunde oder für Mitglieder eines Firmenteams einrichten? WordPress bietet einige Standardoptionen, mit denen Sie Ihren WordPress-Blog privat machen können, aber es gibt einen Haken. Wenn Sie einen Beitrag als "Privat" markieren, kann er nur von "Administratoren und Bearbeitern" angezeigt werden.

Sie möchten wahrscheinlich nicht, dass Ihre Freunde es tun bearbeiten deine Beiträge, nur um sie zu lesen. WordPress bezeichnet diese normalen schreibgeschützten Benutzer als "Abonnenten". Mit den Tipps in diesem Artikel können Sie die anonyme Öffentlichkeit weiterhin fernhalten, aber Ihre privaten Beiträge können Sie Ihren Abonnentenfreunden zum Lesen zur Verfügung stellen.

Ausführung: WordPress 3.x

Bevor wir anfangen

Standard-Haftungsausschluss: Verwenden Sie den vorgeschlagenen Code und die Plugins auf eigene Gefahr. Sie setzen keine roten Fahnen für uns, aber wenn Ihr Blog grundsätzlich nicht zum Spaß ist, sollten Sie diese Ideen an Ihrem IT-Team (falls vorhanden) vorbeiführen. Zumindest „Testen Sie die Änderungen zuerst an einer Kopie.

Und wenn Sie Staatsgeheimnisse oder Pläne für Nanobot-Dampfautos speichern, möchten Sie möglicherweise in eine sicherere Lösung investieren.

Stichprobe: Um diese Anweisungen zu befolgen, müssen Sie ein benutzerdefiniertes Design hinzufügen können.

Wenn Sie beispielsweise einen kostenlosen WordPress.com-Blog betreiben, können Sie dies nicht tun (ohne Upgrades). WordPress.com-Blogs verfügen jedoch offenbar über eine zusätzliche Datenschutzoption, um das Freigeben von Posts mit Freunden und Verwandten zu vereinfachen, sodass Sie dies überprüfen können.

Machen Sie zuerst ein Child-Theme

Der erste Schritt besteht darin, ein benutzerdefiniertes untergeordnetes Design zu erstellen, falls Sie dies nicht bereits getan haben. Sie können dies in etwa fünf Minuten tun. Verwenden Sie Ihr aktuelles Thema als das 'Elternthema'. Das untergeordnete Design enthält lediglich ein paar Codefragmente, um Ihre Website anzupassen.

Eine sauberere Wahl könnte sein, ein kleines Plugin zu erstellen. Dann könnten Sie den Code auf mehreren Websites wiederverwenden.

Das Schreiben eines Plugins scheint jedoch für ein so winziges bisschen Code wie übertrieben zu sein. Wenn Sie noch kein untergeordnetes Thema eingerichtet haben, sollten Sie dies wirklich tun. Mit einem untergeordneten Thema können Sie CSS-Anpassungen vornehmen und damit beginnen, all die kleinen Probleme zu lösen, die Sie irritiert haben.

Dann Erstellen Sie functions.php

Erstellen Sie in Ihrem untergeordneten Thema eine Datei mit dem Namen functions.php. Diese Datei ist speziell. Die meisten Dateien in Ihrem Theme werden überschreiben die gleiche Datei im übergeordneten Thema. Wenn Sie sidebar.php erstellen, wird die Seitenleiste des übergeordneten Themes ersetzt. Functions.php überschreibt es jedoch nicht fügt hinzu . Sie können hier ein paar Codefragmente einfügen und behalten dennoch die gesamte Funktionalität Ihres übergeordneten Designs.

Abonnenten zusätzliche Fähigkeiten geben

Unser Ziel ist es, gewöhnlichen Abonnenten die Ansicht unserer privaten Beiträge zu ermöglichen. Wie Steve Taylor in diesem Blogbeitrag erläutert, können wir dies mit ein paar einfachen Zeilen in functions.php machen:

Mit der Funktion add_cap () fügen Sie der Subscriber-Rolle einfach zusätzliche Funktionen hinzu. Abonnenten können jetzt private Beiträge und Seiten lesen.

Sehen Sie, wie einfach das ist. Es dauert nur ein paar Zeilen Code.

Glätten Sie den Login

Während wir hier in functions.php sind, haben wir einen zusätzlichen Vorschlag. Wenn Sie sich bei WordPress anmelden, werden Sie normalerweise mit verschiedenen Administratoraufgaben zu einem Dashboard geleitet. Ihre Abonnenten melden sich jedoch nur bei an lesen . Auf ein Dashboard gebracht zu werden ist im besten Fall ärgerlich, im schlimmsten Fall verwirrend. (Sie können fast hören, wie Ihre Tante stöhnt: "Wo ist der Blog hingegangen?")

Mit diesem Code-Snippet werden Ihre Abonnenten auf die Startseite weitergeleitet. Fügen Sie es nach dem obigen Code in functions.php ein:

Hinweis

Dieser Code wird nicht genau für die Abonnentenrolle getestet. Stattdessen wird geprüft, ob der Benutzer edit_posts bearbeiten kann. Wir sind jedoch der Meinung, dass dies tatsächlich ein besserer Test ist - wer keine Posts bearbeiten kann, hat kein echtes Interesse am Dashboard.

Versuchen Sie "Private Beiträge nach Standard"

Wenn die meisten oder alle Ihrer Beiträge privat sind, sollten Sie das Plug-In für private Einträge nach Standard in Betracht ziehen. Dieses kleine Plugin macht eine Sache und nur eine Sache. Wenn Sie einen neuen Beitrag erstellen, wird dieser automatisch auf "Privat" gesetzt.

Sie können den Beitrag trotzdem auf "Öffentlich" setzen, wenn Sie möchten. Aber mit diesem Plugin wirst du nie vergessen Einen Beitrag auf Private setzen.