Skip to main content

So installieren Sie Außenlautsprecher unter Dachschrägen, Überhänge

Merkel beim Klima so: Wer, wenn nicht wir | Nebenbei installiert sie in Italien eine neue Regierung (April 2025)

Merkel beim Klima so: Wer, wenn nicht wir | Nebenbei installiert sie in Italien eine neue Regierung (April 2025)
Anonim

Nachdem Sie die Idee unterhalten haben, Audio für einige Zeit draußen zu genießen, haben Sie sich endgültig entschieden. Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Satz von im Freien bewerteten (d. H. Wetterfesten) Lautsprechern! Wenn Sie nicht an diese Art der Lautsprecherinstallation gewöhnt sind, kann dies wie eine schwierige Aufgabe erscheinen. Zum Glück ist es nicht so schwer wie es klingt. Mit etwas Planung und einigen Tools können Sie Ihre Lieblingstitel in kürzester Zeit in Ihrem Garten spielen.

01 von 03

Positionieren und montieren Sie die Lautsprecher

Bevor Sie mit dem Bohren von Löchern oder dem Verlegen von Drähten beginnen, lesen Sie die Anweisungen des Produkts! Die Hersteller liefern in der Regel relevante Informationen zusammen mit einem Befestigungssatz für die Halterung. Wenn Sie dem Handbuch einen guten Scan übermittelt haben, suchen Sie nach idealen Positionen. Das Platzieren von Lautsprechern unter Dachvorsprüngen oder Terrassenüberhängen bietet oft zusätzlichen Schutz vor Sonne, Wind und Regen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Sie weniger Kabel zum Laufen und Verkleiden benötigen. Dies ist wichtig, wenn Sie ein kombiniertes, nahtloses Aussehen der angeschlossenen Geräte bevorzugen.

Es gibt einige Dinge, die Sie beim Erkunden des verfügbaren Speicherplatzes beachten sollten. Stellen Sie sicher, dass die Lautsprecher tief auf festem Material (z. B. Holz, Ziegel, Stein, Beton) montiert sind und nicht nur Abstellgleise, Dachrinnen oder dünne Trockenbauwände. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Lautsprecher im Laufe der Zeit lockern oder fallen. Stellen Sie die Lautsprecher so auf, dass sie sich außerhalb der Reichweite (8-10 Fuß) befinden und etwa 10 Fuß voneinander entfernt sind. Winkeln Sie sie leicht nach unten. Dadurch wird der Klang nicht nur auf die Zuhörer (und nicht auf die Nachbarn) fokussiert, er kann auch dazu beitragen, dass das Wasser abläuft, um ein Zusammenlaufen der Lautsprecheroberflächen zu vermeiden.

Es ist eine gute Idee, wenn möglich, die Außenlautsprecher vor dem Finalisieren zu testen. Lage und Positionierung sind für die Abbildungsleistung von Bedeutung. Es genügt, die Lautsprecher vorübergehend aufzustellen und Kabel durch eine offene Tür zu Ihrem Gerät zu führen. Wenn es perfekt klingt, dann montieren Sie es!

02 von 03

Betrachten Sie ein Lautstärkeregler vor dem Bohren und Durchführen von Kabeln

Wenn Sie nicht die Idee mögen, jedes Mal den ganzen Weg zurück ins Haus zu gehen, wenn Sie die Musik nach oben / unten drehen möchten, möchten Sie auf jeden Fall ein Lautstärkeregler. Es ist wichtig, dass Sie diese Entscheidung zuerst treffen, da sich dadurch ändern kann, wo Sie Löcher für die Audiokabel bohren können. Es kann auch die Gesamtdrahtmenge ermittelt werden. Ein Lautstärkeregler ist einfach zu montieren und verbindet die Lautsprecher mit dem Receiver / Verstärker.

Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Draht mit der richtigen Stärke haben. Wenn die geschätzte Entfernung 20 Fuß oder weniger beträgt, sollte die Spurweite 16 gut sein. Andernfalls sollten Sie dickere Anzeigen in Betracht ziehen, insbesondere wenn die Lautsprecher niederohmig sind. Und denk dran, es ist so gesamt zurückgelegte Entfernung und nicht nur eine gerade Linie von einer Komponente zur anderen; Alle kleinen Ecken und Winkel zählen. Stellen Sie sicher, dass Sie auch ein wenig Spiel einplanen. Im Zweifelsfall (oder wenn die Nummern zu nahe sind, um anrufen zu können), wählen Sie einfach den dickeren Draht.

Wenn Sie Dachlüftungsöffnungen haben, können Sie das Kabel durchschieben und in die Nähe des Empfängers / Verstärkers bewegen. Wenn nicht, oder wenn Sie durch den Dachboden gehen, erweist sich das als schwieriger, als es sich lohnt, können Sie ein kleines Loch in die Außenwand bohren. Führen Sie keinen Draht durch Fenster oder Türen, da dies zu Beschädigungen führen kann. Und wenn Sie es sich einfacher machen wollen, wählen Sie eine Bohrstelle, die von beiden Seiten leicht zugänglich ist.

03 von 03

Verbinden Sie Kabel und Abdichtöffnungen

Wenn die Kabel sicher von einem Ende zum anderen navigiert werden, müssen Sie nur noch verbinden, testen und verstemmen. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um die Verwendung von Bananensteckern für die Außenlautsprecher in Betracht zu ziehen (sofern eine kompatible Verbindung besteht). Bananenstecker begrenzen die Anzahl der freiliegenden Drähte, sind oft zuverlässiger in Bezug auf die Leistung und einfacher zu handhaben als bloße Drähte. Wenn alles angeschlossen ist, testen Sie das System / die Verbindungen, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert, insbesondere wenn Sie sich für die Lautstärkeregler, den Lautsprecher-B-Schalter oder einen separaten Lautsprecher-Wahlschalter entschieden haben.

Achten Sie darauf, dass der Draht etwas Spiel hat, um Wasser von den Kontaktpunkten abzuleiten. Wenn die Länge eines Lautsprechers zu kurz ist, kann Wasser zurück in die Anschlüsse des Lautsprechers fließen und mögliche Schäden verursachen. Ähnliches gilt für Löcher, die in Wänden gebohrt werden. Passen Sie die Drähte so an, dass sie einen U-förmigen Einbruch erzeugen. Wasser folgt nach unten und tropft sicher vom Boden ab.

Beenden Sie das Installationsprojekt mit etwas Dichtstoff auf Silikonbasis. Sie sollten alle Bohrungen (beide Seiten) abdichten, um die Isolierung des Hauses zu erhalten und unerwünschte Insekten und Schädlinge fernzuhalten.