Skip to main content

Android 101: So verwenden Sie Ihr Android-Smartphone oder -Tablet

Erste Schritte mit Ihrem Android Tablet (April 2025)

Erste Schritte mit Ihrem Android Tablet (April 2025)
Anonim

Neu bei Android? Wir alle wissen, wie man telefoniert, aber wie wäre es mit diesen intelligenten Funktionen? Egal, ob Sie gerade vom iPhone zum Samsung Galaxy S gewechselt sind oder gerade mit einem schicken neuen Google Pixel-Tablet nach Hause gekommen sind - wir führen Sie durch die Grundlagen der Navigation und (noch besser) Anpassung Ihres Android-Smartphones oder -Tablets .

Eine der Schwierigkeiten mit Android ist, wie verschiedene Hersteller von Samsung über Sony bis Motorola die Geräte von Google machen. Und sie alle mögen es, sie mit ihrem persönlichen Spin zu versehen, so dass sich jeder auf kleine Weise unterscheidet. Aber die meisten, die wir behandeln werden, sind die Funktionen, die auf allen Android-Geräten ähnlich sind.

Alle folgenden Informationen sollten für Ihr Gerät gelten, unabhängig davon, welche Firma Ihr Android-Handy herstellt: Samsung, Google, Huawei, Xiaomi usw.

01 von 04

Android 101: Der Startbildschirm, Benachrichtigungen, Suchleiste, App Drawer und Dock

Das erste, was wir uns ansehen, ist der Startbildschirm. Dies ist der Bildschirm, den Sie sehen, wenn Sie sich nicht in einer App befinden. Es gibt eine Menge interessantes Material in diesem einen Bildschirm, und es gibt eine Menge, die Sie mit Ihrem Samsung Galaxy oder Google Nexus oder einem anderen Android-Gerät, das Sie besitzen, produktiver machen können.

Das Benachrichtigungscenter. Ganz oben auf dem Startbildschirm erfahren Sie einiges darüber, was mit Ihrem Smartphone oder Tablet los ist. Auf der rechten Seite werden Informationen angezeigt, z. B. wie viele Balken Sie mit Ihrem Mobilfunkanbieter oder Ihre Wi-Fi-Verbindung erhalten, wie viel Akkulaufzeit Sie noch haben und wie viele Uhr Sie haben. Auf der linken Seite dieser Leiste werden Sie über die Art der Benachrichtigungen informiert.

Wenn Sie beispielsweise das Google Mail-Symbol sehen, haben Sie neue E-Mail-Nachrichten. Ein Batteriesymbol zeigt möglicherweise einen schwachen Akku an. Sie können die vollständigen Benachrichtigungen lesen, indem Sie den Finger auf dieser Leiste nach unten drücken, um eine schnelle Übersicht über Ihre Benachrichtigungen anzuzeigen, und dann mit dem Finger nach unten ziehen, um die vollständigen Benachrichtigungen anzuzeigen.

Die Suchleiste. Bei den meisten Android-Smartphones und -Tablets ist es leicht, die Google-Suchleiste oben oder knapp unter dem Zeit-Widget zu vergessen. Dies kann jedoch eine hervorragende Abkürzung sein. Sie können auch schnell auf die Sprachsuche von Google zugreifen, indem Sie auf das Mikrofon auf der linken Seite der Suchleiste tippen.

Apps und Widgets. Der Hauptteil Ihres Bildschirms ist Apps und Widgets gewidmet. Hierbei handelt es sich um kleine Apps, die wie die Uhr auf Ihrem Startbildschirm ausgeführt werden. Wenn Sie von rechts nach links streichen, können Sie von Seite zu Seite wechseln. Sie werden bemerken, dass die Suchleiste und die Symbole am unteren Rand des Bildschirms gleich bleiben, wenn Sie zu einer neuen Seite wechseln. 12 coole Android-Widgets zum Installieren.

Das Dock. Es ist leicht zu übersehen, wie praktisch das App-Dock am unteren Bildschirmrand sein kann, wenn Sie es nutzen möchten. Je nach Gerät kann das Dock bis zu sieben Apps aufnehmen. Und da sie unabhängig davon, auf welcher Seite des Startbildschirms Sie sich gerade befinden, präsent bleiben, sind sie sehr gute Verknüpfungen zu den am häufigsten verwendeten Apps. Das Tolle daran ist jedoch, dass Sie einen Ordner auf das Dock legen können, wodurch Sie schnell auf noch mehr Apps zugreifen können.

Die App-Schublade. Das vielleicht wichtigste Symbol auf dem Dock ist der App Drawer. In diesem speziellen Ordner haben Sie Zugriff auf alle Apps, die Sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet installiert und aktiviert haben, und zwar in alphabetischer Reihenfolge. Wenn Sie also Probleme haben, eine App zu finden, kann der App Drawer der beste Freund sein. Die App-Schublade wird normalerweise durch einen weißen Kreis dargestellt, auf dessen Innenseite schwarze Punkte angeordnet sind.

Die Android-Schaltflächen. Während einige Geräte virtuelle Tasten am unteren Bildschirmrand haben und andere echte Buttons direkt unter dem Bildschirm, haben alle Android-Smartphones und -Tablets zwei oder drei Tasten.

Der Pfeil oder das Dreieck, das nach links zeigt, ist die Schaltfläche "Zurück". Diese Funktion ähnelt der Schaltfläche "Zurück" in Ihrem Webbrowser. Wenn Sie sich in einer App befinden, gelangen Sie zu einem vorherigen Bildschirm in dieser App.

Die Home-Taste befindet sich normalerweise in der Mitte und hat entweder einen Kreis oder ist einfach größer als die anderen Tasten. Sie werden aus der auf dem Bildschirm angezeigten App heraus und zum Startbildschirm zurückkehren.

Die Task-Schaltfläche wird normalerweise mit einer Box oder als mehrere aufeinander gestapelte Boxen dargestellt. Mit dieser Schaltfläche werden alle zuletzt geöffneten Apps angezeigt, sodass Sie entweder schnell zwischen Apps wechseln oder eine App schließen können, indem Sie auf die X-Schaltfläche in der oberen rechten Ecke tippen.

Es gibt auch drei Tasten an der Seite des Geräts. Der oberste Button ist ein Suspend-Button. Mit dieser Taste können Sie das Gerät auch neu starten, indem Sie es einige Sekunden gedrückt halten und im Menü die Option "Ausschalten" wählen. Die anderen beiden Tasten dienen zum Einstellen der Lautstärke.

Wenn Sie die Suspend- und die Leiser-Taste gleichzeitig gedrückt halten, nehmen Sie ein Foto des Bildschirms auf.

Lesen Sie weiter unten

02 von 04

Bewegen Sie Apps und erstellen Sie Ordner

Wie können wir also den Startbildschirm anpassen, um mehr aus ihm herauszuholen? Es gibt eine erstaunliche Anzahl von Dingen, die durch einfaches Drücken eines Fingers und Bewegen auf dem Bildschirm erreicht werden können. Sie können Apps verschieben, Ordner erstellen und sogar neue Widgets, z. B. einen Monatskalender, zum Startbildschirm hinzufügen.

So verschieben Sie eine App

Sie können eine App fast überall auf dem Bildschirm zwischen der Suchleiste und dem Dock platzieren, solange noch Platz für sie vorhanden ist. Und wenn Sie es an die gleiche Stelle wie eine App oder ein Widget verschieben, werden sie gerne aus dem Weg geräumt.Dies alles wird mit einer Drag & Drop-Geste erreicht. Sie können ein App-Symbol "greifen", indem Sie mit dem Finger darauf drücken. Wenn Sie es aufheben - Sie werden es wissen, weil es etwas größer wird - Sie können es auf einen anderen Bildschirmbereich verschieben. Wenn Sie es auf eine andere "Seite" verschieben möchten, verschieben Sie es einfach auf die Seite des Bildschirms und warten Sie, bis Android zur nächsten Seite wechselt. Wenn Sie eine Stelle gefunden haben, die Sie mögen, heben Sie einfach Ihren Finger, um die App zu platzieren.

So erstellen Sie einen Ordner

Sie können einen Ordner auf dieselbe Weise erstellen, wie Sie eine App verschieben. Statt ihn an einen anderen Ort zu verschieben, legen Sie ihn direkt auf eine andere App. Wenn Sie den Mauszeiger über die Ziel-App bewegen, wird ein Kreis angezeigt, der Sie darüber informiert, dass ein Ordner erstellt wird. Nachdem Sie den Ordner erstellt haben, tippen Sie darauf. Sie sehen die zwei Apps und "Unbenannter Ordner" unten. Tippen Sie auf "Unbenannter Ordner" und geben Sie einen beliebigen Namen ein. Sie können dem Ordner auf dieselbe Weise neue Apps hinzufügen, indem Sie sie einfach in den Ordner ziehen und dort ablegen.

So löschen Sie ein App-Symbol

Wenn Sie vermuteten, dass Sie ein App-Symbol auf dieselbe Weise löschen können, wie Sie eine App verschieben, sind Sie richtig. Wenn Sie eine App auf dem Bildschirm verschieben, wird oben auf dem Bildschirm "X Remove" angezeigt. Wenn Sie ein App-Symbol in diesen Entfernungsbereich ablegen und es ablegen, wird das Symbol ausgeblendet. Beachten Sie jedoch, dass dies nur das Symbol der App ist. Die App selbst befindet sich noch auf Ihrem Gerät.

So löschen Sie die aktuelle App

Manchmal reicht es nicht aus, das Symbol zu entfernen. Wenn Sie Speicherplatz auf Ihrem Gerät freigeben möchten, sollten Sie die gesamte App entfernen. Dies ist leicht genug, obwohl es nicht so einfach ist, das Symbol auf dem Bildschirm zu verschieben.

  • Öffnen Sie zunächst die Einstellungen-App. (Wenn Sie es nicht auf Ihrem Startbildschirm finden können, öffnen Sie den App Drawer, den wir im ersten Abschnitt besprochen haben.)
  • Wählen Sie "Apps" aus dem Menü "Einstellungen".
  • Dadurch werden alle Apps auf Ihrem Smartphone oder Tablet aufgelistet. Tippen Sie auf den, den Sie deinstallieren möchten.
  • Wenn Sie es deinstallieren dürfen, haben Sie die Option oben links auf dem Bildschirm.
  • Einige der mit dem Gerät gelieferten Apps können nicht deinstalliert werden. Wenn Sie jedoch sicherstellen möchten, dass sie nicht im Hintergrund ausgeführt werden können, können Sie sie deaktivieren. Die Schaltfläche Deaktivieren ersetzt die Schaltfläche Deinstallieren.

Wenn der Speicherplatz sehr knapp ist, kann das Löschen der App tatsächlich dazu beitragen, Ihr Android-Gerät zu beschleunigen.

Lesen Sie weiter unten

03 von 04

Fügen Sie Widgets zum Startbildschirm hinzu

Widgets sind das Beste an Android. Unabhängig davon, ob Sie ein Samsung Galaxy oder Google Pixel oder ein Motorola Z besitzen, können Sie es immer an das gewünschte Gerät anpassen. Und Widgets sind ein großer Teil davon.

Trotz des Namens handelt es sich bei Widgets nur um kleine Apps, die auf einem kleinen Teil des Startbildschirms und nicht im Vollbildmodus ausgeführt werden. Sie können sich auch als sehr nützlich erweisen. Das Uhr-Widget, das auf den meisten Android-Geräten beliebt ist, zeigt die Uhrzeit in einer viel größeren Schrift an als die Uhr in der rechten oberen Ecke des Bildschirms. Sie können Ihren Kalender auch als Widget auf dem Bildschirm anzeigen, um schnell auf Ihre Besprechungen, Termine, Ereignisse und Erinnerungen für den Tag zuzugreifen.

So fügen Sie Ihrem Startbildschirm ein Widget hinzu

Drücken Sie bei den meisten Android-Smartphones und -Tablets einfach mit dem Finger auf eine leere Stelle des Startbildschirms. Es erscheint ein Menü, in dem Sie zwischen Hintergrundbildern und Widgets wählen können. Wenn Sie auf Hintergrundbilder tippen, können Sie zwischen einigen Stock-Fotos und den auf Ihrem Gerät gespeicherten Fotos wählen. Wenn Sie Widgets auswählen, wird eine Liste Ihrer verfügbaren Widgets angezeigt.

Sie können das Widget wie eine App hinzufügen und platzieren. Wenn Sie mit dem Finger auf das Widget drücken, wird das Widget-Menü ausgeblendet und der Startbildschirm angezeigt. Sie können das Widget an einer beliebigen Stelle platzieren. Wenn Sie es über eine App oder ein anderes Widget verschieben, wird es zur Seite verschoben, um Platz zu schaffen. Sie können es sogar auf einer anderen Seite des Startbildschirms platzieren, indem Sie den Finger am Rand des Bildschirms bewegen, um die Seiten zu wechseln. Wenn Sie die Stelle gefunden haben, lassen Sie sie fallen!

Aber was wäre, wenn Sie keine Option für Widgets erhalten hätten, wenn Sie Ihren Finger auf dem Bildschirm gedrückt halten?

Leider ist nicht jedes Gerät gleich. Zum Beispiel kann ich mit meinem Nvidia Shield-Tablet ein Widget hinzufügen, wie ich es beschrieben habe. Mein Google Nexus-Tablet verwendet ein alternatives Schema, das bei einigen Android-Geräten beliebt ist.

Anstatt das Widget hinzuzufügen, indem Sie Ihren Finger auf dem Startbildschirm gedrückt halten, müssen Sie den App Drawer öffnen. Denken Sie daran, dies ist das App-Symbol, das wie ein Kreis mit schwarzen Punkten auf der Innenseite aussieht. Es listet alle Ihre Apps in alphabetischer Reihenfolge auf. Bei Geräten, für die keine Option "Widgets" angezeigt wird, wenn Sie einen Finger auf dem Startbildschirm gedrückt halten, sollte der App Drawer oben im Bildschirm eine Registerkarte "Widgets" haben.

Der Rest der Richtung ist derselbe: Halten Sie Ihren Finger auf ein Widget gedrückt, um es auszuwählen. Wenn der Startbildschirm angezeigt wird, ziehen Sie ihn an die gewünschte Stelle und legen Sie ihn ab, indem Sie ihn mit dem Finger vom Bildschirm nehmen.

04 von 04

Verwenden Sie Sprachbefehle auf Ihrem Android-Gerät

Wenn Sie auf Ihrem Samsung Galaxy, HTC 10 oder einem anderen Android-Tablet nach dem Äquivalent von Siri suchen, werden Sie überrascht sein, dass es noch nicht ganz da ist. Während es im Google Play Store eine Reihe von Alternativen gibt, gehören Googles neuer Pixel und Samsungs Flaggschiff Galaxy S8 zu den wenigen, die es in das Gerät eingebaut haben.

Aber mach dir keine Sorgen. Die Sprachsuche von Google kann Siri zwar in Bezug auf die Produktivität nicht mithalten, sie kann jedoch trotzdem mit Ihrem Telefon interagieren, um ein paar Dinge zu erledigen. Es ist auch eine gute Möglichkeit, das Web zu durchsuchen.

Sie können die Voice Engine von Google aktivieren, indem Sie das Mikrofon ganz links in der Suchleiste oben auf dem Startbildschirm antippen.Der Bildschirm sollte in die Google-App mit einer Animation wechseln, die darauf hinweist, dass Ihr Gerät auf Ihre Befehle wartet.

Versuchen Sie: "Erstellen Sie eine Besprechung für morgen um 8 Uhr." Der Assistent führt Sie durch das Erstellen einer neuen Veranstaltung.

Sie können auch nach einfachen Dingen fragen, z. B. "Zeigen Sie mir ein nahe gelegenes Pizzarestaurant" oder "Was läuft im Kino?".

Wenn Sie kompliziertere Aufgaben wie das Festlegen einer Erinnerung ausführen möchten, müssen Sie Google Now aktivieren. Glücklicherweise fordert Sie der Google-Suchassistent auf, ihn zu aktivieren, wenn Sie auf einen dieser Befehle stolpern. Versuchen Sie "Erinnere mich daran, den Müll morgen um 10 Uhr herauszunehmen." Wenn Sie Google Now aktiviert haben, werden Sie aufgefordert, die Erinnerung zu bestätigen. Wenn nicht, werden Sie aufgefordert, die Jetzt-Karten einzuschalten.

Einige andere Fragen und Aufgaben für die Sprachsuche von Google:

  • Stellen Sie einen Alarm für 8 Uhr morgens ein
  • Was ist 52 + 37?
  • Berechnen Sie den Tipp für 12,32 $
  • Wer hat Moby Dick geschrieben?

Wenn die Sprachsuche von Google die Antwort nicht kennt, gibt sie Ihnen Ergebnisse aus dem Internet. Dies ist wie bei Google. Auf diese Weise können Sie eine schnelle Websuche durchführen, ohne sich um Dinge wie das Öffnen eines Webbrowsers oder das Eingeben von Wörtern kümmern zu müssen.