PATA, kurz für Parallel ATA, ist ein IDE-Standard zum Anschließen von Speichergeräten wie Festplatten und optischen Laufwerken an das Motherboard.
PATA bezieht sich im Allgemeinen auf die Arten von Kabeln und Verbindungen, die diesem Standard folgen.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff Parallele ATA Früher einfach angerufen werden AN EINER . ATA wurde rückwirkend in Parallel ATA umbenannt, als der neuere Serial ATA (SATA) -Standard ins Leben gerufen wurde.
Hinweis: Obwohl PATA und SATA beide IDE-Standards sind, werden PATA-Kabel (formally ATA) und -Anschlüsse häufig einfach als IDE-Kabel und -Anschlüsse bezeichnet. Es ist keine korrekte Verwendung, aber es ist trotzdem sehr beliebt.
Physische Beschreibung der PATA-Kabel und -Anschlüsse
PATA-Kabel sind Flachkabel mit 40-Pin-Anschlüssen (in einer 20x2-Matrix) auf beiden Seiten des Kabels.
Ein Ende des PATA-Kabels wird in einen Anschluss auf der Hauptplatine eingesteckt, der normalerweise beschriftet ist IDE und die andere in die Rückseite eines Speichermediums wie eine Festplatte.
Einige Kabel verfügen über einen zusätzlichen PATA-Anschluss in der Mitte des Kabels, um ein weiteres Gerät wie eine PATA-Festplatte oder ein optisches Laufwerk anzuschließen.
PATA-Kabel sind in Ausführungen mit 40 oder 80 Drähten erhältlich. Neuere PATA-Speichergeräte erfordern die Verwendung des leistungsfähigeren 80-Draht-PATA-Kabels, um bestimmte Geschwindigkeitsanforderungen zu erfüllen. Beide PATA-Kabeltypen haben 40 Pins und sehen fast identisch aus. Daher kann es schwierig sein, sie voneinander zu unterscheiden. Normalerweise sind die Anschlüsse eines 80-adrigen PATA-Kabels schwarz, grau und blau, während die Anschlüsse eines 40-adrigen Kabels nur schwarz sind.
Weitere Informationen zu PATA-Kabeln und Anschlüssen
ATA-4-Laufwerke oder UDMA-33-Laufwerke können Daten mit einer maximalen Geschwindigkeit von 33 MB / s übertragen. ATA-6-Geräte unterstützen Geschwindigkeiten von bis zu 100 MB / s und heißen PATA / 100-Laufwerke.
Die maximal zulässige Länge eines PATA-Kabels beträgt 457 mm.
Molex ist der Stromanschluss für PATA-Festplatten. Diese Verbindung erstreckt sich von der Stromversorgung des PATA-Geräts, um Strom zu beziehen.
Kabeladapter
Sie müssen möglicherweise ein älteres PATA-Gerät in einem neueren System verwenden, das nur über SATA-Kabel verfügt. Oder Sie müssen möglicherweise das Gegenteil tun und auf einem älteren Computer, der nur PATA unterstützt, ein neueres SATA-Gerät verwenden. Möglicherweise möchten Sie eine PATA-Festplatte an einen Computer anschließen, um Virenprüfungen durchzuführen oder Dateien zu sichern.
Sie benötigen einen Adapter für diese Konvertierungen:
- Verwenden ein SATA-zu-Molex-Netzanschlussadapter Verwenden eines älteren PATA-Geräts mit einem Netzteil, das 15-polige Kabelverbindungen verwendet. Der SATA-zu-Molex-LP4-Stromkabeladapter von StarTech würde dafür gut funktionieren.
- Verwenden ein Molex zu SATA Adapter So schließen Sie ein SATA-Gerät an ein älteres Netzteil an, das nur PATA-Geräte mit 4-Pin-Stromanschlüssen unterstützt. Sie können ein solches Molex-zu-SATA-Adapterkabel verwenden, um einen Molex-Anschluss für ein SATA-Gerät zu verwenden.
- Benutze ein IDE zu USB Adapter eine PATA-Festplatte über USB an einen Computer anschließen. Ein Beispiel für einen solchen Adapter ist das C2G IDE- oder Serial ATA-Laufwerkadapterkabel.
Vor- und Nachteile von PATA gegenüber SATA
Da PATA eine ältere Technologie ist, macht es nur Sinn, dass die meisten Diskussionen über PATA und SATA die neueren SATA-Kabel und -Geräte bevorzugen.
PATA-Kabel sind im Vergleich zu SATA-Kabeln sehr groß. Dies macht es schwieriger, die Verkabelung zu binden und zu verwalten, wenn andere Geräte im Weg liegen. In ähnlicher Weise macht es das große PATA-Kabel schwieriger, die Computerkomponenten abzukühlen, da sich der Luftstrom um das größere Kabel herumbewegen muss, was bei schlankeren SATA-Kabeln kein Problem darstellt.
PATA-Kabel sind auch teurer als SATA-Kabel, da ihre Herstellung mehr kostet. Dies gilt auch, wenn SATA-Kabel neuer sind.
Ein weiterer Vorteil von SATA gegenüber PATA besteht darin, dass SATA-Geräte Hot-Swapping unterstützen. Das bedeutet, dass Sie das Gerät nicht herunterfahren müssen, bevor Sie es vom Computer trennen. Wenn Sie eine PATA-Festplatte aus irgendeinem Grund entfernen müssen, müssen Sie zuerst den gesamten Computer ausschalten.
Ein Vorteil von PATA-Kabeln gegenüber SATA-Kabeln besteht darin, dass zwei Geräte gleichzeitig an das Kabel angeschlossen werden können. Eines wird als bezeichnet Gerät 0 (Meister) und der andere Gerät 1 (Sklave). SATA-Festplatten haben nur zwei Anschlusspunkte - einen für das Gerät und den anderen für das Motherboard.
Hinweis: Ein häufiges Missverständnis bei der Verwendung von zwei Geräten an einem Kabel besteht darin, dass beide nur so schnell arbeiten wie das langsamste Gerät. Moderne ATA-Adapter unterstützen jedoch das, was genannt wird unabhängiges Geräte-Timing , wodurch beide Geräte Daten mit der besten Geschwindigkeit übertragen können (natürlich nur bis zu der vom Kabel unterstützten Geschwindigkeit).
PATA-Geräte werden von wirklich alten Betriebssystemen wie Windows 98 und 95 unterstützt, SATA-Geräte dagegen nicht. Einige SATA-Geräte benötigen außerdem einen bestimmten Gerätetreiber, um voll funktionsfähig zu sein.
eSATA-Geräte sind externe SATA-Geräte, die über ein SATA-Kabel problemlos an die Rückseite des Computers angeschlossen werden können. PATA-Kabel dürfen jedoch nur 18 Zoll lang sein, was die Verwendung eines PATA-Geräts außerhalb des Computergehäuses extrem schwierig oder gar unmöglich macht.
Aus diesem Grund verwenden externe PATA-Geräte eine andere Technologie wie USB, um die Entfernung zu überbrücken.