Mit dem TinkerTool von Marcel Bresink Software-Systeme haben Sie Zugriff auf viele versteckte Systemeinstellungen, die in OS X verfügbar sind.
Ich mag es wirklich, an den Voreinstellungen von OS X zu basteln. Es gibt eine Reihe von Systemeinstellungen, die dem gelegentlichen Benutzer nicht über die Systemeinstellungen des Mac angezeigt werden. Um diese zusätzlichen Einstellungen verwenden zu können, müssen Sie in der Regel die Terminal-App und den Standard-Schreibbefehl verwenden, um einen Wert in einer Voreinstellungsdatei festzulegen.
Im Laufe der Zeit habe ich hier viele Artikel über About: Macs veröffentlicht, die Ihnen zeigen, wie Sie mit Terminal Änderungen an Ihrem System vornehmen, z. B. das Dateiformat ändern, das zum Aufnehmen von Screenshots verwendet wird, versteckte Ordner anzeigen und mit Terminal Ihren Mac erstellen reden und sogar singen.
Das Problem bei der Verwendung von Terminal zum Durchführen von Voreinstellungen besteht darin, dass Sie viel Zeit darauf verwenden müssen, die verschiedenen Systemeinstellungsdateien zu untersuchen, nur um herauszufinden, welche Voreinstellungen verfügbar sind. Und dann müssen Sie mit Terminal experimentieren, um zu sehen, wie Sie Änderungen vornehmen können und welche Nebenwirkungen durch diese Änderungen verursacht werden.
Hier kommt TinkerTool ins Spiel. Dr. Marcel Bresink hat viel Zeit damit verbracht, TinkerTool zu erforschen und zu entwickeln, um jedem Benutzer Zugriff auf diese verborgenen Funktionen zu gewähren, und zwar mit einer benutzerfreundlichen grafischen Benutzeroberfläche, die alle komplizierten kleinen Terminalbefehle ausblendet.
Pros
- Einfach zu verwendende App, die viele nützliche Systemeinstellungen verfügbar macht.
- Sie können die von Ihnen mit TinkerTool geänderten Einstellungen auf die ursprünglichen Standardbedingungen oder die Bedingungen zurücksetzen, die vor der Verwendung von TinkerTool vorhanden waren.
- Organisiert Präferenzen nach den Apps oder Services, auf die sie sich auswirken.
- Sehr sicher; betrifft nur Ihr Benutzerkonto und keine anderen Personen.
- Kostenlos.
Cons
- Der einzige Nachteil, den ich mir ausgedacht habe, ist, ich wünschte, ich könnte mehr tun.
TinkerTool, derzeit zum Zeitpunkt dieser Überprüfung auf Version 5.32, ist für die Verwendung mit Mavericks und OS X Yosemite konzipiert. Da Apple normalerweise vorhandene Systemeinstellungen ändert, neue Einstellungen hinzufügt oder in einigen Fällen Einstellungen entfernt, sollte TinkerTool an die Version von OS X angepasst werden, die Sie verwenden. Weitere Versionen von TinkerTool finden Sie auf der Website von Marcel Bresink, wenn Sie eine ältere Version von OS X verwenden.
TinkerTool verwenden
TinkerTool wird als eigenständige Anwendung installiert, die sich in Ihrem Ordner / Applications befindet. Eine unkomplizierte Installation ist immer ein Pluspunkt in meinem Buch, denn sie ist einfach zu bewerkstelligen und macht das Deinstallieren der App zu einem Kinderspiel. Ziehen Sie einfach TinkerTool in den Papierkorb und fertig.
Ein Hinweis zur Deinstallation von TinkerTool: Da die App lediglich Änderungen an verschiedenen Systemeinstellungsdateien vornimmt, werden durch das Deinstallieren der App keine der Voreinstellungen in den vorherigen Zustand zurückgesetzt. Wenn Sie die vorgenommenen Änderungen rückgängig machen möchten, sollten Sie die Registerkarte "Zurücksetzen" in TinkerTool verwenden, bevor Sie die App deinstallieren.
OK, wenn der Deinstallationsvorgang aus dem Weg ist, gehen wir weiter zum unterhaltsamen Teil: Erkunden und Ändern von Voreinstellungen.
TinkerTool wird als Einzelfenster-App gestartet, die aus einer Symbolleiste am oberen Rand und einem Fenster mit den verschiedenen Voreinstellungen besteht, die Sie ändern können. Die Symbolleiste organisiert die Einstellungen nach App oder Dienst und enthält derzeit Folgendes:
Finder, Dock, Allgemein, Desktop, Anwendungen, Schriftarten, Safari, iTunes, QuickTime Player X und Zurücksetzen.
Wenn Sie eines der Elemente der Symbolleiste auswählen, wird eine Liste der zugehörigen Voreinstellungen angezeigt, die Sie ändern können. Wenn Sie beispielsweise auf den Finder-Eintrag klicken, wird eine Liste der Finder-Optionen angezeigt, einschließlich unseres alten Favoriten, der versteckte Dateien und Ordner anzeigt.
Die meisten Optionen werden festgelegt, indem Sie ein Kontrollkästchen aktivieren, um sie zu aktivieren, oder ein Häkchen entfernen, um sie zu deaktivieren. In anderen Fällen können Sie über Dropdown-Menüs aus mehreren Optionen auswählen. In vielen Fällen werden Änderungen, die Sie vornehmen, erst nach der nächsten Anmeldung oder bei Änderungen im Finder wirksam, bis Sie den Finder neu starten. Glücklicherweise enthält TinkerTool eine Schaltfläche, um den Finder für Sie neu zu starten.
Die Verwendung von TinkerTool ist sehr einfach. Wenn Sie die Systemeinstellungen Ihres Macs zur Einstellung der verschiedenen Systemoptionen verwendet haben, können Sie TinkerTool problemlos verwenden.
Unerwartete Probleme beim Festlegen von Einstellungen
Ich erwähnte, dass TinkerTool sicher verwendet werden konnte, und zwar, aber denken Sie daran, dass TinkerTool Systemoptionen verfügbar macht, die Apple vor dem allgemeinen Benutzer versteckt hat. Einige der Elemente werden ausgeblendet, da sie nur ein begrenztes Publikum ansprechen könnten. B. Entwickler, die mit versteckten Dateien arbeiten müssen. Bei einigen anderen Präferenzänderungen kann es zu merkwürdigem Verhalten kommen, obwohl ich nichts gesehen habe, das Probleme verursacht, die über die Umstände hinausgehen.
Beispielsweise können Sie TinkerTool verwenden, um die Titelleiste aus dem QuickTime Player zu entfernen. Dadurch haben Sie mehr Anzeigefläche zum Ansehen von Filmen. Ohne die Titelleiste haben Sie jedoch Probleme, den Player zu verschieben oder ein Playerfenster zu schließen. Möglicherweise müssen Sie den QuickTime Player zwangsweise beenden. eine Unannehmlichkeit, aber nichts, das Ihrem Mac schaden könnte.
Es gibt andere Feinheiten, die auftreten können. Ich empfehle, die TinkerTool-FAQ zu lesen, bevor Sie Änderungen vornehmen.
TinkerTool ist kostenlos.
Weitere Software-Optionen von Tom's Mac Software Picks anzeigen.