Skip to main content

Samsung: Entdecken Sie SmartThing-fähige Fernseher

Premium Smart Remote 2016 und Samsung KS9090 SmartHub (April 2025)

Premium Smart Remote 2016 und Samsung KS9090 SmartHub (April 2025)
Anonim

Samsung schlägt wieder zu

Samsung begann in den 70er Jahren als preisgünstiger TV-Hersteller und gilt heute als der weltweit größte und einer der innovativsten TV-Hersteller der Welt - mit Angeboten für alle Preisklassen und Bildschirmgrößen. Wenn es um TV-Innovationen geht, tritt Samsung definitiv nicht in den Hintergrund.

Auf der CES 2015 stellte Samsung beispielsweise seine SUHD-TV-Serie vor, die Innovationen wie Nano-Crystal (Quantum Dot) -basierte Farbverbesserung, HDR (High Dynamic Range), die die Messlatte für Farbwiedergabe und Helligkeit anbelangt, einschließt Einbindung des Tizen-Betriebssystems für eine effizientere Navigation von TV-Funktionen und Internet- / Netzwerk-Streaming-Inhalten.

Das war jedoch 2015, also hat Samsung im Vorfeld der kommenden CES 2016 angekündigt, eine neue Funktion vorzustellen, die in seiner gesamten Smart TV-Linie verfügbar sein wird - die auf IoT (Internet of Things) basierende Home Control über die SmartThings Plattform.

Haussteuerung mit SmartThings

Normalerweise erfordert die Haussteuerung eine separate physische und betriebliche Infrastruktur (in vielen Fällen kann dies teuer sein), doch mit SmartThings betritt Samsung einen schnell wachsenden Markt mit einfacheren und erschwinglichen Alternativen.

Samsungs Alternative nutzt die Familienfernseher als Basis für die Haussteuerung. Samsung bietet einen "Stick" in der Größe eines Flash-Laufwerks, das an einen der USB-Anschlüsse des Fernsehgeräts angeschlossen wird. Wenn diese Option aktiviert ist, können die Funktionen der Haussteuerung über das eigene Betriebssystem des Fernsehgeräts aufgerufen und mit der Fernbedienung des Fernsehgeräts (oder über ein App-gesteuertes Smartphone oder Tablet) gesteuert werden.

Die einzigen zusätzlichen externen Geräte, die benötigt werden, sind kleine drahtlose Befehlsempfänger, mit denen Licht, Überwachungskameras, Schlösser, Thermostate, Multiroom-Audiokomponenten und andere kompatible "Geräte" angeschlossen werden können, um Teil des SmartThings-Heimsteuerungssystems zu werden.

Für den Heimkino-Ventilator kann das SmartThings-System alle Elemente Ihrer Betrachtungsumgebung steuern (schalten Sie den Fernseher ein und richten Sie Befehle ein, die alle Audio- und Videogeräte einschalten, das Licht dimmen und / oder die Jalousien schließen, und vielleicht sogar.) schalten Sie den Popcorn-Popper ein.

Mehr Info

Da die Ankündigung bisher nur neugierig ist, werden auf der CES 2016 weitere Details zu SmartThings-kompatiblen Fernsehgeräten und Geräten oder Geräten, die gesteuert werden können, sowie weitere neue innovative Funktionen in der gesamten TV-Linie von Samsung verfügbar sein.

Denken Sie auch daran, dass Samsung eine anhaltende Konkurrenzfehde mit LG hat, und da jeder der TV-Hersteller sich etwas Neues einfallen lässt, weist der andere sofort etwas Ähnliches auf - in diesem Fall verspricht LG einige Appliance-Steuerungsfunktionen als Teil seines WebOS 3.0 TV-Betriebssystem, das es auch auf der CES 2016 debütieren wird.

UPDATE 30.12.15: Ja! LG-Zähler Samsung mit SmartThinQ Home Control Hub (CNET)

UPDATE 01/04/16: Samsung hat außerdem weitere Updates für die Smart-TV-Schnittstelle auf Smart-Hub-Basis auf Tizen-Basis sowie eine Überarbeitung der Smart-TV-Fernbedienung angekündigt.