Skip to main content

Windows XP-Wiederherstellungskonsolenbefehle

Anonim

Die Wiederherstellungskonsole ist eine befehlszeilenbasierte, erweiterte Diagnosefunktion, die in einigen früheren Versionen des Windows-Betriebssystems verfügbar ist.

Die Wiederherstellungskonsole wird verwendet, um eine Reihe wichtiger Systemprobleme zu lösen. Es ist besonders nützlich, um wichtige Betriebssystemdateien zu reparieren oder zu ersetzen.

Wenn diese Dateien nicht ordnungsgemäß funktionieren, wird Windows manchmal überhaupt nicht gestartet. In diesen Fällen müssen Sie die Wiederherstellungskonsole starten, um die Dateien wiederherzustellen.

Zugriff auf die Wiederherstellungskonsole

Der Zugriff auf die Wiederherstellungskonsole erfolgt normalerweise über das Booten von einer Windows-Installations-CD. Auf die Wiederherstellungskonsole kann manchmal auch vom Startmenü aus zugegriffen werden, jedoch nur, wenn sie auf Ihrem System vorinstalliert ist.

Eine Reihe von Befehlen wurde nicht überraschend aufgerufen Befehle der Wiederherstellungskonsole (alle unten aufgeführt) sind in der Wiederherstellungskonsole verfügbar. Wenn Sie diese Befehle auf bestimmte Weise verwenden, können Sie bestimmte Probleme lösen.

Hier einige Beispiele, in denen die Ausführung eines bestimmten Befehls in der Wiederherstellungskonsole erforderlich ist, um ein schwerwiegendes Windows-Problem zu beheben:

  • Reparieren Sie den Master Boot Record in Windows XP
  • Stellen Sie Hal.dll von der Windows XP-CD wieder her
  • Stellen Sie NTLDR und Ntdetect.com von der Windows XP-CD wieder her

Befehle der Wiederherstellungskonsole

Wie bereits erwähnt, stehen in der Wiederherstellungskonsole mehrere Befehle zur Verfügung, von denen einige nur für das Tool exklusiv sind. Wenn diese Befehle verwendet werden, können diese einfach durch Kopieren einer Datei von einem Ort an einen anderen oder durch das Reparieren des Master-Boot-Datensatzes nach einem größeren Virenangriff erledigt werden.

Die Befehle der Wiederherstellungskonsole ähneln den Befehlszeilenbefehlen und den DOS-Befehlen, sind jedoch völlig unterschiedliche Tools mit unterschiedlichen Optionen und Fähigkeiten.

Nachfolgend finden Sie eine vollständige Liste der Befehle der Wiederherstellungskonsole sowie Links zu detaillierteren Informationen zur Verwendung der einzelnen Befehle:

BefehlZweck
AttribÄndert oder zeigt die Dateiattribute einer Datei oder eines Ordners
StapelWird zum Erstellen eines Skripts zum Ausführen anderer Befehle der Wiederherstellungskonsole verwendet
BootcfgWird zum Erstellen oder Ändern der boot.ini-Datei verwendet
ChdirÄndert oder zeigt den Laufwerksbuchstaben und den Ordner, in dem Sie arbeiten
ChkdskIdentifiziert bestimmte Festplattenfehler (auch bekannt als Überprüfen Sie die Festplatte )
ClsLöscht den Bildschirm von allen zuvor eingegebenen Befehlen und anderem Text
KopierenKopiert eine einzelne Datei von einem Ort an einen anderen
LöschenLöscht eine einzelne Datei
DirZeigt eine Liste der Dateien und Ordner an, in denen sich der Ordner befindet, aus dem Sie arbeiten
DeaktivierenDeaktiviert einen Systemdienst oder Gerätetreiber
DiskpartErzeugt oder löscht Festplattenpartitionen
AktivierenAktiviert einen Systemdienst oder Gerätetreiber
AusgangBeendet die aktuelle Recovery Console-Sitzung und startet den Computer neu
ErweiternExtrahiert eine einzelne Datei oder Gruppe von Dateien aus einer komprimierten Datei
FixbootSchreibt einen neuen Partitionsstartsektor in die von Ihnen angegebene Systempartition
FixmbrSchreibt einen neuen Master-Boot-Record auf die von Ihnen angegebene Festplatte
FormatFormatiert ein Laufwerk in dem von Ihnen angegebenen Dateisystem
HilfeEnthält detailliertere Informationen zu allen anderen Befehlen der Wiederherstellungskonsole
ListsvcListet die in Ihrer Windows-Installation verfügbaren Dienste und Treiber auf
EinloggenWird verwendet, um auf die von Ihnen angegebene Windows-Installation zuzugreifen
KarteZeigt die Partition und das Festplattenlaufwerk an, der jedem Laufwerkbuchstaben zugeordnet ist
MkdirErzeugt einen neuen Ordner
MehrDient zum Anzeigen von Informationen in einer Textdatei (wie bei Art Befehl)
Nettoverwendungin der Wiederherstellungskonsole enthalten, aber nicht verwendbar
UmbenennenÄndert den Namen der von Ihnen angegebenen Datei
RmdirWird verwendet, um einen vorhandenen und vollständig leeren Ordner zu löschen
einstellenAktiviert oder deaktiviert bestimmte Optionen in der Wiederherstellungskonsole
System RootLegt die Umgebungsvariable% systemroot% als Ordner fest, in dem Sie arbeiten
ArtDient zum Anzeigen von Informationen in einer Textdatei (wie bei Mehr Befehl)

Verfügbarkeit der Wiederherstellungskonsole

Die Wiederherstellungskonsolenfunktion ist in Windows XP, Windows 2000 und Windows Server 2003 verfügbar.

Die Wiederherstellungskonsole ist unter Windows 10, Windows 8, Windows 7 oder Windows Vista nicht verfügbar. Windows Server 2003 und Windows XP waren die letzten Microsoft-Betriebssysteme, die die Wiederherstellungskonsole enthielten.

Windows 7 und Windows Vista ersetzten die Wiederherstellungskonsole durch eine Sammlung von Wiederherstellungstools, die als Systemwiederherstellungsoptionen bezeichnet werden.

In Windows 10 und Windows 8 sind weder die Wiederherstellungskonsole noch die Systemwiederherstellungsoptionen verfügbar. Stattdessen hat Microsoft die wohl leistungsfähigeren erweiterten Startoptionen als zentralen Ort für die Diagnose und Reparatur von Windows-Problemen außerhalb des laufenden Betriebssystems entwickelt.