Dies ist der ultimative Leitfaden zum dualen Booten von Ubuntu mit Windows 8.1 oder Windows 10. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Zusammenstellung einer Reihe weiterer Tutorials, die zu einem vollständigen Leitfaden zusammengefasst sind.
Sichern Sie Ihr System mit Macrium Reflect
Mit Macrium Reflect können Sie eine vollständige Sicherung Ihres Systems auf DVDs, einer externen Festplatte oder einem Netzwerkspeicherort erstellen. Sie können auch Rettungsdisketten und eine UEFI-Rettungsmenüoption erstellen.
Platz schaffen für Ubuntu
Windows nimmt viel Speicherplatz auf Ihrer Festplatte in Anspruch, und der größte Teil davon wird nicht verwendet.
Der folgende Link zeigt Ihnen, wie Sie etwas von diesem Speicherplatz wiederherstellen können, damit Sie Ubuntu darin installieren können.
Erstellen Sie ein UEFI-bootfähiges Ubuntu-USB-Laufwerk
Wenn Sie ein USB-Laufwerk erstellen, können Sie Ubuntu als Live-Version starten.
Passen Sie die Energieoptionseinstellungen in Windows an, um tatsächlich in Ubuntu zu starten.
Lesen Sie weiter unten
So installieren Sie Ubuntu - Wählen Sie aus, wo Ubuntu installiert werden soll
Um eine Live-Version von Ubuntu zu starten, stecken Sie das USB-Laufwerk mit Ubuntu darauf und halten Sie in Windows die Umschalttaste gedrückt, und starten Sie den Computer neu.
Ein blauer Bildschirm wird angezeigt und Sie sehen eine Option zur Verwendung eines Geräts. Wählen Sie diese Option und dann die Option zum Starten von einem EFI-Gerät aus.
Ihr Computer startet jetzt mit einem Menü mit der Option "Ubuntu testen".
Wählen Sie diese Option, und Ihr Computer startet in einer Live-Version von Ubuntu.
In der Live-Version von Ubuntu können Sie alles tun, was Sie tun können, wenn es vollständig installiert ist. Wenn Sie jedoch einen Neustart durchführen, gehen alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen verloren.
Lesen Sie weiter unten
Installieren Sie Ubuntu neben Windows 8.1
Bevor Sie das Installationsprogramm ausführen, müssen Sie eine Verbindung zum Internet herstellen.
Wenn Sie über ein Ethernet-Kabel mit Ihrem Router verbunden sind, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren, da Sie automatisch mit dem Internet verbunden werden.
Wenn Sie jedoch eine drahtlose Verbindung zum Internet herstellen, können Sie eine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen, indem Sie auf das Netzwerksymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms klicken.
Eine Liste der verfügbaren drahtlosen Netzwerke wird angezeigt. Wählen Sie ein Netzwerk und geben Sie den Sicherheitsschlüssel ein.
Starten Sie die Installation
Starten Sie das Ubuntu-Installationsprogramm, indem Sie auf dem Desktop auf das Symbol "Ubuntu installieren" klicken.
Das Ubuntu-Installationsprogramm wird jetzt gestartet.
Der Ubuntu-Installationsassistent wird immer rationeller. Es sind jetzt nur 6 Schritte.
Die erste ist die Auswahl der Installationssprache.
Blättern Sie in der Liste nach unten, bis Sie die gewünschte Sprache gefunden haben, und klicken Sie auf Weiter.
Lesen Sie weiter unten
So installieren Sie Ubuntu - Schließen Sie die Installation ab
Auf dem zweiten Bildschirm gibt es 2 Kontrollkästchen.
- Updates während der Installation installieren.
- Installieren Sie Software von Drittanbietern.
Wir empfehlen, in beiden Kästchen ein Häkchen zu setzen.
Durch die Updates wird sichergestellt, dass Ihre Version von Ubuntu während der Installation auf dem neuesten Stand ist. Sie können daher sicherstellen, dass alle Sicherheitsupdates implementiert sind.
Mit der Software von Drittanbietern können Sie MP3-Audiodateien abspielen und proprietäre Gerätetreiber verwenden.
Klicken Sie auf "Weiter", um zum nächsten Schritt überzugehen.
Wählen Sie So installieren Sie Ubuntu neben Windows
Nach kurzer Zeit erscheint ein Bildschirm mit folgenden Optionen:
- Installieren Sie Ubuntu neben dem Windows Boot Manager
- Diskette löschen und Ubuntu installieren
- Etwas anderes
Wenn Sie Windows durch Ubuntu ersetzen möchten, sollten Sie die zweite Option wählen.
Für das duale Booten sollten Sie jedoch Ubuntu neben dem Windows Boot Manager installieren.
Mit der Option "Etwas anderes" können Sie Ihr eigenes Partitionierungsschema auswählen. Dies würde jedoch den Rahmen dieses Handbuchs sprengen.
Es gibt auch Optionen zum Verschlüsseln von Ubuntu und zum Erstellen einer LVM-Partition. Auch diese gehen über den Rahmen dieses Handbuchs hinaus.
Klicken Sie nach der Installation neben Windows auf Installieren.
Lesen Sie weiter unten
Wähle deinen Standort
Nach der Auswahl des Installationstyps sehen Sie ein Bild einer Karte.
Sie müssen Ihren Standort auswählen, indem Sie entweder auf die Karte klicken, in der Sie sich befinden, oder indem Sie den Ort in das dafür vorgesehene Feld eingeben.
Klicken Fortsetzen um zum nächsten Schritt überzugehen.
Wählen Sie Ihr Tastaturlayout
Der vorletzte Schritt ist die Auswahl des Tastaturlayouts.
Wählen Sie im linken Bereich die Sprache Ihrer Tastatur und dann im rechten Bereich das Tastaturlayout.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie auf klicken Tastaturlayout erkennen und Sie können die Richtigkeit der Schlüssel testen, indem Sie sie in der mitgelieferten Testbox ausprobieren.
Klicken Fortsetzen auf den letzten Schritt zu gehen.
Lesen Sie weiter unten
Erstellen Sie einen Standardbenutzer
Der letzte Schritt ist das Erstellen eines Standardbenutzers. Sie können zu einem späteren Zeitpunkt weitere Benutzer hinzufügen.
Geben Sie Ihren Namen in das Feld ein und geben Sie einen Namen für Ihren Computer ein. Der Computername ist der Name des Computers, wie er im Netzwerk angezeigt wird.
Sie sollten nun einen Benutzernamen auswählen, mit dem Sie sich bei Ubuntu anmelden.
Geben Sie schließlich ein Kennwort ein und wiederholen Sie es, um sicherzustellen, dass Sie es richtig eingegeben haben.
Am unteren Bildschirmrand befinden sich zwei Optionsfelder:
- Automatisch anmelden
- Fordern Sie mein Passwort an, um sich anzumelden
Es wäre zwar verlockend, Ihrem Computer die automatische Anmeldung zu erlauben, ich würde jedoch immer empfehlen, ein Kennwort für die Anmeldung zu verlangen.
Es gibt eine letzte Option, nämlich den Heimatordner zu verschlüsseln. Es gibt Vor- und Nachteile, wenn Sie den Home-Ordner wie in diesem Handbuch beschrieben verschlüsseln.