Heimkino-Receiver - Einstiegsniveau - Anschlüsse an der Rückseite - Onkyo-Beispiel
Bilder der Anschlüsse an der Rückseite des Heimkino-Receivers
Sind Sie verwirrt von all diesen Verbindungen auf der Rückseite Ihres Home Theater-Receivers? Planen Sie ein Upgrade Ihres aktuellen Receivers auf einen Empfänger, der eine bessere Kompatibilität mit Ihrem neuen HDTV bietet? Wenn die Antwort auf eine oder beide dieser Fragen "JA" lautet, machen Sie sich mit den Anschlusstypen eines Heimkino-Receivers und dessen Verwendungszweck vertraut, indem Sie die Bilder der Heimkino-Surround-Receiver-Anschlüsse überprüfen. Die folgenden Bilder sind Beispiele auf der Rückseite für einen Entry Level- und einen High-End-Heimkino-Receiver.
Hierbei handelt es sich um Arten von Audio / Video-Eingangs- / Ausgangsverbindungen, die häufig bei einem Entry-Level-Heimkino-Receiver zu finden sind.
In diesem Beispiel sind von links nach rechts die digitalen Audio-Koaxial- und optischen Eingänge.
Rechts neben den digitalen Audioeingängen befinden sich drei Sätze von Component-Video-Eingängen und ein Satz von Component-Video-Ausgängen. Jeder Eingang besteht aus einer roten, grünen und blauen Verbindung. Diese Eingänge können DVD-Player und andere Geräte aufnehmen, die über Komponentenvideo-Verbindungsoptionen verfügen. Darüber hinaus kann der Component-Videoausgang das Signal mit einem Component-Videoeingang an ein Fernsehgerät weiterleiten.
Unter den Component-Video-Anschlüssen befinden sich die Stereo-Analog-Anschlüsse für einen CD-Player und ein Audio-Tape-Deck (oder CD-Recorder).
Nach rechts und ganz oben befinden sich AM- und UKW-Radioantennenanschlüsse.
Unter den Funkantennenanschlüssen befinden sich zahlreiche analoge Audio- und Videoanschlüsse. Hier können Sie Ihren Videorecorder, DVD-Player, Videospiel oder ein anderes Gerät anschließen. Darüber hinaus gibt es einen Video-Monitor-Ausgang, mit dem eingehende Videosignale an ein Fernsehgerät oder einen Monitor weitergeleitet werden können. Es werden sowohl Composite- als auch S-Video-Verbindungsoptionen angeboten.
Darüber hinaus ist ein Satz analoger 5.1-Kanaleingänge für DVD-Player mit SACD- und / oder DVD-Audio-Wiedergabe vorhanden.
In diesem Beispiel sind sowohl Video-Ein- / Ausgänge als auch VCR-, DVD-Recorder- / VCR-Combos oder Standalone-DVD-Recorder möglich. Die meisten High-End-Empfänger verfügen über zwei Ein- / Ausgabeschleifen, die beide aufnehmen können. Wenn Sie einen separaten DVD-Recorder und Videorecorder haben, suchen Sie nach einem Receiver mit zwei VCR-Verbindungsschleifen. Dies erleichtert das Überspielen.
Als nächstes gibt es die Lautsprecheranschlußklemmen. Bei den meisten Empfängern sind alle Terminals rot (positiv) und schwarz (negativ). Dieser Empfänger verfügt außerdem über sieben Terminalsätze, da es sich um einen 7.1-Kanal-Empfänger handelt. Beachten Sie auch, dass es einen zusätzlichen Anschlusssatz für den Anschluss eines Frontlautsprechers "B" gibt. Die "B" -Lautsprecher können auch in einem anderen Raum aufgestellt werden.
Direkt unter den Lautsprecheranschlüssen befindet sich der Subwoofer-Pre-Out. Dies liefert ein Signal an einen Powered Subwoofer. Aktive Subwoofer verfügen über eigene eingebaute Verstärker. Der Receiver liefert einfach ein Zeilensignal, das vom Powered Subwoofer verstärkt werden muss.
Zwei Arten von Verbindungen, die in diesem Beispiel nicht dargestellt werden, aber bei Heimkino-Receivern der höheren Preisklasse üblich sind, sind DVI- und HDMI-Ein- / Ausgangsverbindungen. Wenn Sie einen DVD-Player mit Upscaling-Funktion, ein HD-Kabel oder eine Satellite-Box besitzen, überprüfen Sie, ob diese Anschlüsse verwendet werden. Wenn ja, betrachten Sie ein Heimkino mit diesen Verbindungen.
Lesen Sie weiter unten
02 von 03Heimkino-Receiver - High End - Anschlüsse an der Rückseite
Hierbei handelt es sich um Typen von Eingangs- / Ausgangsverbindungen, die häufig bei einem High End Home Theatre-Receiver zu finden sind. HINWEIS: Das tatsächliche Layout hängt von der Marke / dem Modell des Empfängers ab.
Ganz links beginnen die digitalen Audio-Koaxial- und optischen Eingänge.
Unter den digitalen Audio-Koaxial-Eingängen befindet sich ein XM Satellite Radio Tuner / Antenna-Eingang.
Nach rechts bewegen sich drei HDMI-Eingangsanschlüsse und ein HDMI-Ausgang zum Anschließen von DVD-, Blu-ray-Disc-, HD-DVD-, HD-Kabel- oder Satelliten-Boxen, die über eine hochauflösende Funktion verfügen. Der HDMI-Ausgang verbindet sich mit einem HDTV. HDMI überträgt auch Video- und Audiosignale.
Rechts und oben befinden sich drei Anschlüsse für externe Fernbedienungssensoren, die in Mehrrauminstallationen verwendet werden. Darunter befinden sich 12-Volt-Auslöser, die fest verdrahtete Ein- / Aus-Funktionen mit anderen Komponenten ermöglichen.
Wenn Sie sich nach unten bewegen, gibt es einen Composite Video Monitor-Ausgang für einen zweiten Ort.
Weiter unten finden Sie drei Component-Video-Eingänge und einen Satz Component-Video-Ausgänge. Jeder Eingang besteht aus einer roten, grünen und blauen Verbindung. Diese Eingänge sind für DVD-Player und andere Geräte geeignet. Der Component-Videoausgang wird an ein Fernsehgerät mit Component-Videoeingang angeschlossen.
Weiter rechts geht es um S-Video- und Composite-Video sowie analoge Audio-Ein- / Ausgänge, die einen VCR, einen DVD-Recorder / VCR-Combo oder einen Standalone-DVD-Recorder aufnehmen können. Viele Empfänger verfügen über zwei Ein- / Ausgabeschleifen. Wenn Sie einen separaten DVD-Recorder und Videorecorder haben, suchen Sie nach einem Receiver mit zwei VCR-Verbindungsschleifen. Dies erleichtert das Überspielen. In dieser Verbindungsgruppe befinden sich auch die Hauptausgänge des S-Video- und Composite-Videomonitors. AM / FM-Radioantennenanschlüsse befinden sich oben in diesem Abschnitt.
Rechts weiter oben befinden sich zwei Sätze nur analoger Audioeingänge. Das oberste Set ist für einen Audio-Plattenspieler. Nachfolgend finden Sie Audioverbindungen für einen CD-Player sowie Eingangs- und Ausgangsanschlüsse für Audiobanddecks. Weiter unten finden Sie einen Satz von 7.1-Kanal-Analogeingängen für DVD-Player mit SACD- und / oder DVD-Audio-Wiedergabe.
Nach rechts und oben bewegen Sie eine Reihe von 7.1-Kanal-Preamp-Ausgangsanschlüssen. Ebenfalls enthalten: ein Subwoofer-Line-Ausgang für einen Powered Subwoofer.
Nach unten ist eine iPod-Verbindung, über die ein iPod mit einem speziellen Kabel oder Dock an den Receiver angeschlossen werden kann. Darunter befindet sich eine RS232-Schnittstelle zum Anschließen des Empfängers an einen PC für erweiterte Steuerfunktionen.
Als nächstes gibt es die Lautsprecheranschlußklemmen. Diese Anschlüsse sind rot (positiv) und schwarz (negativ). Dieser Empfänger verfügt über sieben Terminalsätze, da es sich um einen 7.1-Kanal-Empfänger handelt.
Oberhalb der Surround-Back-Lautsprecheranschlüsse befindet sich ein Convenience Switched AC-Ausgang.
Lesen Sie weiter unten
03 von 03Onkyo TX-SR503 und Pioneer VSX-82TXS Heimkino-Receiver Frontansicht
Schauen Sie sich die Frontansichten typischer Einsteiger- und High-End-Heimkino-Receiver sowie Preisvergleiche für Heimkino-Audio- und -Videokabel an.
Oben sind Fotos des Einstiegsempfängers Onkyo TX-SR503 (links) und des High-End-Empfängers Pioneer VSX-82TXS (rechts). Die Bilder sind nicht maßstäblich. Obwohl beide Receiver dieselbe Breite und ungefähr dieselbe Tiefe haben, ist der rechts abgebildete Pioneer VSX-82TXS etwa doppelt so hoch und etwa doppelt so schwer wie der links abgebildete Onkyo TX-SR503.
Sie werden bemerken, dass sich rechts neben dem Onkyo ein Composite-Video-Eingang und ein Satz analoger Stereoeingänge auf der Vorderseite befinden. Links neben dem Onkyo befindet sich eine Kopfhörerbuchse.
Darüber hinaus verfügt der Pioneer über eine herunterklappbare Frontklappe, die zusätzliche Bedienelemente (nicht im Bild gezeigt) sowie einen Satz Composite- und S-Video-Anschlüsse sowie einen Digital Optical- und einen analogen Stereo-Eingang enthält. Zusätzlich ist auf der Vorderseite eine Kopfhörerbuchse verborgen.