Skip to main content

Autobatterie laden und warten

Batterie richtig laden ! | Refresh | Lebensdauer erhöhen mit CTEK Ladegerät | DIY Tutorial (April 2025)

Batterie richtig laden ! | Refresh | Lebensdauer erhöhen mit CTEK Ladegerät | DIY Tutorial (April 2025)
Anonim

Abgesehen von der Lichtmaschine ist die Batterie die wichtigste Komponente in der elektrischen Anlage eines Autos. Sie liefert den Saft für den Betrieb Ihrer ausgefallenen Elektronik, wenn der Motor nicht läuft, und wenn der Motor läuft, spielt er eine wesentliche Rolle für das ordnungsgemäße Funktionieren des Spannungsreglers der Lichtmaschine.

Im Gegensatz zu veralteten elektrischen Systemen, die Generatoren verwendeten und ohne Batterie funktionieren könnten, müssen moderne elektrische Fahrzeugsysteme benötigt werden eine Batterie, um richtig zu funktionieren. Eine leere Batterie bedeutet, dass ein Auto nicht startet, und ein Generator, der zu hart arbeiten muss - möglicherweise bis zum Ausfall -, weshalb es so wichtig ist zu verstehen, wie man ein Auto richtig und sicher auflädt und wartet Batterie.

Was kostet eine Autobatterie?

Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Autobatterie aufzuladen: mit der Lichtmaschine oder mit einem externen Ladegerät. Unter normalen Umständen lädt die Lichtmaschine die Batterie auf, wenn der Motor läuft. Wenn ein Akku leer ist, können Sie ihn mit einem externen Ladegerät am besten wieder aufladen.

Aus diesem Grund werden die meisten normalen Batteriebedingungen, wie z. B. das Radio oder die Dome-Lampe bei ausgeschaltetem Motor leuchten, beim nächsten Start des Autos automatisch nachgefüllt. Mit steigender Drehzahl des Motors steigt auch die Stromerzeugungsleistung der Lichtmaschine, und die Energie, die nicht von Zubehör wie den Scheinwerfern verwendet wird, steht zum Laden der Batterie zur Verfügung.

Die Kehrseite davon ist, dass Ihre Lichtmaschine in einigen Fällen möglicherweise nicht genügend Strom für das gesamte Zubehör liefert. Wenn Sie beispielsweise Klimaanlage, Scheibenwischer, Scheinwerfer, Radio und anderes Zubehör im Leerlauf bei einer Ampel eingeschaltet haben, können Sie eine Last erzeugen, die größer ist als Ihre Lichtmaschine. In diesem Fall wird die in der Batterie gespeicherte Energie den Durchhang aufheben.

Wie viel Ladung kann ein Akku halten?

Bei ordnungsgemäßem Ladevorgang und in einwandfreiem Zustand zeigt eine Autobatterie normalerweise etwa 12,4 bis 12,6 Volt an und verfügt über ausreichend Reservekapazität, um eine 25-A-Last für neun bis 15 Stunden zu betreiben. Nachdem eine Batterie in dieser Zeit einer solchen Belastung ausgesetzt wurde, ist die Spannung unter 10,5 Volt gefallen, und die Batterie wird das Auto wahrscheinlich nicht starten können.

Während einzelne Akkus angeben, wie lange sie eine bestimmte Last mit Strom versorgen können, bevor eine kritische Spannung unterschritten wird, sollte vermieden werden, dass eine normale Fahrzeugbatterie dieser Art von Verwendung ausgesetzt wird. Wenn Sie eine Autobatterie zu weit entleeren, kann die Fähigkeit, eine Ladung zu halten, tatsächlich beschädigt werden.

Extreme Temperaturen und Verschleiß, die durch den normalen Lade- und Entladezyklus entstehen, können die Reservekapazität verringern. Aus diesem Grund kann es sein, dass Sie nach einem kurzen Beseitigen zu einem leeren Akku zurückkehren, wenn Sie Ihre Scheinwerfer eingeschaltet lassen Sie können den ganzen Tag eingeschaltet bleiben und trotzdem den Motor starten.

Aufladen einer Autobatterie

Wenn die Lichtmaschine den Anforderungen nicht gewachsen ist oder die Batterie bis zu dem Punkt entladen ist, an dem sie den Motor nicht starten kann, können Sie die Autobatterie auch mit einem externen Ladegerät aufladen.

Autobatterieladegeräte werden von der Stromversorgung mit Strom versorgt und liefern 12 V Gleichstrom bei relativ niedrigen Spannungen. Dies ist der beste Weg, eine vollständig entladene Batterie aufzuladen. Das Laden einer leeren Batterie mit einer zu hohen Spannung kann die Abgasung von Wasserstoff erhöhen, was wiederum zu einer gefährlichen Situation führen kann, in der die Batterie explodieren könnte.

Aus diesem Grund ist es wichtig, beim Anschließen eines Autobatterieladegeräts die gleiche Sorgfalt anzuwenden wie beim Anschließen von Überbrückungskabeln. Außerdem ist es oft ratsam, ein Erhaltungsladegerät zu verwenden.

So schließen Sie ein Autobatterieladegerät an

Das Anschließen eines Autobatterieladegeräts ähnelt dem Starten eines Autos:

  1. Vergewissern Sie sich, dass das Ladegerät ausgeschaltet ist. Wenn Sie Zweifel haben, ziehen Sie den Stecker heraus.
  2. Verbinden Sie das positive Kabel vom Ladegerät mit dem positiven Anschluss Ihrer Batterie.
  3. Verbinden Sie das Minuskabel des Ladegeräts mit einer guten Masseverbindung.
    1. Wichtig: Wenn Sie das Minuskabel an den Minuspol Ihrer Batterie anschließen, achten Sie sehr darauf, dass Sie das Kabel nicht berühren, verschieben oder entfernen, während die Batterie aufgeladen wird.
  4. Stellen Sie Ihr Ladegerät auf die entsprechende Spannung und Stromstärke ein.
  5. Schalten Sie Ihr Ladegerät ein oder schließen Sie es gegebenenfalls an und stellen Sie den Timer ein, wenn er mit einem ausgestattet ist.

Aufladen einer Autobatterie mit Überbrückungskabeln

Aus diesem Grund ist es auch möglich, eine leere Batterie über Überbrückungskabel mit einer gewissen Ladung zu versorgen, obwohl ein gewisses Risiko besteht. Nach dem Anschließen von Überbrückungskabeln von einem Geberfahrzeug an die Batterie und den Motor oder Rahmen eines Fahrzeugs mit leerer Batterie wird das Geberfahrzeug für eine Weile gestartet und in Betrieb gesetzt, damit der Generator die leere Batterie aufladen kann.

Während dieses Vorgangs sollten alle Zubehörteile im Spenderfahrzeug ausgeschaltet sein oder der Generator hat möglicherweise nicht mehr genügend Saft, um die leere Batterie aufzuladen. Abhängig davon, wie leer die leere Batterie ist, liefern einige Minuten normalerweise eine Oberflächenladung, um die Dinge zum Laufen zu bringen.

Nach einem Frühstart übernimmt die Lichtmaschine im Fahrzeug mit der leeren Batterie. Solange nicht zu viele Zubehörteile in Betrieb sind, kann der Akku einfach herumgefahren werden, um die Batterie aufzuladen. Generatoren sind jedoch nicht wirklich entworfen total leere Akkus aufzuladen, daher ist das Anschließen eines Ladegeräts auch nach einem Frühstart eine gute Idee.

Wartung einer Autobatterie

Abgesehen von der Gewährleistung eines guten Ladezustands der Batterie, vor allem, indem die Scheinwerfer nicht über Nacht eingeschaltet bleiben, müssen die meisten Autobatterien regelmäßig gewartet werden, um den Elektrolytstand und das spezifische Gewicht zu überprüfen.

Der Elektrolyt, eine Lösung aus Schwefelsäure und Wasser, sollte immer die Bleiplatten in jeder Zelle bedecken, da das Aussetzen der Platten an die Luft im Laufe der Zeit Probleme verursachen kann.

Wenn das spezifische Gewicht in allen Zellen niedrig ist, benötigt die Batterie normalerweise eine Ladung. Wenn das spezifische Gewicht nach dem Laden des Akkus niedrig bleibt, ist dies normalerweise ein guter Indikator dafür, dass der Akku ausgetauscht werden muss. Wenn das spezifische Gewicht in einer Zelle nur gering ist, deutet dies auf einen internen Fehler hin. In diesem Fall kann das Laden des Akkus tatsächlich gefährlich sein.

Obwohl die Lichtmaschine eines Fahrzeugs in der Lage ist, ihre Batterie unter normalen Umständen aufgeladen zu halten, sind die Batterien aus verschiedenen Gründen erschöpft, und es gibt auch eine Zeit im Leben jeder Autobatterie, wenn gerade Zeit ist, weiterzumachen.