Skip to main content

So schalten Sie den abgesicherten Modus auf Android ein oder aus

Samsung Galaxy S8: Vertrauliche Dateien mit dem sicheren Ordner schützen (April 2025)

Samsung Galaxy S8: Vertrauliche Dateien mit dem sicheren Ordner schützen (April 2025)
Anonim

Im abgesicherten Modus können Sie Android auf einem Smartphone oder Tablet ohne Apps von Drittanbietern starten, die normalerweise ausgeführt werden, sobald das Betriebssystem vollständig geladen ist. Normalerweise lädt das Android-Gerät beim Einschalten des Geräts möglicherweise eine Reihe von Apps automatisch wie eine Uhr oder ein Kalender-Widget auf den Startbildschirm. Im abgesicherten Modus wird dies verhindert. Dies ist besonders nützlich, wenn Ihr Android-Smartphone oder -Tablet häufig abstürzt oder unglaublich langsam läuft. Es ist jedoch eher ein Tool zur Problembehandlung als eine tatsächliche Heilung für das Problem. Wenn Sie ein Android-Smartphone oder -Tablet im abgesicherten Modus starten, können Apps von Drittanbietern überhaupt nicht ausgeführt werden, selbst nachdem das Gerät hochgefahren wurde.

Was ist der sichere Modus von Android?

In erster Linie wird eingegrenzt, was dazu führen kann, dass das Gerät abstürzt oder ungewöhnlich langsam läuft. Wenn das Smartphone oder Tablet im abgesicherten Modus einwandfrei funktioniert, ist es nicht die Hardware, die das Problem verursacht. Die gute Nachricht ist, dass das Gerät nicht repariert oder ersetzt werden muss. Aber wir müssen immer noch herausfinden, welche App das Problem verursacht.

Hinweis: Die nachstehenden Anweisungen sollten unabhängig davon gelten, wer Ihr Android-Handy hergestellt hat: Samsung, Google, Huawei, Xiaomi usw.

01 von 04

So starten Sie den abgesicherten Modus

Bevor Sie das Gerät in den abgesicherten Modus versetzen, sollten Sie einfach versuchen, Ihr Smartphone oder Tablet neu zu starten. Dieses einfache Verfahren löst die meisten Probleme, muss jedoch auf die richtige Weise ausgeführt werden. Wenn Sie auf die Ein- oder Ausschalttaste an der Seite des Geräts klicken, wird nur der Suspend-Modus aktiviert, wodurch das Gerät nicht wirklich heruntergefahren wird. Lasst uns richtig neu starten:

  • Halten Sie den Suspend- oder Power-Knopf gedrückt, bis das Power-Menü auf dem Gerät angezeigt wird.
  • Das Power-Menü kann eine Neustart Möglichkeit. Wenn ja, tippen Sie auf Neustart. Das Gerät wird heruntergefahren und von alleine wieder eingeschaltet.
  • Wenn das Menü Neustart nicht als Option auflistet, wählen Sie Ausschalten.
  • Es kann einige Sekunden dauern, bis das Gerät heruntergefahren ist. Wenn der Bildschirm vollständig dunkel ist, halten Sie die Standby-Taste gedrückt, bis auf dem Gerät ein Logo angezeigt wird.
  • Testen Sie das Gerät nach dem Einschalten, um festzustellen, ob Sie noch Probleme haben.

Beim Neustart werden zwar viele Probleme gelöst, nicht jedoch alle. Eine App, die automatisch gestartet wird, wenn Sie das Gerät starten, kann zum Täter werden. Der abgesicherte Modus ist der einfachste Weg, um herauszufinden, ob dies geschieht.

  • Halten Sie den Suspend- oder Ein- / Ausschalter gedrückt, genau wie beim Neustart des Geräts.
  • Anstatt auf die Ausschalten oder Neustart Option, halten Sie den Finger auf die Ausschalten Möglichkeit. Sie sollten aufgefordert werden, den abgesicherten Modus neu zu starten.
  • Zapfhahn OK Neustarten.
  • Wenn das System startet, werden die Wörter "abgesicherter Modus" auf dem Bildschirm angezeigt. Dadurch wissen Sie, dass das Smartphone oder Tablet erfolgreich im abgesicherten Modus gestartet wurde.

Was tun, wenn Sie die Option für den abgesicherten Modus nicht erhalten: Nicht jedes Android-Gerät ist gleichermaßen erstellt. Einige Hersteller wie Samsung haben eine etwas andere Android-Version als die von Google veröffentlichte "stock" -Version. Ältere Geräte funktionieren möglicherweise auch etwas anders, da sie eine ältere Android-Version haben. Wir haben also ein paar alternative Möglichkeiten, um unter Android in den abgesicherten Modus zu gelangen:

  • Wenn Sie die Ausschalten Wenn Sie die Taste im Power-Menü drücken, werden Sie nicht aufgefordert, den abgesicherten Modus zu aktivieren. Halten Sie den Finger auf die Neustart Taste. Ältere Versionen von Android verwendeten diese Methode, um den abgesicherten Modus zu aktivieren.
  • Viele Samsung-Geräte wie die Samsung Galaxy-Serie verwenden eine alternative Methode. Diese Methode kann auch auf älteren Android-Geräten verwendet werden. Starten Sie das Gerät mithilfe der obigen Anweisungen neu und achten Sie darauf, dass das Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird, wenn das Gerät wieder eingeschaltet wird. Wenn das Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird, drücken Sie die Leiser-Taste an der Seite des Geräts. Die Worte "abgesicherter Modus" sollten nach dem Hochfahren am unteren Rand des Bildschirms angezeigt werden. Dadurch wissen Sie, dass Sie sich im abgesicherten Modus befinden.

Merken: Apps von Drittanbietern werden in diesem Modus nicht ausgeführt. Dazu gehören alle installierten Widgets und jede benutzerdefinierte Home-App. Sie können weiterhin Apps wie Google Chrome und Google Maps ausführen, um festzustellen, ob das Gerät normal funktioniert.

02 von 04

Was tun, wenn Sie sich im abgesicherten Modus befinden

Wenn Ihr Smartphone schneller läuft oder Ihr Tablet im abgesicherten Modus nicht mehr abstürzt, haben Sie es auf eine App beschränkt, die das Problem verursacht. Jetzt müssen Sie nur noch die App deinstallieren. Aber welche app? Hier verdienen Techniker ihr Geld, denn es gibt keine einfache Möglichkeit herauszufinden, welche App der Täter ist. Wir können jedoch einige wahrscheinliche Verdächtige betrachten:

  • Apps, die automatisch gestartet werden, wenn Sie das Gerät starten. Dazu gehören Widgets, also Apps, die auf dem Startbildschirm wie Uhr oder Kalender angezeigt werden, sowie benutzerdefinierte Startbildschirm-Apps.
  • Die neuesten Apps, die Sie heruntergeladen haben. Wenn Sie das Problem gerade erst bemerkt haben, handelt es sich wahrscheinlich entweder um eine kürzlich erworbene App oder um eine, die kürzlich aktualisiert wurde.
  • Nicht wesentliche Apps. Wenn Sie Ihr Gerät von Apps, die beim Booten geladen werden, und Ihren neuesten Apps gescrubbt haben, können Sie das Problem eingrenzen, indem Sie Apps deinstallieren, die Sie nicht regelmäßig verwenden.

Merken: Sie können Apps möglicherweise nicht im abgesicherten Modus ausführen, sie können jedoch deinstalliert werden. Deinstallieren Sie die Apps immer im abgesicherten Modus und starten Sie sie anschließend neu, um das Gerät zu testen.

Die schnelle Lösung: Wenn Sie die wahrscheinlichsten Apps deinstalliert haben, z. B. solche, die automatisch gestartet werden und die Deinstallation von Apps in Batches erst nach Behebung des Problems dauern möchten, können Sie immer versuchen, das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dadurch werden alle Apps deinstalliert und alle Daten gelöscht. Sie möchten also sicherstellen, dass Sie über ein Backup verfügen. Dies ist jedoch die schnellste Möglichkeit, das Problem zu beheben.

03 von 04

So verlassen Sie den abgesicherten Modus

Sie können den abgesicherten Modus beenden, indem Sie Ihr Gerät einfach mit den obigen Anweisungen neu starten. Standardmäßig bootet Android im 'normalen' Modus. Wenn Sie sich im abgesicherten Modus befinden, ohne es zu erwarten, haben Sie ihn möglicherweise versehentlich eingegeben. Neustart sollte den Trick tun.

Wenn Sie einen Neustart durchführen und sich immer noch im abgesicherten Modus befinden, hat Android ein Problem mit einer App festgestellt, die beim Booten automatisch gestartet wird, oder eine der grundlegenden Android-Betriebssystemdateien. Versuchen Sie zunächst, Apps zu löschen, die beim Start gestartet werden, z. B. benutzerdefinierte Startbildschirme und Widgets. Versuchen Sie nach der Deinstallation dieser Apps einen Neustart.

04 von 04

Was passiert, wenn Sie immer noch Probleme im abgesicherten Modus haben?

Wenn Sie im abgesicherten Modus booten und immer noch Probleme haben, sollten Sie noch ein neues Handy oder Tablet kaufen. Im abgesicherten Modus wird das Problem auf das Betriebssystem oder die Hardware reduziert. Der nächste Schritt besteht darin, das Gerät auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückzusetzen. Dies bedeutet im Wesentlichen, dass Sie alles löschen, einschließlich aller persönlichen Einstellungen.

Wenn Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und das Problem weiterhin besteht, müssen Sie es entweder reparieren oder austauschen.