Wenn Sie Kinofilme auf Ihrem HDTV- oder 4K-Ultra-HD-Fernsehgerät ansehen, sehen Sie möglicherweise immer noch schwarze Balken oben und unten in einigen Bildern, auch wenn Ihr Fernsehgerät ein Seitenverhältnis von 16x9 aufweist.
16x9 Seitenverhältnis definiert
Der Begriff 16x9 bedeutet, dass der Fernsehbildschirm horizontal 16 Einheiten breit und vertikal 9 Einheiten hoch ist. Dieses Verhältnis wird auch als 1,78: 1 ausgedrückt.
Unabhängig von der Bildschirmdiagonale in Zoll oder Zentimetern ist das Verhältnis von horizontaler Breite zu vertikaler Höhe (Seitenverhältnis) für HDTVs und 4K Ultra HD-Fernseher konstant. Nützliche Online-Tools, mit deren Hilfe Sie die horizontale Bildschirmbreite in Abhängigkeit von der Bildschirmhöhe auf jedem 16x9-Fernsehgerät anhand der diagonalen Bildschirmgröße bestimmen können, werden von GlobalRPH und Display Wars bereitgestellt.
Seitenverhältnis und was Sie auf Ihrem Fernsehbildschirm sehen
Der Grund dafür, dass Sie auf einigen Filminhalten schwarze Balken sehen, ist und ist, dass viele Filme in einem größeren Seitenverhältnis als 16x9 erstellt wurden und werden.
Zum Beispiel wird seit dem DTV-Übergang das ursprüngliche HDTV-Programm unter Verwendung des Seitenverhältnisses 16 × 9 (1,78) hergestellt, das an die Bildschirmabmessungen heutiger LCD- (LED / LCD), Plasma- und OLED-HDTVs und 4K-Ultra-HD-Fernseher angepasst ist.
Viele theatralisch produzierte Filme, die seit Mitte der 1950er Jahre produziert wurden, weisen jedoch entweder das Verhältnis 1,85, 2,35 oder ein anderes Seitenverhältnis auf, das sogar noch breiter ist als das Bildformat 16x9 (1,78), das für HD / 4K Ultra HDTVs verwendet wird. Dies bedeutet, dass Sie diese Filme auf einem HDTV- oder 4K-Ultra-HD-Fernsehgerät anzeigen (wenn sie in ihrem ursprünglichen theatralen Seitenverhältnis dargestellt werden). Sie sehen schwarze Balken oben und unten auf einem Fernsehbildschirm mit einem 16x9-Seitenverhältnis.
Die Seitenverhältnisse können von Film zu Film oder von Programm zu Programm variieren. Wenn Sie eine DVD-, Blu-ray- oder Ultra HD-Blu-ray-Disc ansehen, bestimmt das auf der Verpackung angegebene Seitenverhältnis, wie es auf Ihrem Fernsehgerät aussieht (viele DVD-Pakete enthalten möglicherweise "Enhanced for 16x9 TVs"). Bilder, die oben und unten mit schwarzen Balken angezeigt werden, werden häufig als "Letterbox" bezeichnet. Wenn Sie dagegen eine Blu-ray-Disc oder DVD eines älteren klassischen Films haben und das Bildseitenverhältnis als 1,33: 1 oder "Academy Ratio" aufgeführt wird oder Sie eine Wiederholung eines TV-Programms ansehen, das vor HDTV erstellt wurde Normalerweise werden auf der linken und rechten Seite des Bilds auf einem Bildschirm mit einem Seitenverhältnis von 16 x 9 schwarze Balken anstelle von oben und unten angezeigt. Dies wird im Allgemeinen als "Pillar Box" bezeichnet. Dies ist das Ergebnis von Filmen, die vor der üblichen Verwendung von Breitbild-Seitenverhältnissen oder Fernsehsendungen erstellt wurden, die vor dem Einsatz von HDTV erstellt wurden (diese alten analogen Fernsehgeräte hatten ein Seitenverhältnis von 4x3, was eher "quadratisch" wirkt). Bei HD- und Ultra HD-Fernsehern sowie bei den meisten Videoprojektoren können Sie ein 4x3-Bild strecken, um den Raum auszufüllen. Dadurch werden jedoch die Proportionen dieses Bildes verzerrt. Dies führt dazu, dass Objekte horizontal breiter erscheinen, was sich besonders an den Seiten des Bildes bemerkbar macht. Beim Ansehen von Fernsehsendungen und Filmen ist es in erster Linie wichtig, nicht darauf zu achten, ob das angezeigte Bild den Bildschirm ausfüllt, sondern dass Sie alles im ursprünglich aufgenommenen Bild sehen. Dies bedeutet, dass native HDTV-Programme den Bildschirm ausfüllen, in vielen Filmen werden Balken mit schwarzen Balken oben und unten auf dem Bildschirm angezeigt, und die meisten Filme, die vor Mitte der 1950er Jahre erstellt wurden, sowie Pre-HDTV-Sendungen werden mit schwarzen Balken angezeigt die linke und rechte Seite des Bildes. In der Lage zu sein, das gesamte Bild so zu betrachten, wie es ursprünglich gedreht wurde, ist sicherlich das wichtigere Problem, anstatt sich darum zu kümmern, wie dick die schwarzen Balken sind, insbesondere wenn Sie das Bild auf einem Projektionsbildschirm betrachten, der ein sehr großes Bild ist mit. Das "Problem mit dem schwarzen Balken" kann so betrachtet werden, dass der Fernsehbildschirm eine Oberfläche bietet, auf der Sie Bilder anzeigen können. Je nachdem, wie die Bilder formatiert werden, kann das gesamte Bild die gesamte Bildschirmoberfläche ausfüllen. Die Bildschirmoberfläche eines 16x9-Fernsehers kann jedoch realistischerweise mehr Variationen des Bildseitenverhältnisses aufnehmen als bei älteren analogen 4x3-Fernsehern.
Schwarze Balken gegen das Ausfüllen des Bildschirms
Die Quintessenz