Skip to main content

Einführung in Apple Pay, PayPal, Venmo, Square Cash und andere P2P-Geld-Apps

Grupeer - Office Tour + Interview mit Alla und Vlad (April 2025)

Grupeer - Office Tour + Interview mit Alla und Vlad (April 2025)
Anonim

Der Begriff "Peer-to-Peer-Zahlungen" (oder P2P-Zahlungen) bezieht sich auf die Methode, mit der Geld von einer Person zur anderen übertragen werden kann, ohne dass ein Dritter direkt beteiligt wird.

Viele Smartphone-Banking-Apps unterstützen P2P-Zahlungsfunktionen in Form von Banküberweisungen. Die größten Impulse im P2P-Sektor sind jedoch die zahlreichen Unternehmen wie PayPal, Venmo und Square Cash, die fast vollständig darauf abzielen, es den Benutzern leichter, schneller und billiger zu machen, Geld miteinander zu verschicken als mit herkömmlichen Banken.

Viele soziale Netzwerke und Messaging-Apps bieten inzwischen auch P2P-Zahlungsdienste an.

Wann verwenden Menschen P2P-Apps?

Mit Peer-to-Peer-Zahlungs-Apps können Sie jederzeit Geld aus beliebigen Gründen an andere Personen senden. Einige der populäreren Gründe, um sie zu verwenden, sind das Teilen einer Rechnung in einem Restaurant oder das Verschenken von Geld an ein Familienmitglied oder einen Freund.

Viele Unternehmen akzeptieren auch Zahlungen von einigen P2P-Zahlungs-Apps, sodass sie auch zur Bezahlung von Dienstleistungen oder Produkten verwendet werden können. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Apps für mobile Zahlungen Peer-to-Peer-Geldüberweisungen unterstützen. Microsofts Microsoft Wallet ist ein Beispiel für eine mobile App, mit der Einkäufe in einem Geschäft getätigt werden können, aber kein Geld an Dritte übertragen werden kann.

Sind Venmo und andere Peer-to-Peer-Zahlungen sicher?

Keine Technologie ist absolut sicher vor Sicherheitsverletzungen. Daher ist es immer wichtig, die Bewertungen einer App zu lesen und vor dem Herunterladen zu recherchieren. Je größer das Unternehmen hinter einer App ist, desto mehr Ressourcen und Zeit investieren sie in die Verbesserung der Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Es ist absolut verständlich, dass Sie mit wenigen Reviews und ohne Berichterstattung in der Presse misstrauisch gegenüber neuen Peer-to-Peer-Zahlungs-Apps sind.

Erforschen Sie eine App immer gründlich, bevor Sie sie verwenden. Vor allem, wenn Sie vorhaben, Ihr Geld zu verwalten.

So sichern Sie Ihre P2P-Apps

Das größte Risiko für die Sicherheit der P2P-Zahlungs-App besteht in der Regel nicht aus dem Code der App oder dem Unternehmen dahinter, sondern der Benutzer ergreift nicht die geeigneten Maßnahmen, um seine Informationen und Geldmittel zu schützen. So machen Sie Ihre P2P-Apps so sicher wie möglich.

  1. Verwenden Sie ein eindeutiges Kennwort: Wie bei allen Online-Diensten ist es wichtig, dass Sie Ihr Peer-to-Peer-Zahlungskonto mit einem sicheren Kennwort schützen, das keine Wörter enthält und eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Buchstaben und Symbolen verwendet. Sie sollten es auch vermeiden, dasselbe Kennwort für mehr als einen Dienst zu verwenden, da alle Ihre Konten gefährdet werden, wenn eines von ihnen gehackt wird.
  2. Verwenden Sie einen eindeutigen PIN-Code: Ein numerischer PIN-Code kann optional sein, es wird jedoch dringend empfohlen, ihn zu aktivieren und, genau wie Ihr Passwort, für jede App oder jeden Dienst eindeutig zu machen.
  3. Enable 2FA: 2FA oder 2-Faktor-Authentifizierung ist eine zusätzliche Sicherheitsebene, für die zusätzliche Anmeldeinformationen eingegeben werden müssen, bevor Sie auf eine App zugreifen können. Beispiele für 2FA sind die Google- oder Microsoft-Authentifizierungs-Apps oder ein neuer eindeutiger PIN-Code, der über eine SMS-Nachricht generiert wird. Nicht alle Apps unterstützen 2FA, sollten jedoch aktiviert werden, wenn sie verfügbar ist, insbesondere wenn Sie eine App verwenden, die Zugriff auf Ihr Geld hat.
  4. E-Mail-Benachrichtigungen aktivieren: Die meisten P2P-Apps verfügen über eine Option, in der Sie nach der Aktivierung jedes Mal eine E-Mail erhalten, wenn Geld von Ihrem Konto gesendet wird. Dies ist eine einfache und bequeme Möglichkeit, über die Aktivitäten Ihres Kontos auf dem Laufenden zu bleiben.
  5. Überprüfen Sie Ihren Transaktionsverlauf: Eine andere Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Peer-to-Peer-App oder das zugehörige Konto sicher ist, besteht darin, Ihren Transaktionsverlauf immer wieder zu überprüfen. Eine Aufzeichnung aller gesendeten und erhaltenen Zahlungen sollte in Ihrer App sichtbar sein.
  6. Überprüfen Sie die Adresse des Zahlungsempfängers noch einmal: Es gibt nichts Schlimmeres, als auf eine Transaktion zu warten, um festzustellen, dass Ihr Geld an die falsche Person gesendet wurde. Unabhängig davon, ob Sie einen Namen, eine E-Mail-Adresse oder einen mobilen Adressbucheintrag zum Senden eines P2P verwenden, prüfen Sie immer, ob die Informationen korrekt sind.

Welche mobilen Zahlungs-Apps sind beliebt?

PayPal, Square Cash und Venmo konzentrieren sich fast ausschließlich auf den Geldtransfer zwischen Benutzern und sind sowohl für gelegentliche als auch für geschäftliche Transaktionen äußerst beliebt.

Google und Apple haben ihre eigenen First-Party-Zahlungsdienste eingeführt, Google Pay und Apple Pay Cash. Beide arbeiten mit Smartphones und Tablets des jeweiligen Unternehmens zusammen und können verwendet werden, um persönlich Zahlungen zu tätigen oder Geld an die Kontakte eines Benutzers zu senden. Der iMessage-Nachrichtendienst von Apple unterstützt Apple Pay Cash und ermöglicht es Benutzern, Geld direkt aus einem Text-Chat zu senden.

Facebook hat auch begonnen, mit P2P-Zahlungen mit seiner eigenen Chat-App Facebook Messenger zu experimentieren, die anscheinend von WeChat und Line inspiriert wurde, die ihre eigenen Peer-to-Peer-Mobilfunkmärkte in China und Japan mit WeChat Pay und Line Pay dominierten. Wenn Sie von der unglaublichen Popularität des mobilen Einkaufs in Asien erfahren, sind WeChat und Line fast immer Teil des Gesprächs.