Sie arbeiten an einem großen Projekt und haben ein paar Stunden blockiert, um es wirklich auszuschalten. Aber gerade als Sie in die Zone kommen, kommt Ihr Chef vorbei, um etwas Papierkram abzugeben. Dann kommt Ihr Kollege vorbei, um über das Treffen in der nächsten Woche zu plaudern. Dein Telefon klingelt. Ihre E-Mail klingelt. Sie stehen vor einer Störung nach der anderen. Und wenn Sie endlich zu Ihrem Projekt zurückkehren, sind all Ihre brillanten neuen Gedanken (ganz zu schweigen von der Motivation) längst vorbei.
Leider ist es nicht so einfach, diese Unterbrechungen zu bewältigen, wie die Bürotür zu schließen (fragen Sie einfach den Kollegen, ob er anklopfen soll oder nicht) oder Ihren Kollegen zu sagen, dass sie gehen sollen. (Ich habe bei einem früheren Job eine gewisse Reputation für einen Todesblick erlangt, den ich gab, als ich zu beschäftigt war, um zu plaudern - sagen wir einfach, nicht der beste Ansatz.)
Aber, wie ich erfahren habe, gibt es einige einfache, effektive Möglichkeiten, um nach Unterbrechungen eine Neuausrichtung zu erreichen oder, noch besser, diese überhaupt zu verhindern. Verwenden Sie die folgenden Ideen, um zu verhindern, dass unerwartete Pausen Sie von Ihrem Spiel abbringen.
Unterbrechungen vermeiden
Der beste Weg, um Unterbrechungen zu minimieren, besteht darin, einige proaktive Schritte zu unternehmen, um sie zu vermeiden. Bevor Sie mit einem Großprojekt beginnen, sollten Sie diese Ansätze ausprobieren, um sicherzustellen, dass Sie tatsächlich die geplante produktive Zeit erhalten.
1. Kommunizieren Sie mit Ihren Kollegen
Die Schaltfläche „Nicht stören“ auf Ihrem Telefon dient nicht nur zur Dekoration. Ähnlich wie Ihre Abwesenheitsnachricht dient sie nicht nur zur Freizeitgestaltung. Nutzen Sie diese anpassbare Technologie und richten Sie Nachrichten ein, um Ihre Kollegen darüber zu informieren, dass Sie nicht verfügbar sind. Ändern Sie Ihre Abwesenheitsnotiz so, dass Sie morgen auf E-Mails antworten. Blockieren Sie die Zeit in Ihrem Outlook-Kalender als "Nicht verfügbar - Name des Projekts", damit wohlmeinende Kollegen diese Zeit nicht für einen Chat auswählen. Und haben Sie keine Angst davor, Ihr Telefon zu zerstören. Nicht dringende Nachrichten können einige Stunden in der Voicemail verbleiben, und wenn jemand Sie benötigt, werden sie Sie finden. (Hinweis: Dieser Ansatz funktioniert nicht, wenn Sie ihn jeden Dienstag ausführen. Verwenden Sie ihn nur für große, zeitkritische Projekte.)
3. Haben Sie eine Go-To-Phrase
Ist es möglich, eine Unterbrechung zu verhindern, wenn jemand buchstäblich auf Ihren Schreibtisch zugeht? Sie möchten sie nicht ignorieren oder abschneiden, um zu erklären, wie beschäftigt Sie sind. Der Schlüssel hier ist, sie vorwegzunehmen: Verwenden Sie einen Satz, mit dem Sie ein Gespräch immer beginnen (und beenden), wenn Sie es auch sind beschäftigt zu reden. Wenn Sie jemanden auf sich zukommen sehen, sagen Sie: "Ich bin gerade mitten in etwas - kann ich morgen nachsehen?" Oder "Ich bin gerade überfüllt. Können Sie mir eine Besprechungsanfrage senden?" Übrigens weiß sie, dass das Nachfassen auf Ihrer To-Do-Liste steht, aber das ist jetzt kein guter Zeitpunkt.
Neuausrichtung nach einer Unterbrechung
Natürlich können Sie Unterbrechungen zwar minimieren, aber nicht immer ganz vermeiden, insbesondere wenn ein zeitkritisches Problem auftritt. Wenn das Unvermeidliche eintritt, erfahren Sie hier, wie Sie schnell wieder auf Kurs kommen.
1. Wenn Sie Brainstorming betreiben
Angenommen, Sie überlegen sich eine bevorstehende Kampagne oder eine Möglichkeit, sich an eine potenzielle Partnerorganisation zu wenden, wenn eine dringende E-Mail eingeht. Was jetzt? Obwohl Ihr erster Instinkt darin besteht, alles fallen zu lassen und zu antworten, sollten Sie 20 Sekunden innehalten und eine Handvoll Schlüsselwörter aufschreiben, damit Sie Ihre Ideen nicht ganz verlieren. Wenn es hilfreich ist, geben Sie Pfeile an, wie sie sich verbinden, oder andere Symbole, um Ihr Gedächtnis zu verbessern. Es muss nicht hübsch aussehen oder für andere einen Sinn ergeben - alles, was zählt, ist, dass Sie Ihre Gedanken zusammenfügen können, wenn Sie sich wieder an die Arbeit setzen.
2. Wenn Sie schreiben
Eines der frustrierendsten Dinge, wenn Sie beim Schreiben gestört werden, ist das Gefühl, Sie hätten einen Rhythmus und jetzt haben Sie ihn verloren. Anstatt zu erwarten, dass Sie dort weitermachen, wo Sie aufgehört haben, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um die letzten Absätze, die Sie geschrieben haben, noch einmal durchzulesen. Nutzen Sie diese Zeit, um sich vorzustellen, was Sie gedacht haben oder wohin Sie als nächstes wollten, und lassen Sie sich von ihnen auf den richtigen Weg zurückführen.
3. Wenn Sie nicht neu fokussieren können
Manchmal ist eine Neuausrichtung einfach nicht möglich. Vielleicht sind Sie in Gefahr, gestört zu werden (heute wirklich ein Feueralarm?) Oder fühlen sich einfach so, als hätten Sie Ihr Mojo verloren. In diesem Fall nicht erzwingen. Gönnen Sie sich etwas Zeit, um sich zu entspannen, aufzustehen, herumzulaufen oder eine Tasse Kaffee zu trinken. Hier können Sie wieder über das Projekt nachdenken (oder sich bei Bedarf total ablenken lassen), damit Sie von vorne anfangen können, wenn Sie wieder an Ihren Schreibtisch zurückkehren.
Leider kommt es zu Unterbrechungen, daher ist es wichtig, wie Sie mit ihnen umgehen. Seien Sie proaktiv und haben Sie einige clevere Strategien, um wieder auf Kurs zu kommen, und Sie werden produktiver (ganz zu schweigen von der Einschüchterung Ihrer Kollegen).