Ich erhalte häufig Anrufe von Leuten, die über ihre aktuelle Arbeitssituation gestresst sind. Sie glauben, dass sie für immer in der Branche stecken bleiben werden, wenn sie ihre Flugbahn jetzt nicht ändern. Sie sind unglücklich, unerfüllt und besorgt, den falschen Karriereweg eingeschlagen zu haben. Infolge dieser Unzufriedenheit werden sie mit dem Durchführen eines Zuges - eines großen Zuges - verzehrt.
Aber trotz des Drangs, eine Veränderung herbeizuführen, brauchen viele Fachleute keine gründliche Überarbeitung ihrer Arbeit. Sie brauchen einfach Perspektive.
Es ist nie zu spät für einen Karriereübergang, aber nicht die einzige Option, die Sie haben, wenn Sie sich bei der Arbeit unruhig fühlen. Manchmal können Sie anhand ein oder zwei gut platzierter Fragen zu Ihrer aktuellen Position bestimmen, wie Ihre Antwort lauten soll.
Es ist möglicherweise keine Änderung, die Sie benötigen, sondern eine andere Sichtweise auf Ihre Situation. Hier sind sechs Fragen, mit denen Sie Ihre Situation einschätzen können, bevor Sie Ihre Branche für diese hier drüben aufgeben.
1. Übernehme ich Verantwortung für mein berufliches Glück?
Seien wir ehrlich, Glück ist ein Insider-Job. Wenn Sie darauf warten, dass der perfekte Chef, Job, Unternehmen, die perfekte Kultur oder der perfekte Kunde Ihnen Freude am Arbeitsplatz bereitet, werden Sie lange warten müssen - vielleicht für immer.
Die Erfüllung und Zufriedenheit in Ihrer Karriere zu finden, ist Ihre Aufgabe, nicht die Ihres Managers (auch wenn die Arbeit mit einem Vorgesetzten, den Sie bewundern und respektieren, Ihnen auf diesem Weg helfen kann).
Bevor Sie sich also mit sich verändernden Branchen befassen, müssen Sie ehrlich zu sich selbst sein, was Ihre Erwartungen sind. Sind Sie bereit, die Arbeit zu tun, um sich für die Arbeit zu engagieren, zu inspirieren und zu motivieren - auch wenn es nicht Ihr absoluter Traumberuf ist? Haben Sie untersucht, wie Sie Ihre Leistung verbessern können, um Ihre Einstellung zu Ihrer Rolle in Ihrem Unternehmen zu beeinflussen?
Selbst wenn Sie von einem Chef begleitet werden möchten, werden Sie keine schrittweisen Anweisungen erhalten, wie Sie auf Ihrem beruflichen Weg vorgehen sollen. Erinnern Sie sich also, wer wirklich rechenschaftspflichtig ist, anstatt Ihren Vorgesetzten mit Ihrer Zufriedenheit zu belasten.
2. Wie ist meine Karriere sinnvoll?
Sie haben zweifellos von der Macht gehört, nach dem Warum zu fragen. Simon Sinek, Autor von Start With Why: How Great Leaders Inspire Everybody to Take Action , sagt, dass das Verstehen des Grundes, warum wir Dinge tun, uns ein Gefühl von Sinn und Zufriedenheit gibt.
Wie schafft Ihre aktuelle Karriere Bedeutung für Sie? Egal, ob es sich um die Auszahlung von Schulkrediten, die Unterstützung anderer oder die Entwicklung Ihrer Führungsqualitäten handelt, Sie sollten in der Lage sein, einen klaren Zweck für Ihre Rolle zu formulieren. Das Verstehen der Art und Weise, in der Ihr Job von Bedeutung ist, kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, in welche Richtung Sie gehen möchten, ob innerhalb der Organisation, die Ihre Gehaltsschecks unterzeichnet, oder bei einem anderen Unternehmen.
3. Habe ich Karriereneid?
Es ist wirklich leicht zu glauben, dass Ihr Studienkollege, der seine Karriere in der Bankenbranche begonnen hat, es geschafft hat. Immerhin scheint seine Flugbahn klar und deutlich zu sein, und es gibt eine Leiter, die er entlang des Weges erklimmen wird. Auf der anderen Seite haben Sie einen Einstiegsjob in der Werbung, und Ihre Zukunft scheint eher ein Geheimcode zu sein, der geknackt werden muss als ein gut durchdachter Plan.
Es ist natürlich, Neid über das lukrative Anfangsgehalt, die Aktienoptionen oder die scheinbar vorhersehbare Zukunft anderer zu empfinden. Aber lassen Sie sich von der Mentalität „Vergleichen und Verzweifeln“ nicht schlecht fühlen, wenn Sie sich in Ihrem eigenen Leben befinden.
Denken Sie daran, dass Sie erstaunliche Grundlagen erlernen, die die Grundlage für Ihre künftige Arbeit bilden, auch wenn Sie kein großes Gehalt verdienen. Außerdem kennen Sie das Klischee-Sprichwort: Das Gras ist immer grüner.
4. Wie kann ich öfter stimuliert werden?
Jeder Job - egal wie sehr Sie ihn im Allgemeinen lieben - hat die Fähigkeit, Sie zu langweilen. Es ist unrealistisch zu glauben, dass jede einzelne Aufgabe auf Ihrer To-Do-Liste Sie erregen, Sie engagieren und Sie immens befriedigen wird.
Aber wenn Sie wissen, was Sie gerne tun und wo Sie gut sind, und mehr verlangen, können Sie die Zeit verlängern, die Sie damit verbringen, das zu tun, was Ihnen am besten gefällt. Sprechen Sie mit Ihrem Chef darüber, was Sie brauchen, um mehr von dieser Arbeit zu erledigen. Vielleicht lieben Sie die Entwicklung der Mitarbeiterkommunikation. Wenn Sie mit Ihrem Vorgesetzten sprechen, erfahren Sie vielleicht, dass sie von einem anderen Team weiß, das damit zu kämpfen hat, und dass Sie die Möglichkeit haben, ihm zu helfen (vorausgesetzt, Ihr Team steht immer noch an erster Stelle). Sie bekommen Ihre Hilfe und Sie bekommen mehr von dem, was Sie gerne tun - es ist eine offensichtliche Win-Win-Situation.
Wenn Ihr Vorgesetzter Sie nicht unterbringen kann, können Sie dennoch einen anderen Weg finden, um interessiert zu bleiben. Vielleicht lernst du eine neue Fähigkeit, wie das Beherrschen der Client-Datenbank, die du gemieden hast, oder einen Weg, um über das hinauszugehen, was dir zugewiesen wurde.
5. Was sind die Hauptprobleme, die mich dazu bringen, meine Karriere zu ändern?
Viele Kunden möchten ihre Karriere aufgrund von Schwachstellen in ihren Jobs ändern. Sie konzentrieren sich so sehr auf das, was in einem bestimmten Bereich nicht funktioniert, dass sie oft vergessen, wie sehr ihnen die Arbeit selbst gefällt.
Werfen Sie einen tiefen Blick darauf, was Sie unglücklich macht und warum Sie sich unruhig fühlen, bevor Sie mit dem Schiff springen und ungewohntes Gebiet betreten. Ist es ein schwieriger Manager, dramatische Kollegen, die unflexible Kultur, Verwirrung über die Unternehmensmission?
Während ich alle oben genannten Probleme am Arbeitsplatz habe, ist es eine wichtige berufliche Fähigkeit, einen Weg zu finden, um sie zu meistern. Lesen Sie ein Buch über effektive Kommunikation, engagieren Sie sich freiwillig bei der Planung einer unternehmensweiten sozialen Aktivität und schließen Sie sich mit Mitarbeitern zusammen, die Sie tolerieren können. Jeder Job bringt seine eigenen Besonderheiten mit sich. Es ist besser, Wege zu finden, um mit ihnen umzugehen, als sich nur von ihnen rasseln zu lassen.
6. Was sind meine finanziellen Ziele?
Unabhängig davon, wie Sie es in Scheiben schneiden, können Änderungen kostspielig sein. Wenn Sie in den Zwanzigern sind, kann eine Gehaltssenkung Ihr Einkommen über Jahre hinweg beeinträchtigen. Wenn Ihre finanziellen Ziele darin bestehen, Schulkredite zurückzuzahlen und für die Zukunft zu bankieren, sind Sie möglicherweise nicht in der besten Position, in einen Bereich mit niedrigeren Löhnen überzugehen.
Wenn Sie den Job brauchen, den Sie aus finanziellen Gründen haben, denken Sie darüber nach, einen Nebenjob zu beginnen, der davon inspiriert ist, wohin Sie als nächstes gehen möchten. Möglicherweise kann Ihr innerer Bäcker die Kunst des Kuchendekorierens an den Wochenenden erarbeiten. Oder Ihr innerer Schriftsteller kann freiberuflich für ein Blog arbeiten. Diese Teilzeit-Möglichkeiten können eine großartige Möglichkeit sein, um Glaubwürdigkeit, Erfahrung und ein wenig mehr Geld zu sammeln, wenn Sie herausfinden, ob eine brandneue Karriere Ihre Antwort ist.
Wenn Sie sich mit allen Aspekten Ihrer aktuellen Arbeit befassen und dennoch der Meinung sind, dass es an der Zeit ist, einen Job in einer anderen Branche zu finden, sollten Sie den Prozess, die Geduld und die Struktur dafür bereithalten. Karriereveränderungen erfordern Forschung, ein starkes Netzwerk und gezielte Anstrengungen. Der Prozess ist oftmals anspruchsvoller und zeitaufwändiger, als eine Stelle in Ihrem Bereich bei einer anderen Organisation anzutreten. Daher ist es keine Entscheidung, die Sie aus einer Laune heraus treffen, nachdem Sie eine beschissene Woche oder einen beschissenen Monat bei der Arbeit verbracht haben. Trotzdem ist es eine Wahl, die Sie später immer treffen können, auch wenn sie für Sie derzeit keinen Sinn ergibt.