Skip to main content

Webseitenelemente mit CSS3 ein- und ausblenden

Betheme und Abstände von Webseiten-Elemente - eine Useranfrage (April 2025)

Betheme und Abstände von Webseiten-Elemente - eine Useranfrage (April 2025)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Webdesigner wünschten sich seit langem mehr Kontrolle über die Seiten, die sie erstellten, als CSS3 auf den Markt kam. Die in CSS3 eingeführten neuen Stile ermöglichten es Web-Profis, ihren Seiten Photoshop-ähnliche Effekte hinzuzufügen. Dazu gehörten Eigenschaften wie Schlagschatten und -schein, abgerundete Ecken und mehr. Mit CSS3 wurden auch animationsähnliche Effekte eingeführt, mit denen eine angenehme Interaktivität auf Websites erstellt werden kann.

Ein sehr schöner visueller Effekt, den Sie Elementen in Ihrer Website mithilfe von CSS3 hinzufügen können, besteht darin, sie mithilfe einer Kombination der Eigenschaften für Deckkraft und Übergang ein- und ausblenden zu lassen. Dies ist eine einfache und gut unterstützte Methode, um Ihre Seiten interaktiver zu gestalten, indem Sie verblasste Bereiche erstellen, die in den Fokus treten, wenn ein Websitebesucher etwas unternimmt, z. B. über das Element schweben.

Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie einfach es ist, diesen interagierenden visuellen Effekt verschiedenen Elementen auf Ihren Webseiten hinzuzufügen.

Deckkraft bei Hover ändern

Wir beginnen mit der Frage, wie Sie die Deckkraft eines Bildes ändern können, wenn sich ein Kunde über diesem Element befindet. In diesem Beispiel (der HTML-Code ist unten dargestellt) verwenden wir ein Bild mit dem Klassenattribut von

Begrüßung

Damit es grau wird, fügen wir unserem CSS-Stylesheet die folgenden Stilregeln hinzu:

.greydout {-webkit-Opazität: 0,25;-oz-Trübung: 0,25;Deckkraft: 0,25;}

Diese Deckkrafteinstellungen werden zu 25% übersetzt. Dies bedeutet, dass das Bild als 1/4 seiner normalen Transparenz angezeigt wird. Ganz undurchsichtig ohne Transparenz wäre 100%, während 0% völlig transparent wäre.

Um das Bild klarer zu machen (oder genauer, um völlig undurchsichtig zu werden), wenn Sie mit der Maus darüber fahren, fügen Sie das hinzu

:schwebenPseudoklasse: .greydout: hover {-webkit-Deckkraft: 1;-oz-Deckkraft: 1;Deckkraft: 1;}

Sie werden feststellen, dass wir für diese Beispiele die Hersteller-Präfix-Versionen der Regel verwenden, um die Abwärtskompatibilität für ältere Versionen dieser Browser sicherzustellen. Dies ist zwar eine bewährte Methode, die Realität ist jedoch, dass die Opazitätsregel jetzt von Browsern gut unterstützt wird und es ziemlich sicher ist, diese Hersteller-Präfix-Zeilen zu löschen. Es gibt jedoch auch keinen Grund, diese Präfixe nicht anzugeben, wenn Sie die Unterstützung älterer Browserversionen sicherstellen möchten. Befolgen Sie einfach die anerkannte bewährte Methode, die Deklaration mit der normalen, nicht mit Präfix versehenen Version des Stils zu beenden.

Wenn Sie dies auf einer Site bereitstellen, werden Sie feststellen, dass diese Anpassung der Deckkraft eine sehr abrupte Änderung ist. Zuerst ist es grau und dann nicht, ohne Zwischenzustände zwischen diesen beiden. Es ist wie ein Lichtschalter - ein oder aus. Dies ist möglicherweise das, was Sie möchten, Sie können aber auch mit einer allmählicheren Änderung experimentieren.

Um einen wirklich schönen Effekt hinzuzufügen und dieses allmählich zu verblassen, möchten Sie den Effekt hinzufügen

Übergang

Eigentum an der

.greydoutKlasse: .greydout {-webkit-Opazität: 0,25;-oz-Trübung: 0,25;Deckkraft: 0,25;-Webkit-Übergang: alle 3s Leichtigkeit;-Moz-Übergang: alle 3s Leichtigkeit;-ms-Übergang: alle 3s Leichtigkeit;-o-Übergang: alle 3s Leichtigkeit;Übergang: alle 3s Leichtigkeit;}