Skip to main content

Die Geschichte klassischer Videospiele - Revolution der CD-ROM

Revolution Software Historie – Das Schicksal der 2D Adventures (Kann 2025)

Revolution Software Historie – Das Schicksal der 2D Adventures (Kann 2025)
Anonim

Nach der Wiedergeburt des Konsolenspiels wuchs die Branche zwar noch größer als zuvor, startete jedoch einen Wettlauf um neue Innovationen und fortschrittlichere Technologien, um die Konkurrenz zu schlagen. Schon bald übernahmen die Hersteller von Videospielen das leistungsfähigste Software-Speichermedium des Computers, die CD-ROM. Für den Hersteller nicht nur viel günstiger als Kassetten, die CD-ROMs enthielten mehr Informationen und zogen die Programmierung bei Bedarf von der CD ab. Dies ermöglichte eine bessere Grafikqualität, ein ausgefeilteres Gameplay und reichhaltigere Inhalte.

1992 - Auftakt zum CD-ROM-Zeitalter

  • Historische Arcade-Spiele- Mortal Kombat
  • SEGA veröffentlicht ihre erste auf CD-ROM basierende Home-Konsole mit der Sega-CD, einem Zusatz zu Genesis. Leider verhindert der hohe Preis, zusätzlich zu dem Erwerb oder Kauf eines Genesis, dass das System an Popularität gewinnt. Unabhängig davon lizenziert SEGA sowohl die Genesis- als auch die Sega-CD an "JVC", der sie als hochpreisige High-End-Einheit verkauft, die als Wondermega bezeichnet wird.
  • Id Software veröffentlicht Wolfenstein 3D, das Spiel, das dafür verantwortlich ist, die Popularität eines Ego-Shooters auf den Massenmarkt zu bringen.

1993 - Die fünfte Generation

  • Panasonic liefert die erste eigenständige CD-ROM-Konsole, die 3DO. Produkt des Jahres von Time Magazine Das System ist die hochwertigste Konsole auf dem Markt, aus der viele beliebte Franchise-Systeme wie Alone in the Dark und Need for Speed ​​hervorgegangen sind. Trotz alledem führt das steile Preisschild und die Übersättigung des Marktes zum Versagen des Systems.
  • Atari unternimmt einen letzten Versuch, den Markt mit dem Jaguar zurückzugewinnen. Obwohl es sich um ein CD-ROM-System handelt, verfügt der Jaguar über einen Steckplatz für Kartenspiele. Aufgrund seines fehlerbehafteten Prozessors, Speicherausfällen und des komplexen Controllers bombardiert das System, und Atari verlässt den Konsolenmarkt und bleibt bei der Veröffentlichung von Spielen.
  • Doom veröffentlicht Wolfenstein 3D als das beliebteste FPS-Spiel und überholt es schnell.

1994 - Sony tritt ins Spiel ein

  • Historische Arcade-Spielveröffentlichungen:- Tekken
  • Die SEGA Saturn und Sony PlayStation erscheinen in Japan nur wenige Monate auseinander. Beide sind CD-basierte Systeme, die 32-Bit-Grafiken liefern, der Saturn zielt jedoch auf Hardcore-Spieler ab, während PlayStation auf Gelegenheitsspieler abzielt.
  • Sega und Time Warner Cable starten Der Sega Channel, der erste Videospiel-Download-Service, der mit einem Adapter arbeitet, der eine Verbindung zum Sega Genesis herstellt. Spieler können sich auf dem Kanal einloggen und zahlreiche Spiele spielen, wobei jeden Monat mehr hinzukommen. Unglücklicherweise töten die Politik um Kabelunternehmen und das Ende der Genesis-Lebensdauer bald den Kanal.
  • Cyan veröffentlicht Myst und es wird schnell zum meistverkauften Computerspiel der Zeit und definiert den Markt neu.

1994 - Das Spielalter ist geboren

  • Als Reaktion auf die wachsende Besorgnis über gewalttätige und sexuelle Inhalte von Videospielen wird das Entertainment Software Rating Board (ESRB) gegründet. Das erste Altersbewertungssystem für Videospiele, das 10 Jahre später zum Standard wird. Im Gegensatz zum MPAA-Bewertungsrating stützt sich der ESRB nicht nur auf den Inhalt, sondern auch auf das interaktive Erlebnis.

1995 - Konsolen- und Computerspiele

  • Die SEGA Saturn und Sony PlayStation werden in den Vereinigten Staaten im Abstand von mehreren Monaten veröffentlicht. Saturn übertrifft PlayStation auf den Markt, aber SEGAs Eile zum Release hat mit wenigen Starttiteln und teurer Hardware viele Konsequenzen. Dies gibt Sony die Zeit, eine reichhaltigere Anzahl an Spielen für die Veröffentlichung der PlayStation vorzubereiten. Darüber hinaus senkt Sony den Preis der PlayStation auf 299 US-Dollar, wodurch die Hardware mit Verlust verkauft wird und die Kosten durch mehr Spielverkäufe erhöht werden.
  • Microsoft veröffentlicht Windows 95, einen Sofortschlag, der Windows zum primären Betriebssystem für PC-Computer macht.

1995 - Der virtuelle Junge

  • Um die Virtual Reality-Begeisterung zu nutzen, bringt Nintendo den Virtual Boy auf den Markt. Der Virtual Boy wurde vom Game Boy-Entwickler Gunpei Yokoi entwickelt und soll das erste Gaming-System sein, das echte 3D-Grafik liefert. Seit seiner Einführung ist der Virtual Boy mit Problemen geplagt. Vermarktet als tragbare Virtual-Reality-Erfahrung, ist dies weit davon entfernt und verursacht bei vielen Spielern Kopfschmerzen. Gunpei Yokoi ist der Meinung, dass Nintendo-Eile das Produkt vor seiner Fertigstellung veröffentlicht hat und es fehlgeschlagen hat. Mit dem Scheitern von Virtual Boy, Gunpei und Nintendo gehen beide Wege und eine 30-jährige Beziehung endet.

1996 - Konsolen- und Computerspiele

  • Nintendo hält sich mit seiner 64-Bit-Konsole, dem Nintendo 64 (N64), an Cartridge-basierten Spielen. Das N64 bietet doppelt so viele Funktionen wie die anderen Konsolen, ohne die Ladezeit, die für CD-ROM-Spiele erforderlich ist. Der einzige Nachteil ist, dass die Herstellungskosten die anderer Systeme weit übersteigen. In den nächsten Jahren dominieren N64 und PlayStation den Markt.
  • Tomb Raider wird für PlayStation, Saturn und PC gestartet und bringt Lara Croft, die beliebteste weibliche Figur im Spiel, zur Welt.
  • Id Software veröffentlicht die erste ihrer populären Ego-Shooter-Serie, Quake, die reichhaltige 3D-Grafik und Online-Multiplayer-Funktionen bietet.
  • Meridian 59, die erste MMOG-Version mit vollständig in 3D gerenderten Grafiken, geht online.

1996 - Handheld- und Neuheiten-Gaming

  • Tiger Electronics versucht mit Game.com, einem tragbaren Spielesystem, das auch ein Adressbuch und ein Taschenrechner ist, Game Boy Konkurrenz zu verschaffen, und kann online auf E-Mails zugreifen. Mit all diesen Fähigkeiten konzentriert sich Tiger nicht genug auf die Spiele, die bestenfalls matt sind.
  • Joysticks und Controller werden mit Rumble-Funktionen ausgestattet, so dass der Spieler Vibrationsrückkopplungen als direktes Ergebnis des Spiels spürt.
  • Tamagotchi, das erste virtuelle Haustier, ist sowohl in Japan als auch in den USA ein sofortiger Erfolg.

1998 - Die sechste Generation von Konsolen nutzt die Kraft von Computern

  • Sega lanciert den Dreamcast in Japan, der nach wie vor als das beste System der Zeit und als Innovator des Online-Konsolenspiels gilt. Das CD-basierte System verwendet 128-Bit-Grafiken, eine Verarbeitungsleistung, die nur von fortschrittlichen Desktop-Computern erreicht wird, und eine integrierte Funktion für Online-Spiele.

1998 - Die zweite Generation von Handhelds

  • Nintendo bringt mit dem Game Boy Color (GBC) Farbe auf ihre Handhelds. Die bahnbrechenden Handheld-Systeme der GBC starten viele zukünftige Spieletrends, darunter drahtlose Konnektivität, Abwärtskompatibilität und Spiele mit integrierten Rumble-Packs und Bewegungssensoren, die erkennen können, wie Sie das System bewegen.
  • Nach dem Ausfall ihrer Home Console veröffentlicht SNK eine Handheld-Version namens Neo-Geo Pocket. Obwohl günstiger als die Konsole, wird es ursprünglich mit einem Schwarzweiß-Bildschirm veröffentlicht und ist stark von der fehlenden Unterstützung der Spieleentwickler betroffen. Obwohl sie mit der Veröffentlichung des Neo-Geo Pocket Color das Fehlen eines Farbbildschirms schnell behoben haben, fällt das System bereits nach zwei Jahren aus.

1999 - Dreamcast schlägt fehl und EverQuest startet

  • Sega veröffentlicht den Dreamcast in den USA. Obwohl der Start des Unternehmens stark ist, sinkt der Umsatz sofort, als Sony die PlayStation 2 im Jahr 2001 auf den Markt bringt. Dies führt dazu, dass Sega die Produktion des Dreamcast eingestellt und den Konsolenmarkt vollständig verlassen wird. Wie Atari bleiben sie bei der Veröffentlichung von Videospielen für andere Systeme.
  • Sony bringt mit EverQuest das erfolgreichste MMOG seiner Zeit auf den Markt und verleiht dem Genre schließlich Glaubwürdigkeit auf dem Markt.

2001 - Die dritte Generation von Handhelds

  • Nintendo bringt den Game Boy Advance (GBA) heraus, das letzte Spielesystem, um alle 2D-Spiele im klassischen Stil zu produzieren. Der GBA ist auch das System mit den meisten Ports klassischer Videospiele, einschließlich Nintendo Game & Watch und beliebten NES-, SNES- und N64-Titeln.

2005 - Die Konsolen der nächsten Generation beginnen

  • Xbox startet Xbox Live Arcade, einen kostenpflichtigen Download-Dienst für die Xbox- und Xbox 360-Systeme. Dieses Konzept erweckt populäre klassische Arcade- und Konsolenspiele wie Street Fighter II, Mortal Kombat, Prince of Persia Classic und viele mehr zu neuem Leben.

2006 - Next Gen-Konsolen gehen weiter

  • Der Wii-Shop-Kanal der Wii Virtual Console bietet ein kostenpflichtiges Download-System für die Wii-Konsole, mit dem viele vergessene Spiele mit Vollversion-Titeln der Systeme NES, SNES, N64, Sega Genesis und TurboGrafx-16 in ein neues Publikum aufgenommen werden. Um diese Spiele zu spielen, benötigen Sie einen GameCube Controller oder den Wii Classic Controller.
  • Das PlayStation Network führt ein eigenes kostenpflichtiges Download-System der nächsten Generation für PlayStation 3 ein, das nicht nur klassische PlayStation 1-Releases wie Crash Bandicoot und Tekken 2, sondern auch Arcade-Klassiker wie Joust und Gauntlet II bietet.
  • Ralph Bear wird mit dem National Medal of Technology Award für die Erfindung des Videospiels für Heimkonsolen ausgezeichnet.