Die DFÜ-Beschleunigung basiert auf zwei Hauptkomponenten:
- Kompressionstechnik -(Softwareroboter, die Webseiteninhalte, Bilder und herunterladbare Dateien in kleinere "Pakete" komprimieren)
- Proxy Server Netzwerke -(Servergruppen, die auf der ganzen Welt verteilt sind und die Kompressionsarbeit für Sie erledigen)
Wie funktioniert eine DFÜ-Beschleunigung?
- Sie erhalten jeden Monat einen zusätzlichen Abonnementservice -DFÜ-Beschleunigungsnetzwerke ersetzen Ihren aktuellen ISP nicht. Stattdessen kombinieren sie sich mit Ihrem ISP. Sie würden Ihr aktuelles ISP-Abonnement beibehalten, jedoch ein weiteres Abonnement für den Beschleunigungsservice für weitere sechs bis zehn Dollar pro Monat hinzufügen.
- Sie verwenden eine 'Proxy'-Verbindung -Nachdem Sie einen DFÜ-Beschleunigungsdienst abonniert haben, stellt Ihr ISP keine direkte Verbindung zum Internet mehr her. Stattdessen stellen Ihre DFÜ-Verbindung und Ihr ISP eine Verbindung zu den Beschleunigungsservern her. Diese Beschleunigungsserver wiederum besuchen Webseiten für Sie. Diese Beschleunigungsserver fungieren als Zwischenrechner zwischen Ihrem Internetdienstanbieter und dem restlichen Internet und werden als "Proxy-Server" bezeichnet.
- Die Proxy-Server lernen Ihre Surfgewohnheiten kennen - Proxy-Beschleunigungsserver versuchen, Ihre gängigen Webziele kennenzulernen. Sie senden dann "Speichern und Weiterleiten". Dies bedeutet, dass die Server Protokolle der von Ihnen bevorzugten Webseiten speichern und diese Seiten im Voraus für Sie besuchen, die letzten Kopien dieser Seiten speichern und bereit sind, sie auf Anfrage an Ihren Bildschirm weiterzuleiten. Dieses Store-and-Forward-Format trägt zum Schutz Ihrer Privatsphäre bei und verdoppelt, wenn nicht sogar die dreifache Geschwindigkeit, da der Inhalt jeden Morgen bereits auf Sie wartet.
- DasProxy-Server Komprimiert Ihren Web- und E-Mail-Inhalt für Sie -Während das Speichern und Weiterleiten die Verbindung beschleunigt, liegt der tatsächliche Geschwindigkeitsgewinn in den Kompressionsalgorithmen. In diesem Fall verwenden die Proxy-Beschleunigungsserver eine spezielle proprietäre Technologie, um Webseiten und E-Mails in kleinere "Pakete" zu komprimieren. Wenn eine Webseite normalerweise eine Gesamtgröße von 800 Kilobyte hat, kann sie durch Komprimierung auf vielleicht 200 oder 250 Kilobyte gedrückt werden. Diese kleineren Pakete werden über Ihr Wählmodem an Sie gesendet und dann mit spezieller Software an Ihrem Ende wieder auf die volle Größe Ihres Computers erweitert. Vor 2009 hatte diese Komprimierung normalerweise den Nebeneffekt einer schlechteren Grafikqualität. Jetzt hat sich die Komprimierungstechnologie dramatisch verbessert, und Grafiken werden beim Komprimieren nicht wesentlich beeinträchtigt.
- DFÜ-Beschleunigung an Ihrem Ende einsetzen -Dies ist der einfache Teil. Wenn Sie einen DFÜ-Beschleunigungsdienst abonniert haben, müssen Sie lediglich ein kleines Client-Softwarepaket herunterladen und installieren. Diese kleine Software übernimmt die Dekomprimierung und Komprimierung sowie die technische Verbindung Ihres Proxy. Sobald diese kleine Software installiert ist, sind Ihre Surf- und E-Mail-Gewohnheiten gleich, nur schneller. Es gibt keine andere zusätzliche Arbeit für Sie als die monatliche Zahlung Ihrer Beschleunigungsgebühr. Wenn Ihr Internetdienstanbieter Ihnen nicht bereits eine beschleunigte Einwahl bietet, können Sie die Einwahlbeschleunigung als Einzelteilnehmer wählen.
Technischer Hinweis: Der Komprimierungs-Dekompressionsprozess gilt auch in Aufwärtsrichtung. Das bedeutet: Wenn Sie Dateien hochladen oder E-Mails und Anhänge oder Textnachrichten senden, werden diese Elemente auch komprimiert und dekomprimiert, um die Übertragung zu beschleunigen.
Inhalte, die für Sie komprimiert werden
- Webseiten-Text und allgemeine Formate
- Grafiken auf Webseiten (.jpg- und .gif-Dateien)
- Regelmäßig herunterladbare Dateien: Bildschirmschoner, Shareware, PDF-Dateien.
- E-Mail- und Dateianhänge
- Die meisten Bannerwerbung und die meisten Flash-.swf-Filme
Inhalt, der nicht komprimiert bleibt
- Sichere kennwortgeschützte Inhalte (https: // Webseiten) werden nicht komprimiert. Dazu gehören Ihr Bankkonto-Login, eBay-Login, Paypal-Login, Online-Finanztransaktionen und die Verbindung zum Extranet Ihres Unternehmens. Dies liegt daran, dass durch die Komprimierung Lücken in der Verschlüsselung entstehen können und Hacker Ihre passwortgeschützten Seiten lesen können.
- Streaming Video und Audio werden nicht komprimiert. Beim Streaming von Inhalten handelt es sich in der Regel um Filme, Animationen und Musik, die beim Anschauen oder Abhören zu Ihnen übertragen werden. z.B. Internet-Radiosender.
- FTP-Upload und -Download werden nicht komprimiert. Auch keine andere Internetverbindung, die Ihren IE- oder Firefox-Browser nicht verwendet. Dazu gehören Antivirus-Updates, Streaming-Newscasts und die meisten anderen Softwareverbindungen.
Derzeit gibt es zwei wichtige Einwählbeschleunigungsdienste, die in Nordamerika ohne weiteres verfügbar sind:Treiben undProxyconn.
- Propel -Propel ist aus San Jose, Kalifornien. Sie sind ein sehr großer Anwärter in der DFÜ-Beschleunigungsbranche und haben mit Hunderten von ISPs auf der ganzen Welt viele große Aufträge erhalten. Ihre Abonnementgebühr beträgt etwa 5 bis 7 USD pro Monat und sie versprechen eine 5-fache Steigerung Ihrer DFÜ-Verbindungsgeschwindigkeit.
- Proxyconn - Auch außerhalb von Kalifornien erhebt Proxyconn eine Abonnementgebühr, die mit der von Propel nahezu identisch ist. Proxyconn bietet seinen Abonnenten außerdem zusätzliche Funktionen wie Spam- und Malware-Schutz. Sie behaupten auch, die Geschwindigkeit Ihres DFÜ-Modems um das bis zu 6-fache erhöht zu haben.