DD-WRT ist eine Art Aftermarket-Firmware für drahtlose Breitbandrouter. DD-WRT ist online unter dd-wrt.com als kostenlose Open-Source-Downloads verfügbar und enthält spezielle Funktionen und Optimierungen, die die Standard-Firmware verbessern sollen, die die Hersteller der Router mit ihren Produkten bereitstellen. DD-WRT wurde ursprünglich für bestimmte Linksys-Router-Modelle entwickelt und wurde über viele Jahre hinweg entwickelt, um mit anderen gängigen Marken und Modellen kompatibel zu sein.
Benutzer installieren DD-WRT auf Routern mithilfe des Firmware-Upgrades (auch Firmware-Flashing genannt). Router enthalten eine kleine feste Menge permanenten Flash-Speichers - normalerweise 4 MB, 8 MB oder 16 MB -, auf dem die Firmware gespeichert ist. Wie andere Arten von Router-Firmware gibt es auch eine DD-WRT-Firmware in Form einer Binärdatei.
Gründe für die Verwendung von Drittanbieter-Firmware
Router benötigen für den Standardbetrieb keine DD-WRT-Firmware. Viele Netzwerkbegeisterte installieren sie jedoch anstelle der Firmware des Herstellers, um die Leistung oder Leistungsfähigkeit ihres Routers zu verbessern. Zum Beispiel stellt DD-WRT Funktionen bereit, die anderen Firmware-Typen fehlen, wie z
- QoS-Optionen (Quality of Service)
- Kompatibilität mit verschiedenen Arten von Virtual Private Networks (VPNs)
- zusätzliche Sicherheitseinstellungen
DD-WRT wurde ursprünglich für die Verwendung mit bestimmten Linksys-Routermodellen entwickelt und wurde im Laufe der Jahre erweitert, um mit anderen bekannten Marken kompatibel zu sein.
DD-WRT-Paketoptionen
Um dem Router-Besitzer mehr Kontrolle darüber zu geben, welche Art von Firmware er installieren muss, unterstützt DD-WRT mehrere Firmware-Images für jeden Router. Die größten Versionen enthalten die meisten Funktionsunterstützung, erfordern jedoch eher eine zusätzliche Konfiguration, während bei den kleineren Versionen einige Funktionen entfernt werden, die manche Benutzer möglicherweise nicht möchten, was wiederum die Leistung verbessern und / oder die Stabilität verbessern kann.
DD-WRT unterstützt bis zu sieben (7) Firmware-Versionen für ein bestimmtes Gerät:
- Mikro
- Mini
- Nokaid
- Standard
- VoIP
- VPN
- Mega
Die Mini- und Micro-Versionen haben eine Größe zwischen 2 Megabyte (MB) und 3 MB. Die Nokia-Version entspricht der Standardversion ohne Unterstützung für den XLink Kai-Spieledienst. Wie der Name vermuten lässt, bieten die VoIP- und VPN-Versionen zusätzliche Unterstützung für Voice-over-IP- bzw. VPN-Verbindungen. Schließlich nähern sich die Mega-Versionen und überschreiten manchmal 8 MB. DD-WRT unterstützt nicht alle sieben Pakete für jedes Routermodell. Insbesondere können Mega-Pakete nicht auf ältere Router passen, die nur 4 MB Flash-Speicherplatz enthalten.
DD-WRT vs. OpenWRT vs. Tomate
DD-WRT ist eine von drei beliebten benutzerdefinierten Firmware-Optionen. Jeder der drei hat seine eigene treue Anhängerschaft und auch unterschiedliche Designziele.
Verglichen mit DD-WRT bietet OpenWRT noch mehr Anpassungsoptionen. Darüber hinaus kann OpenWRT durch Firmware-Codierer modifiziert und erweitert werden. Der durchschnittliche Heimrouter-Besitzer wird dieses zusätzliche Schnickschnack zu kompliziert finden, aber fortgeschrittene Benutzer und Hobby-Codierer schätzen die von OpenWRT angebotene Firmware-Erstellungsumgebung sehr.
TomateDie Firmware versucht, eine benutzerfreundlichere Benutzeroberfläche als DD-WRT anzubieten. Diejenigen, die Schwierigkeiten haben, DD-WRT auf ihrem Router zuverlässig zu betreiben, haben mit Tomato manchmal mehr Glück. Dieses Paket unterstützt jedoch nicht so viele verschiedene Routermodelle wie DD-WRT.