Skip to main content

So installieren Sie Wordpress auf Ubuntu Server 18.04

How To install Ubuntu server 16.04 LTS + Static ip + LAMP SERVER + Webmin Admin Panel (April 2025)

How To install Ubuntu server 16.04 LTS + Static ip + LAMP SERVER + Webmin Admin Panel (April 2025)
Anonim

Wordpress ist ohne Frage die am häufigsten verwendete Blogging-Plattform der Welt. Das Tool kann jedoch für weit mehr als nur zum Bloggen verwendet werden. Mit den richtigen Erweiterungen können Sie Wordpress in eine E-Commerce-Site, eine Multimedia-Site und vieles mehr verwandeln. Wenn Sie über einen eigenen Server verfügen, können Sie eine Wordpress-Installation hosten, ohne sich an einen Dritten wenden zu müssen. Und genau das werden wir hier tun. In diesem Lernprogramm erfahren Sie, wie Sie die erforderlichen Komponenten sowie die Wordpress-Plattform auf Ubuntu Server 18.04 installieren. Dies wird nur eines voraussetzen: Dass Sie den Ubuntu Server installiert haben.

Abhängigkeiten

Als erstes müssen Sie unseren LAMP-Server (Linux Apache MySQL PHP) zum Laufen bringen. Da Ubuntu bereits vorhanden ist, müssen Sie lediglich die sekundären Komponenten installieren. Da wir Ubuntu verwenden, ist dies mit einem einzigen Befehl möglich. Bevor wir dies tun, möchten wir jedoch sicherstellen, dass unser Server auf dem neuesten Stand ist. Öffnen Sie ein Terminalfenster und geben Sie die folgenden Befehle aus:

sudo apt-get updateSudo apt-get Upgrade

Sollte der Kernel dabei ein Upgrade durchführen, ist ein Neustart erforderlich. Wenn dies der Fall ist, muss der Server neu gestartet werden (damit die Änderungen wirksam werden). Dies bedeutet, dass Sie das Update / Upgrade zu einem Zeitpunkt ausführen sollten, zu dem ein Neustart möglich ist.

Nach dem Update / Upgrade müssen die Web- / Datenbankserver und PHP installiert werden. Dies kann mit einem einzigen Befehl erfolgen:

sudo apt-get install lamp-server ^

Während der Installation werden Sie aufgefordert, ein Kennwort für den MySQL-Administratorbenutzer zu erstellen / zu bestätigen. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, können Sie einen Browser auf http: // SERVER_IP (wobei SERVER_IP die IP-Adresse Ihres Ubuntu-Servers ist) zeigen, um den Apache-Willkommensbildschirm anzuzeigen.

Als nächstes müssen wir einige notwendige PHP-Erweiterungen installieren. Dies kann mit dem Befehl erfolgen:

sudo apt installieren php-curl php-gd php-mbstring php-xml php-xmlrpc php-soap php-intl php-zip

SSL aktivieren

Bevor wir uns mit der Konfiguration von Apache und der Installation von Wordpress beschäftigen, bereiten wir unseren Server auf die Verwendung von SSL (Secure Sockets Layer) vor. Hierbei handelt es sich um verschiedene Webprotokolle, die den normalen HTTP-Verkehr in einem geschützten, verschlüsselten Wrapper zusammenfassen . So wird aus HTTP HTTPS. Da ich nur einen Testserver einrichte, erstelle ich ein selbstsigniertes SSL-Zertifikat für eine IP-Adresse. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus.

Generieren Sie das SSL-Zertifikat mit dem folgenden Befehl:

sudo openssl req -x509 -nodes -days 365 -newkey rsa: 2048 -keyout /etc/ssl/private/apache-selfsigned.key -out /etc/ssl/certs/apache-selfsigned.crt

Wenn Sie diesen Befehl ausführen, müssen Sie die folgenden Fragen beantworten:

Ländername (2-Buchstaben-Code) AU:Name des Staates oder der Provinz (vollständiger Name) Staat:Ortsname (zB Stadt) :Name der Organisation (z. B. Firma) Name der Organisationseinheit (z. B. Abschnitt) :Allgemeiner Name (z. B. Server-FQDN oder IHR Name) :E-Mail-Addresse :

Für das selbstsignierte Zertifikat ist es wichtig, dass Sie die IP-Adresse Ihres Servers für den Common Name-Eintrag eingeben.

Als Nächstes konfigurieren wir Apache für die Verwendung von SSL. Erstellen Sie eine neue Datei mit dem Befehl:

sudo nano /etc/apache2/conf-available/ssl-params.conf

Fügen Sie in dieser neuen Datei Folgendes ein:

SSLCipherSuite EECDH + AESGCM: EDH + AESGCM: AES256 + EECDH: AES256 + EDHSSLProtocol All -SSLv2 -SSLv3 -TLSv1 -TLSv1.1SSLHonorCipherOrder Ein# Deaktivieren Sie vor dem Laden von HSTS. Sie können die auskommentierte, auskommentierte Kopfzeile verwenden# Die Direktladedirektive, wenn Sie die Auswirkungen verstehen.# Header immer auf Strict-Transport-Security gesetzt "max-age = 63072000; includeSubDomains; preload"Kopfzeile immer X-Frame-Optionen DENY setzenDer Header setzt immer X-Content-Type-Options auf nosniff# Erfordert Apache> = 2.4SSLCompression ausSSLUseStapling aufSSLStaplingCache "shmcb: logs / stapling-cache (150000)"# Erfordert Apache> = 2.4.11SSLSessionTickets OffSpeichern und schließen Sie die Datei.

Jetzt erstellen wir eine neue default-ssl.conf-Datei. Bevor Sie das tun, sichern Sie das Original mit dem Befehl:

Sudo cp /etc/apache2/sites-available/default-ssl.conf /etc/apache2/sites-available/default-ssl.conf.bak

Erstellen Sie die neue Datei mit dem Befehl:

sudo nano /etc/apache2/sites-available/default-ssl.conf

Fügen Sie in dieser neuen Datei Folgendes ein:

ServerAdmin YOUR_EMAILServerName SERVER_IPDocumentRoot / var / www / htmlErrorLog $ {APACHE_LOG_DIR} /error.logCustomLog $ {APACHE_LOG_DIR} /access.log kombiniertSSLEngine anSSLCertificateFile /etc/ssl/certs/apache-selfsigned.crtSSLCertificateKeyFile /etc/ssl/private/apache-selfsigned.keySSLOptions + StdEnvVarsSSLOptions + StdEnvVarsDabei ist SERVER_IP die IP-Adresse Ihres Servers und YOUR_EMAIL Ihre E-Mail-Adresse.

Speichern und schließen Sie die Datei.

Jetzt richten wir eine Umleitung ein, damit der gesamte HTTP-Verkehr automatisch zu HTTPS umgeleitet wird Erstellen Sie dazu eine neue Datei mit dem Befehl:

sudo nano /etc/apache2/sites-available/000-default.conf

Fügen Sie in dieser Datei die folgende Zeile unter dem DocumentRoot-Eintrag hinzu:

Umleiten "/" "https: // SERVER_IP /"

Dabei ist SERVER_IP die IP-Adresse Ihres Servers.

Speichern und schließen Sie die Datei.

Als Nächstes müssen wir einige Module und Hosts mit den Befehlen aktivieren:

sudo a2enmod sslsudo a2enmod-Headersudo a2ensite default-sslsudo a2enconf ssl-params

Starten Sie zum Schluss Apache erneut mit dem Befehl:

sudo systemctl apache2 neu starten

Sie sollten jetzt in der Lage sein, Ihren Browser auf https: // SERVER_IP (wobei SERVER_IP die IP-Adresse Ihres Servers ist) zu zeigen und weiterhin den Apache-Begrüßungsbildschirm anzuzeigen.

Die Datenbank

Wordpress hängt von einer zu funktionierenden Datenbank ab. Um dies zu erstellen, müssen Sie sich zunächst mit dem Befehl an der MySQL-Eingabeaufforderung anmelden:

mysql -u root -p

Sie werden aufgefordert, das MySQL-Administratorkennwort anzugeben, das Sie während der Installation des LAMP-Servers erstellt haben. Erstellen Sie an der MySQL-Eingabeaufforderung die Datenbank mit dem Befehl:

CREATE DATABASE wordpress DEFAULT CHARACTER SET utf8 COLLATE utf8_unicode_ci;

Erstellen Sie als Nächstes einen neuen Benutzer und erteilen Sie diesem Benutzer die Berechtigung, mit dem Befehl auf die Datenbank zuzugreifen:

GRANT ALL ON wordpress. * TO 'wordpressuser' @ 'localhost' IDENTIFIED BY 'PASSWORD';

Wobei PASSWORD ein eindeutiges, starkes Passwort ist.

Leeren Sie die Datenbankberechtigungen und verlassen Sie sie mit den Befehlen:

FLUSH PRIVILEGES;AUSFAHRT

Erlauben Sie .htaccess und aktivieren Sie das Rewrite-Modul

Wir müssen .htaccess für Wordpress aktivieren. Erstellen Sie dazu eine neue Apache-Konfigurationsdatei mit dem Befehl:

sudo nano /etc/apache2/sites-available/wordpress.conf

In diese Datei füge folgendes ein:

AllowOverride All

Aktivieren Sie das Umschreibungsmodul mit dem Befehl:

sudo a2enmod umschreiben

Starten Sie Apache mit dem Befehl neu:

sudo systemctl apache2 neu starten

Laden Sie Wordpress herunter, entpacken Sie es und bereiten Sie es vor

Wir werden die offizielle Wordpress-Datei mit den folgenden Befehlen herunterladen:

cd / tmpcurl -O https://wordpress.org/latest.tar.gz

Entpacke Wordpress mit dem Befehl:

tar xvzf latest.tar.gz

Erstellen Sie eine Dummy-.htaccess-Datei mit dem Befehl:

Berühren Sie /tmp/wordpress/.htaccess

Kopieren Sie die Beispielkonfigurationsdatei mit dem Befehl in die erforderliche Konfigurationsdatei:

cp /tmp/wordpress/wp-config-sample.php /tmp/wordpress/wp-config.php

Erstellen Sie mit dem Befehl ein Upgrade-Verzeichnis (um Probleme mit Berechtigungen zu vermeiden):

mkdir / tmp / wordpress / wp-content / upgrade

Kopieren Sie den Inhalt des WordPress-Verzeichnisses mit dem folgenden Befehl in das Dokumentstammverzeichnis:

Sudo cp -a / tmp / wordpress /. / var / www / html / wordpress

Passen Sie schließlich den Besitz und die Berechtigungen des neu verschobenen Wordpress-Verzeichnisses mit den Befehlen an:

Sudo Chown -R WWW-Daten: WWW-Daten / var / www / wordpressSudo find / var / www / wordpress / -type d -exec chmod 750 {} ;sudo find / var / www / wordpress / -type f -exec chmod 640 {} ;

Konfigurieren von Wordpress

Dieser Abschnitt wird etwas kompliziert. Die Datei wp-config.php muss bearbeitet werden. Bevor dies jedoch möglich ist, müssen Sie eindeutige geheime Schlüssel herunterladen, die der Konfigurationsdatei hinzugefügt werden sollen. Um diese Schlüssel zu erhalten, geben Sie den Befehl ein:

Dadurch werden mehrere lange Zeichenfolgen ausgegeben, die jeweils einer bestimmten Konfigurationsoption zugeordnet sind. Jeder String ist den folgenden Werten in der Konfigurationsdatei zugeordnet:

AUTHENTIFIZIERUNGSSCHLÜSSELSECURE_AUTH_KEYLOGGED_IN_KEYNONCE_KEYAUTH_SALTSECURE_AUTH_SALTLOGGED_IN_SALTNONCE_SALT

Kopieren Sie diese Werte in eine andere Datei. Als nächstes öffnen Sie die Wordpress-Konfigurationsdatei mit dem Befehl:

sudo nano /var/www/wordpress/wp-config.php

Suchen Sie die obigen Werte und fügen Sie den geheimen Schlüssel für jeden ein. Blättern Sie anschließend nach oben und bearbeiten Sie die Werte für:

DB_NAME DB_USER DB_PASSWORD

Die obigen Werte wurden zuvor erstellt (mit MySQL).

Speichern und schließen Sie die Datei.

Schließen Sie die Installation ab

Sie können Ihren Browser jetzt auf https: // SERVER_IP / wordpress zeigen und das webbasierte Installationsprogramm aufrufen, um die Installation abzuschließen. Nach ein paar Klicks und ein wenig Tippen ist Ihre Wordpress-Instanz betriebsbereit.