Skip to main content

Glasfaserkabel: Was sind sie und warum werden sie verwendet?

Glasfaser einblasen: So kommt das Kabel ins Leerrohr (April 2025)

Glasfaser einblasen: So kommt das Kabel ins Leerrohr (April 2025)
Anonim

Ein Glasfaserkabel ist ein Netzwerkkabel, das Glasfaserstränge in einem isolierten Gehäuse enthält. Sie sind für die Datenübertragung über große Entfernungen mit sehr hoher Leistung und für die Telekommunikation konzipiert.

Verglichen mit Drahtkabeln bieten Glasfaserkabel eine höhere Bandbreite und können Daten über größere Entfernungen übertragen. Glasfaserkabel unterstützen einen Großteil der Internet-, Kabelfernseh- und Telefonsysteme der Welt.

So funktionieren Glasfaserkabel

Glasfaserkabel übertragen Kommunikationssignale mit Lichtimpulsen, die von kleinen Lasern oder Leuchtdioden (LEDs) erzeugt werden.

Das Kabel besteht aus einer oder mehreren Glasfasern, die jeweils nur etwas dicker sind als ein menschliches Haar. Die Mitte jedes Stranges wird als Kern bezeichnet, der den Weg für Licht bereitstellt. Der Kern ist von einer Glasschicht umgeben, der so genannten Ummantelung, die Licht nach innen reflektiert, um Signalverluste zu vermeiden und das Licht durch die Biegungen des Kabels treten zu lassen.

Die zwei primären Typen von Glasfaserkabeln werden genannt Einspielermodus und Multimodus Ballaststoff. Einmodenfasern verwenden sehr dünne Glasfasern und einen Laser, um Licht zu erzeugen, während Multimodenfasern LEDs verwenden.

Singlemode-Glasfasernetzwerke werden häufig verwendet Wave Division Multiplexing (WDM) Techniken zur Steigerung des Datenverkehrs, der über den Strang gesendet werden kann. WDM ermöglicht das Kombinieren (Multiplexen) und später Trennen (Demultiplexen) von Licht mit mehreren unterschiedlichen Wellenlängen, wodurch effektiv mehrere Kommunikationsströme über einen einzigen Lichtimpuls übertragen werden.

Vorteile von Glasfaserkabeln

Glasfaserkabel bieten mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Kupfer-Fernkabeln.

  • Faseroptik hat eine höhere Kapazität. Die Netzwerkbandbreite, die ein Glasfaserkabel übertragen kann, übertrifft die eines Kupferkabels mit ähnlicher Dicke leicht. Glasfaserkabel mit 10 Gbit / s, 40 Gbit / s und sogar 100 Gbit / s sind Standard.
  • Da Licht über ein Glasfaserkabel längere Strecken zurücklegen kann, ohne an Festigkeit zu verlieren, werden weniger Signalverstärker benötigt.
  • Faser ist weniger störanfällig. Ein herkömmliches Netzwerkkabel erfordert eine spezielle Abschirmung, um es vor elektromagnetischen Interferenzen zu schützen. Diese Abschirmung ist zwar hilfreich, reicht jedoch nicht aus, um Störungen zu vermeiden, wenn viele Kabel in unmittelbarer Nähe aneinandergereiht werden. Die physikalischen Eigenschaften von Glas- und Faserkabeln vermeiden die meisten dieser Probleme.

Fiber to the Home (FTTH), andere Bereitstellungen und Glasfasernetze

Während der Großteil der Glasfaser für Fernverbindungen zwischen Städten und Ländern installiert ist, haben einige Internet-Provider für Privatkunden investiert, um ihre Glasfaserinstallationen für den direkten Zugang von Haushalten auf Vororte auszuweiten. Anbieter und Branchenexperten nennen diese "letzte Meile" -Installation.

Zu den bekannteren FTTH-Diensten auf dem heutigen Markt gehören Verizon FIOS und Google Fiber. Mit diesen Diensten können Internet-Geschwindigkeiten von Gigabit (1 Gbit / s) für jeden Haushalt bereitgestellt werden. Obwohl Anbieter auch niedrigere Kosten bieten, bieten sie ihren Kunden normalerweise Pakete mit geringerer Kapazität.

  • FTTP (Fiber to the Premises): Faser, die den ganzen Weg bis zum Gebäude verlegt hat.
  • FTTB (Fiber to the Building / Business / Block): Das gleiche wie FTTP.
  • FTTC / N (Fibre to the Curb of Node): Faser, die an den Knoten gelegt wird, aber dann Kupferdrähte stellen die Verbindung im Gebäude her.
  • Direktfaser: Faser, die die Zentrale verlässt und direkt mit einem Kunden verbunden ist. Dies bietet die größte Bandbreite, ist aber teurer.
  • Geteilte Glasfaser: Ähnlich wie bei direkten Glasfasern, außer dass sich die Glasfasern den nahegelegenen Kunden nähern, wird sie für diese Benutzer in andere Fasern aufgeteilt.

Was ist dunkle Faser?

Der Begriff dunkle Faser (oft dunkel geschrieben) Ballaststoff oder genannt unbeleuchtete Faser ) bezieht sich am häufigsten auf installierte Glasfaserkabel, die derzeit nicht verwendet werden. Es bezieht sich manchmal auch auf privat betriebene Glasfaserinstallationen.