ASUS hat seine Notebooks der VivoBook Q-Serie für neue 2-in-1-Computer wie den Transformer Book Chi 10.1 und den Transformer Book Flip TP200SA im Hybrid-Stil eingestellt. In der Liste der besten 13-Zoll- und kleineren Laptops finden Sie auch andere aktuelle Angebote an ultraportierbaren Laptops.
Das Fazit des ASUS VivoBook Q200E
13. März 2013 - Wenn Sie wirklich möchten, dass ein Touchscreen das Betriebssystem Windows 8 optimal ausnutzt, ist es schwierig, einen besseren Wert als das ASUS VivoBook Q200E zu finden. Das System verzichtet auf eine Reihe von Funktionen und Leistungen, um die Touchscreen-Funktion einzubeziehen, diese sind jedoch für viele Käufer durchaus akzeptabel. Die Leistung ist mit einem Budget-Laptop vergleichbar, sie ist jedoch bei preiswerten Ultrabooks nicht ausreichend, insbesondere wenn die Akkulaufzeit in Betracht gezogen wird. Das größte Problem ist jedoch, den Bildschirm im Freien zu verwenden, wo die Helligkeit und die Flecken auf dem Bildschirm die Verwendung sehr erschweren können.
Vor- und Nachteile des ASUS VivoBook Q200E
Pros:
- Sehr günstig
- Gute Touchscreen-Funktion
Nachteile:
- Bildschirmhelligkeit im Außenbereich schwierig zu verwenden
- Unterdurchschnittliche Akkulaufzeit
- Langsames Speichersystem
Beschreibung des ASUS VivoBook Q200E
- Intel Core i3-3217U Dual Core-Mobilprozessor
- 4 GB PC3-10600 DDR3-Speicher
- 500 GB SATA-Festplatte mit 5400 U / min
- 11,6 "WXGA (1366x768) Multitouch-Display mit 1,0-Megapixel-Webcam
- Intel HD Graphics 4000 Integrated Graphics
- Gigabit-Ethernet, 802.11b / g / n Wireless
- Ein USB 3.0-, zwei USB 2.0-, HDMI-, VGA- und 3-in-1-Kartenleser
- 11,9 "x 7,9" x .9 "@ 3,1 Pfund.
- Windows 8
Überprüfung des ASUS VivoBook Q200E-BSI3T08
13. März 2013 - Laptop-Computer tendieren dazu, trotz des jüngsten Trends von High-End-Convertible- und Hybrid-Laptops günstiger zu werden. Das ASUS VivoBook Q200E ist überraschend, da es ein ultraportierbares System erfordert und einen Touchscreen zu einem sehr günstigen Preis bietet. Das Design unterscheidet sich nicht wesentlich von den teureren ASUS-Laptops, fühlt sich aber sicherlich nicht ganz so an. Die funktionellen Materialien haben zwar nicht das gleiche Gefühl von Robustheit.
Beim Betrieb des ASUS VivoBook Q200E handelt es sich um einen Dual Core-Prozessor mit Intel Core i3-3217U. Dies ist etwas überraschend, da viele Laptops in diesem Preisbereich eher den Intel Pentium verwenden. Nun, dies ist eine für Ultrabooks typische Version mit niedriger Wattzahl. Sie hat also eine geringere Leistung, was sie mit einem Pentium vergleichbar macht, jedoch mit einem geringeren Stromverbrauch. Es sollte die Bedürfnisse der meisten Computerbenutzer gut erfüllen. Für anspruchsvollere Aufgaben oder schweres Multitasking ist es nicht so schnell. Viele der Multitasking-Funktionen sind jedoch durch die 4 GB DDR3-Speicher eher eingeschränkt.
Man könnte das VivoBook Q200E aufgrund seiner kompakten Größe und seines Prozessors als ein Ultrabook bezeichnen, aber der Speicher unterscheidet dies deutlich von einem echten Ultrabook. Das System verwendet eine Standard-500-GB-Festplatte, die ausreichend Speicherplatz bietet. Der Unterschied ist jedoch die Geschwindigkeit. Es verwendet eine Umdrehungsgeschwindigkeit von 5400 U / min, verfügt jedoch über keinen Solid-State-Cache, der zur Erlangung der Ultrabook-Klassifizierungen erforderlich ist. Was bedeutet das? Nun, man kann davon ausgehen, dass das Ding in über dreißig Sekunden startet, verglichen mit Ultrabooks, die in weniger als der Hälfte das Gleiche schaffen. Aufwachen aus dem Schlaf kann noch schlimmer sein. Wenn Sie zusätzlichen Speicherplatz benötigen, verfügt er über einen einzelnen USB 3.0-Anschluss. Dies ist in Anbetracht der Tatsache, dass einigen Laptops in dieser Preisklasse dieser Anschluss fehlt, eine gute Idee. Aufgrund seiner geringen Größe verfügt es über kein optisches Laufwerk.
Das große Merkmal des VivoBook Q200E ist das Touchscreen-Display. Der Bildschirm leidet jedoch aufgrund seines niedrigen Preises stark. Die Touchscreen-Funktion funktioniert einwandfrei mit nur minimaler Verzögerung. Das Problem liegt beim Bildschirm. Das 11,6-Zoll-Panel ist relativ klein und bietet eine niedrige Auflösung von 1366 x 768. Das Problem ist mit der Helligkeit. Es ist relativ schwach und in Kombination mit der glänzenden Beschichtung des Touchscreens ist es nahezu unmöglich, diesen Bildschirm im Freien oder bei bestimmten Lichtverhältnissen zu verwenden. Wenn Sie die Touchscreen-Funktion häufig verwenden, sollten Sie den Bildschirm häufig reinigen. Die Grafik ist tatsächlich etwas überraschend, da der Core i3-Prozessor die gleiche Intel HD Graphics 4000 verwendet, die in anderen, teureren Prozessoren zu finden ist. Sicher, es wird nicht für 3D-Spiele verwendet, bietet jedoch eine deutliche Leistungssteigerung bei der Videocodierung mit Quick Sync-fähigen Anwendungen.
Die Tastatur des ASUS VivoBook Q200E ist aufgrund der geringen Größe etwas eingeschränkter als viele Laptops. Die Tasten sind sicherlich kleiner als 13-Zoll-Laptops, haben aber ordentliche Abstände und ein schönes Layout. Es fühlt sich jedoch etwas weich an, was für diesen Preis nicht ungewöhnlich ist. Es ist eine anständige Tastatur, aber sicherlich nicht großartig für diejenigen, die viel tippen müssen. Das Trackpad des Systems ist ein schönes großes Pad, das integrierte Tasten verwendet. Es bietet eine anständige Reaktionsfähigkeit und unterstützt Multitouch-Gesten. Mit dem Touchscreen sind sie jedoch weniger wichtig.
Der Akku des ASUS VivoBook Q200E ist mit 38WHr relativ gering. In Bezug auf die Laufzeit kann das Notebook viereinhalb Stunden laufen, bevor es in den Standby-Modus wechselt. Dies ist anständig für ein Notebook der Standardklasse, aber es fällt sicherlich unter das, was ein Ultrabook mit einem ähnlichen Prozessor und kein Touchscreen erreichen kann. Der Satellite U925t verfügt beispielsweise über dieselbe Batterie mit Touchscreen, kann jedoch fünf Stunden erreichen.
Mit einem Preis von unter 500 US-Dollar ist das ASUS VivoBook Q200E wirklich keine Konkurrenz, wenn Sie die Touchscreen-Funktionen in Betracht ziehen.Der nächstbeste erschwingliche Laptop mit einer solchen Funktion ist hunderte mehr. Das Lenovo ThinkPad Twist ist für knapp über 800 US-Dollar erhältlich und bietet ein konvertierbares Bildschirmdesign, das auch als Tablet verwendet werden kann. Die Leistung ist ungefähr gleich, es hat jedoch weniger Speicherplatz. Nun gibt es Ultrabooks, die nur für ein bisschen mehr gefunden werden können, um bessere Vergleiche zu ermöglichen. Zum Beispiel kann das Lenovo IdeaPad U310 für unter 600 US-Dollar gefunden werden. Es bietet eine bessere Leistung, ist jedoch ein größeres 13-Zoll-System.