Skip to main content

Aktualisieren der Audioleistung mit einem externen DAC

Schiit Stack (Magni + Modi) Headphone Amp and PC DAC (April 2025)

Schiit Stack (Magni + Modi) Headphone Amp and PC DAC (April 2025)
Anonim

In der Welt des digitalen Audios ist das Endspiel der externe Digital-Analog-Wandler (DAC). Diese kleinen, nicht deskriptiven Mikrochips sind in einen CD-Player oder Computer eingebaut und sind der Schlüssel zur genauen Umwandlung der Milliarden von Nullen und Einsen eines digitalen Audiosignals (z. B. von einer CD oder DVD) in natürlich klingende analoge Signale, die zuverlässig sind zum ursprünglichen Ton.

Der DAC ist der Kern von digitalem Audio. Schnelle Verbesserungen in der Technologie und die zunehmende Beliebtheit von Mobile / Computer-Audio haben die Nachfrage nach Außenborder-DACs erhöht. Diese Komponenten verbessern die Audioleistung von Disc-Playern, Computern, Spielekonsolen und anderen digitalen Audioquellen.

Cambridge Audio DacMagic

Der DacMagic 100 ist ein Upsampling-Outboard-DAC, der von Cambridge Audio, einem britischen Hersteller, angeboten wird. Cambridge Audio bietet seit 1968 AV-Komponenten, Zubehör und Minisysteme für den mittleren bis oberen Preisbereich an. Der DacMagic 100 ist eine kleine Komponente, die etwa 1/3 der Größe eines mittelgroßen Receivers oder DVD-Players misst. Mit dem mitgelieferten Gummifuß kann er vertikal oder horizontal platziert werden. Wenn der DacMagic 100 angeschlossen ist, führt er den Digital-Analog-Konvertierungsprozess durch, der normalerweise von einem Disc-Player, einer Spielekonsole, einem Musikserver oder einem PC durchgeführt wird.

Der DacMagic 100 verfügt über Eingänge für drei digitale Audioquellen - einen Eingang für optische (Toslink) und zwei für koaxiales S / PDIF und einen einzelnen USB-Eingang zum Anschluss an den USB-Audioausgang eines PCs oder MAC-Computers. Die analogen Ausgänge umfassen unsymmetrische (RCA) und symmetrische (XLR) Verbindungen. Ein digitaler Durchgang (mit Toslink und S / PDIF) ist für den Anschluss an einen digitalen Audiorecorder vorgesehen.

Eine (sehr) kurze Lektion in Digital Audio

DacMagic 100 "upsamples" ein digitales Audiosignal von 16 Bit / 44,1 kHz auf 24 Bit / 192 kHz. Obwohl eine vollständige Erörterung von digitalem Audio über diesen Artikel hinausgeht, genügt es zu sagen, dass das Erhöhen der Bitrate von 16 auf 24 Bit die Größe jedes digitalen Samples erhöht und das ankommende digitale Signal von 44,1 kHz (44.100 Samples pro Sekunde) aufwärts abtastet. auf 192 kHz (192.000 Abtastungen pro Sekunde) erhöht die Anzahl der pro Sekunde abgetasteten digitalen Impulse. Die Ergebnisse sind ein größerer dynamischer Bereich und eine erweiterte Hochfrequenzantwort des analogen Signalausgangs.

Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die 32-Bit-Signalverarbeitung, um Signaljitter zu reduzieren. Jitter ist ein digitales Audiophänomen, das mit dem Timing der digitalen Impulse zusammenhängt und manchmal als "wackelige Impulse" bezeichnet wird. Eine genaue digitale Uhr, wie der 32-Bit-Prozessor, reduziert den Signaljitter und verbessert die Detailgenauigkeit und die Signalauflösung. Weitere bemerkenswerte Funktionen des DacMagic 100 sind eine Anzeige für eingehende Abtastraten (32, 44.1, 48, 88.2 und 96 kHz Abtastrate) und drei digitale Filter (L), die je nach den Hörvorlieben eingestellt werden können. Für digitale Aufnahmen ist ein Phasenumkehrschalter an der Vorderseite vorhanden.

Genug mit den naturwissenschaftlichen Lektionen - funktioniert DacMagic wirklich?

Wenn Sie hoffen, Ihren High-End-CD-Player auf neue Leistungshöhen zu bringen, sparen Sie Geld oder investieren Sie in ein anderes Systemupgrade. Der DacMagic 100 verfügt über eine hervorragende Klangqualität, wird jedoch wahrscheinlich nicht die Leistung höherer Disc-Player mit integrierten DACs übertreffen, die für die Audioleistung optimiert sind (es sei denn, sie sind sehr veraltet). Auf der anderen Seite schneiden viele CD- und DVD-Player mit niedrigem bis mittlerem Preis vor allem auf der Audioseite Ecken und Kanten - hier hat der DAC von Cambridge Audio seine Magie gezeigt.

Der DacMagic 100 tut nicht viel für unseren High-End-Yamaha-CD-Player, der sich immer gut anhört - keine Überraschung. Beide DACs weisen eine hervorragende Auflösung, Detailtiefe und Tiefe auf. Bei der Wiedergabe einer CD auf einem (kürzlich gekauften) Blu-ray-Player und einem (älteren) DVD-Audio / SACD-Player sind die Unterschiede jedoch auffälliger. Die Unterschiede in der Klangqualität sind subtil, erinnern aber dennoch daran, dass die Audioqualität manchmal als zweitrangig betrachtet wird. Der DacMagic 100 klingt im Vergleich zu den mittelmäßigen DACs der beiden anderen Spieler etwas offener und detaillierter. Obwohl die Unterschiede auffällig sind, sind sie im Vergleich zu den Verbesserungen der Computer-Audioqualität weniger bedeutsam.

Kann DacMagic den Computer zu einer legitimen Audioquelle machen?

Die wahre Magie in DacMagic 100 geschieht beim Hören von Computer-Audioquellen. Die in den meisten Computern integrierten DACs sind nicht für die Audioqualität bekannt, es sei denn, die Soundkarten wurden als solche aktualisiert. Bei Anschluss an den USB-Ausgang eines PCs oder MAC-Computers fungiert der DacMagic 100 als Digital-Analog-Wandler - im Wesentlichen wie eine externe Soundkarte mit hochwertigen DACs an Bord.

Die Vergleiche sind stark. Der Sound des DacMagic 100 lässt die in den Mac-Laptop integrierten DACs gründlich hinter sich und hebt den Computer schnell zu einer legitimen Audioquelle auf. Wenn alle Musikdateien auf dem Computer gespeichert sind, können Sie sofort eine neue hochwertige Audioquelle für die Wiedergabe auf dem System erwerben. Ein Großteil der gespeicherten Musik stammt von iTunes im AIFF-Format, das standardmäßig 44,1 kHz (16-Bit-Audio) enthält. Es ist von Anfang an qualitativ hochwertiges Audio, aber das Hören durch den DacMagic 100 ist wie ein Mantel, der die Lautsprecher abdeckt.

Klarheit und Detail verbessern sich deutlich, viel offener und transparenter. Das Anschließen des Computers ist einfach. Verbinden Sie den USB-Ausgang eines Computers mit dem USB-Eingang des DacMagic 100 und anschließend den analogen DacMagic 100-Ausgang mit einem analogen Eingang eines Empfängers.Hinweis: Der DacMagic 100 wird nicht mit Kabeln geliefert, daher müssen Sie diese separat erwerben. Neben Computern bietet der DacMagic 100 auch Klangverbesserungen für andere Audiogeräte, darunter Musikserver, Audiosysteme im ganzen Haus, Internet-Radio-Player, Satellitenradio-Programme, Videospiel-Player und sogar den digitalen Audioausgang eines Flachbildfernsehers. Jedes digitale Audiogerät mit optischen oder koaxialen Ausgängen kann an den DacMagic 100 angeschlossen werden und bietet wahrscheinlich eine verbesserte Klangqualität.

Die Quintessenz

Es erscheint bemerkenswert, dass ein winziger Mikrochip ein so wichtiger Teil der Audiokette sein kann, der Digital-Analog-Wandler jedoch die Audioqualität beeinflusst. Ihre Ergebnisse können variieren, aber das Hinzufügen des DacMagic 100 zu einem System verbessert wahrscheinlich den Klang vieler älterer Disc-Player und sogar einiger neuerer, insbesondere derjenigen, denen die erweiterten Audiofunktionen fehlen. Der DacMagic 100 erweckt Computer-Audio zum Leben und macht den PC zu einer echten Audioquelle. Computer sind zum bevorzugten Musikspeichergerät geworden, und der DacMagic 100 macht einen Computer zu einer Audioquelle, die in einem Unterhaltungszentrum ein eigenes Regal verdient.