Skip to main content

Wie man Ubuntu zum Booten bringt, bevor Windows den EFI Boot Manager verwendet

Windows 10 / 8.1 bootet nicht mehr - "No bootable device" wird angezeigt (Kann 2025)

Windows 10 / 8.1 bootet nicht mehr - "No bootable device" wird angezeigt (Kann 2025)
Anonim

Wenn Sie vor kurzem Ubuntu neben Windows oder eine andere Linux-Version neben Windows installiert haben, ist möglicherweise ein Problem aufgetreten, bei dem der Computer unter Windows ohne Option zum Booten in Linux bootet. Dies ist eine häufige Nebenwirkung von Computern mit dem EFI Boot Manager.

Sie können Ihrem Computer ein Menü mit Optionen zum Booten in Ubuntu oder Windows anzeigen lassen.

Starten Sie eine Live-Version von Linux

Um diesem Handbuch zu folgen, müssen Sie eine Live-Version von Linux starten.

  1. Stecken Sie das USB-Laufwerk oder die DVD, mit der Sie Linux installiert haben, in Ihren Computer.

  2. Starten Sie Windows.

  3. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und starten Sie das System neu, während Sie die Umschalttaste gedrückt halten.

  4. Wenn der Bildschirm angezeigt wird, klicken Sie auf die Option zum Starten von einem USB-Gerät oder einer DVD.

  5. Linux sollte jetzt genauso wie bei der ersten Installation in die Live-Version des Betriebssystems geladen werden.

So installieren Sie EFI Boot Manager

So verwenden Sie den EFI Boot Manager zum Ändern der Startreihenfolge, sodass Sie zwischen Linux oder Windows booten können.

  1. Öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie drücken Ctrl+ALT+T zur selben Zeit.

  2. Führen Sie den entsprechenden Befehl aus, um den EFI-Bootmanager basierend auf der verwendeten Linux-Distribution zu installieren:

Verwenden Sie für Ubuntu, Linux Mint, Debian und Zorin den Befehl apt-get:

sudo apt-get install efibootmgr

Verwenden Sie für Fedora und CentOS den yum-Befehl:

sudo yum install efibootmgr

Für openSUSE:

Sudo Zypper installieren efibootmgr

Verwenden Sie für Arch, Manjaro und Antergos den Befehl pacman:

Sudo Pacman -S efibootmgr

So ermitteln Sie die aktuelle Startreihenfolge

Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Reihenfolge zu ermitteln, in der die Systeme geladen werden:

Sudo Efibootmgr

Der Sudo-Teil des Befehls erhöht Ihre Berechtigungen auf die des Root-Benutzers, die für die Verwendung von efibootmgr erforderlich ist. Sie müssen der Root-Benutzer sein, um efibootmgr verwenden zu können.

Die Ausgabe sieht ungefähr so ​​aus:

  • BootCurrent: 0004
  • Timeout: 0 Sekunden
  • BootOrder: 0004,0001,0002,0005,0006,2001
  • Boot0001 Windows Boot Manager
  • Boot0002 Netzwerk
  • Boot0004 Ubuntu
  • Boot0005-Festplatte
  • Boot0006 CD / DVD / CD-RW-Laufwerk
  • Boot2001 EFI USB-Gerät

Die Zeile BootCurrent zeigt, welche der Startoptionen diesmal verwendet wurden. In diesem Beispiel ist 0004 Ubuntu.

Das Timeout gibt an, wie lange das Menü angezeigt wird, bevor die erste Startoption ausgewählt wird. Der Standardwert ist 0.

Der BootOrder zeigt die Reihenfolge an, in der die einzelnen Optionen geladen werden. Das nächste Element in der Liste wird ausgewählt, wenn das vorherige Element nicht geladen wird.

Im Beispiel wird das System zuerst 0004 booten, das ist Ubuntu, dann 0001, das Windows ist, 0002 Netzwerke, 0005 Festplatte, 0006 CD / DVD-Laufwerk und schließlich 2001 das USB-Laufwerk.

Bei einem Auftrag von 2001,0006,0001 würde das System versuchen, von einem USB-Laufwerk zu laden. Wenn kein USB-Laufwerk vorhanden ist, wird es vom DVD-Laufwerk aus gestartet, und schließlich wird Windows gestartet.

So ändern Sie die EFI-Startreihenfolge

Der häufigste Grund für die Verwendung des EFI-Start-Managers ist das Ändern der Startreihenfolge. Wenn Sie Linux installiert haben und aus irgendeinem Grund zuerst Windows bootet, müssen Sie Ihre Linux-Version in der Startliste finden und vor Windows starten.

Nehmen Sie zum Beispiel diese Liste:

  • BootCurrent: 0001
  • Timeout: 0 Sekunden
  • BootOrder: 0001,0004,0002,0005,0006,2001
  • Boot0001 Windows Boot Manager
  • Boot0002 Netzwerk
  • Boot0004 Ubuntu
  • Boot0005-Festplatte
  • Boot0006 CD / DVD / CD-RW-Laufwerk
  • Boot2001 EFI USB-Gerät

Sie sollten in der Lage sein, zu sehen, dass Windows zuerst startet, da es 0001 zugewiesen wird (erste Reihenfolge in der Startreihenfolge).

Ubuntu wird nur geladen, wenn Windows nicht bootet, da es 0004 zugewiesen ist, das in der Startreihenfolge nach 0001 steht.

Es ist eine gute Idee, Linux, das USB-Laufwerk und das DVD-Laufwerk vor Windows in der Startreihenfolge anzuordnen.

Um die Startreihenfolge so zu ändern, dass zuerst das USB-Laufwerk, dann das DVD-Laufwerk, dann Ubuntu und schließlich Windows verwendet werden, verwenden Sie den folgenden Befehl.

sudo efibootmgr -o 2001,0006,0004,0001

Sie können eine kürzere Notation wie folgt verwenden:

sudo efibootmgr -o 2001,6,4,1

Die Startliste sollte jetzt so aussehen:

  • BootCurrent: 0001
  • Timeout: 0 Sekunden
  • BootOrder: 2001.0006.0004.0001
  • Boot0001 Windows Boot Manager
  • Boot0002 Netzwerk
  • Boot0004 Ubuntu
  • Boot0005-Festplatte
  • Boot0006 CD / DVD / CD-RW-Laufwerk
  • Boot2001 EFI USB-Gerät

Wenn Sie nicht alle möglichen Optionen auflisten, werden diese nicht als Teil der Startreihenfolge aufgeführt. Dieses Beispiel zeigt, dass 0002 und 0005 ignoriert werden.

So ändern Sie die Startreihenfolge für den nächsten Startvorgang

Wenn Sie vorübergehend festlegen möchten, dass beim nächsten Start des Computers eine bestimmte Option verwendet wird, verwenden Sie den folgenden Befehl:

Sudo Efibootmgr -n 0002

  • BootCurrent: 0001
  • Timeout: 0 Sekunden
  • BootOrder: 2001.0006.0004.0001
  • Boot0001 Windows Boot Manager
  • Boot0002 Netzwerk
  • Boot0004 Ubuntu
  • Boot0005-Festplatte
  • Boot0006 CD / DVD / CD-RW-Laufwerk
  • Boot2001 EFI USB-Gerät

Wenn Sie die obige Liste verwenden, bedeutet dies, dass der Computer beim nächsten Start vom Netzwerk aus gestartet wird.

Wenn Sie Ihre Meinung ändern und die nächste Startoption löschen möchten, führen Sie den folgenden Befehl aus, um sie abzubrechen.

Sudo Efibootmgr -N

Timeout einstellen

Wenn Sie jedes Mal, wenn Ihr Computer geladen wird, aus einer Liste auswählen können, können Sie ein Timeout angeben.

Geben Sie dazu den folgenden Befehl ein:

Sudo Efibootmgr -t 10

Mit dem obigen Befehl wird ein Timeout von 10 Sekunden festgelegt. Nachdem die Zeit abgelaufen ist, wird die Standardstartoption ausgewählt.

Sie können das Timeout mit dem folgenden Befehl löschen:

Sudo Efibootmgr -T

So löschen Sie ein Startmenüelement

Wenn Sie Ihr System über einen Dual-Boot-Modus verfügen und nur ein System verwenden möchten, müssen Sie die Startreihenfolge anpassen, sodass das zu löschende System nicht auf der Liste steht. Sie möchten das Element vollständig aus der Startreihenfolge entfernen.

  • BootCurrent: 0001
  • Timeout: 0 Sekunden
  • BootOrder: 2001.0006.0004.0001
  • Boot0001 Windows Boot Manager
  • Boot0002 Netzwerk
  • Boot0004 Ubuntu
  • Boot0005-Festplatte
  • Boot0006 CD / DVD / CD-RW-Laufwerk
  • Boot2001 EFI USB-Gerät

Wenn Sie die oben genannten Startoptionen haben und Ubuntu entfernen möchten, ändern Sie zunächst die Startreihenfolge wie folgt:

sudo efibootmgr -o 2001,6,1

Dann löschen Sie die Ubuntu-Boot-Option mit dem folgenden Befehl:

Sudo Efibootmgr -b 4 -B

Das erste -b wählt die Startoption 0004 aus und das -B löscht die Startoption.

Sie können einen ähnlichen Befehl verwenden, um eine Startoption wie folgt zu deaktivieren:

sudo efibootmgr -b 4 -A

Sie können die Startoption wieder aktivieren, indem Sie diesen Befehl verwenden:

Sudo Efibootmgr -b 4 -a