Wenn Sie ein Dokument zum Senden an einen Drucker vorbereiten, gibt es mehrere Spezifikationen und Elemente, die Sie in Ihr Layout aufnehmen können. Diese Angaben helfen sicherzustellen, dass der Drucker Ihr endgültiges Projekt wie vorgesehen bereitstellt.
Beschnittmarken
Schnittmarken oder Schnittmarken zeigen dem Drucker an, wo das Papier geschnitten werden soll. Bei einem Standardlayout, z. B. einer Visitenkarte oder einem Poster, sind Beschnittmarken kleine Linien in jeder Ecke des Dokuments. Eine Linie zeigt den horizontalen Schnitt und eine Linie den vertikalen Schnitt. Da Sie nicht möchten, dass diese Linien auf Ihrem gedruckten Stück angezeigt werden, werden die Schnittmarken außerhalb des letzten sichtbaren Bereichs ("Live") platziert.
Wenn Sie mit Grafiksoftware wie Illustrator arbeiten, können Sie Ihre Schnittmarken so einstellen, dass sie auf dem Bildschirm angezeigt und automatisch im endgültigen Dokumentexport (z. B. PDF) platziert werden. Wenn Sie Vorlagen von einem Drucker heruntergeladen haben, werden die Beschnittmarken häufig bereits enthalten.
Beschnittene Seitengröße
Die zugeschnittene Seitengröße ist die endgültige beabsichtigte Größe Ihrer Seiten, nachdem sie entlang der Schnittmarken geschnitten wurde. Diese Größe ist wichtig für den Drucker, da er bestimmt, welche Maschinen zum Drucken des Auftrags verwendet werden, was sich auf die Endkosten auswirkt. Beim Starten eines Projekts entspricht die Größe, in der Sie Ihr Dokument in einem Grafikprogramm erstellen, der Größe der zugeschnittenen Seite.
Bluten
Bilder und andere Designelemente müssen oft bis zum Rand der gedruckten Seite reichen. Wenn sich diese Elemente in Ihrem Layout nur bis zum Rand erstrecken und nicht darüber hinaus, besteht die Gefahr, dass ein winziger weißer Bereich am Rand des Papiers angezeigt wird, wenn es nicht geschnitten wird genau auf den Beschnittmarken. Aus diesem Grund haben Sie Blutungen. Anschnitte sind Bilder, die über den Live-Bereich der Seite (und über die Schnittmarken hinaus) hinausragen, um saubere Kanten zu gewährleisten. Hintergrundfarben sind ein Beispiel für eine häufige Verwendung eines Anschnitts.
Die Menge, die Ihre Bilder über die Schnittmarken hinausragen müssen, wird als Anschnitt bezeichnet. Wenden Sie sich zu Beginn eines Auftrags unbedingt an Ihren Drucker, um die erforderliche Menge an Blutungen zu ermitteln, die häufig etwa 1/8 Zoll beträgt. In Ihrer Grafiksoftware können Sie Hilfslinien verwenden, um den Anschnittbereich zu markieren, der nicht im endgültigen Dokument angezeigt werden muss. Stellen Sie einfach sicher, dass jedes Bild, das bis zum Rand der Seite reicht, sich tatsächlich auf Ihre Anschnitthilfslinien erstreckt.
Marge oder Sicherheit
So wie Bilder, die bluten sollten, über den Live-Bereich Ihres Layouts hinausragen sollten, sollten Bilder, die nicht abgeschnitten werden sollen, innerhalb eines bestimmten Bereichs bleiben, der manchmal als „Sicherheit“ bezeichnet wird. Wenden Sie sich für diese Messungen an Ihren Drucker . Genau wie bei Blutungen können Sie Leitfäden einrichten, um innerhalb Ihrer Margen zu bleiben.