Skip to main content

So erstellen Sie Städtische Kunst im Grafitti-Stil in Photoshop

Building The Structures And Cities Of Tomorrow (April 2025)

Building The Structures And Cities Of Tomorrow (April 2025)
Anonim
01 von 05

Fertig machen

Man kann kaum durch eine Stadt oder Stadt gehen, ohne das Überwiegen von Graffiti bemerken, die an den Wänden von Gebäuden gemalt sind. Wenn Sie es am wenigsten erwarten, wie z. B. Ziegelmauern in Peking, U-Bahnen in New York oder verlassenen Gebäuden in Valencia (Spanien), wird es auftauchen. Worüber wir nicht sprechen, sind die Gang-Tags, Initialen oder andere Formen, die hastig auf eine Oberfläche gespritzt oder gezeichnet werden. Stattdessen sprechen wir über Graffiti als Kunst. Ein Großteil dieser Arbeit, mit Hilfe von Schablonen oder Farben, ist ein Kommentar zu den aktuellen sozialen Bedingungen oder lädt den Betrachter in ein wunderliches Spieleland ein. Diese Arbeit könnte genauso leicht in einem Museum hängen als an der Wand eines Gebäudes oder einer Plakatwand. Die Künstler, die dieses Werk produzieren, haben aufgrund ihres einzigartigen Stils und ihres Mediums einen ungewöhnlichen Bekanntheitsgrad erlangt.

In diesem Lernprogramm geben wir Ihnen die Möglichkeit, mithilfe von Photoshop Ihre eigene Straßenkunst zu erstellen. Wir machen ein Foto und mischen es mit Hilfe von Anpassungsschichten und Einfärbetechniken auf eine Zementwand. Lass uns anfangen …

02 von 05

So bereiten Sie das Bild vor

Wenn Sie ein Bild auswählen, suchen Sie nach einem Bild mit recht sauberem Hintergrund. In diesem Fall hatte das Bild einen ziemlich festen weißen Hintergrund, so dass das Zauberstab-Werkzeug verwendet werden konnte. Die Schritte waren:

  1. Doppelklicken Sie auf die Ebene, um das Bild umzubenennen.
  2. Wenn der Zauberstab ausgewählt ist, klicken Sie auf den großen weißen Bereich außerhalb des Bildes, um ihn auszuwählen.
  3. Wählen Sie bei gedrückter Umschalttaste die weißen Bereiche aus, die ursprünglich nicht ausgewählt wurden.
  4. Drücken Sie die Entf-Taste, um das Weiß zu entfernen und die Transparenz zu erhalten.
  5. Eine andere Technik wäre das Ausblenden der durchsichtigen Tränke des Bildes. Diese Technik ist besonders nützlich, wenn rund um das Thema viel los ist.
  6. Wählen Sie zum Abschluss das Vergrößerungsglas aus und überprüfen Sie die Bildränder. Wenn sich im Hintergrund Artefakte befinden, entfernen Sie diese mit dem Lasso-Werkzeug, wenn Sie keine Maske verwenden. Wenn Sie eine Maske verwendet haben, entfernen Sie sie mit einem Pinsel.
  7. Wählen Sie das Verschiebungswerkzeug aus und ziehen Sie das Bild auf die Textur, die Sie für die Wand verwenden.
03 von 05

Vorbereiten des Bildes für die Kolorierung

Im aktuellen Zustand muss das Bild seine Farbe verlieren und stattdessen schwarz werden. Hier ist wie:

  1. Im Ebenenbedienfeld fügen Sie eine Schwellenwert-Anpassungsebene hinzu. Dies führt dazu, dass ein Farb- oder Graustufenbild in ein Schwarzweißbild mit hohem Kontrast umgewandelt wird.
  2. Möglicherweise haben Sie festgestellt, dass das Bild und die Textur von der Schwellenwerteinstellungsebene beeinflusst werden. Um dieses Problem zu beheben, klicken Sie unten im Schwellenwertfenster auf das Symbol „Schnittmaske“. Es ist das erste links und sieht aus wie eine Box mit einem nach unten zeigenden Pfeil. Dadurch wird der Text auf das Original zurückgesetzt, aber jetzt wird auf das Bild eine Schnittmaske angewendet, und das schwarz-weiße Erscheinungsbild bleibt erhalten.
  3. Um den Kontrast einzustellen oder mehr Details hinzuzufügen. Bewegen Sie den Schieberegler im Schwellenwertdiagramm nach links oder rechts. Wenn Sie den Schieberegler nach links bewegen, wird das Bild aufgehellt, indem Sie mehr schwarze Pixel auf die weißen Gegenstücke setzen. Das Verschieben nach rechts hat den gegenteiligen Effekt und fügt dem Bild mehr schwarze Pixel hinzu.
04 von 05

Das Bild farbig machen

An diesem Punkt können Sie einfach anhalten und das Schwarzweißbild mit der Deckkraft in die Oberfläche einblenden. Das Hinzufügen von Farbe macht es noch deutlicher. Hier ist wie:

  1. Fügen Sie eine Farbton- / Sättigungs-Einstellungsebene hinzu Stellen Sie sicher, dass Sie die Schnittmaske anwenden, um sicherzustellen, dass nur das Bild eingefärbt wird. Das Verschieben eines Schiebereglers für Farbton, Sättigung oder Helligkeit hat keine Auswirkung auf das Bild. Um eine Farbe anzuwenden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Einfärben.
  2. Um eine Farbe auszuwählen, bewegen Sie den Farbtonregler nach rechts oder links. Achten Sie dabei auf die Leiste am unteren Rand des Dialogfelds, um die gewählte Farbe anzuzeigen.
  3. Bewegen Sie den Schieberegler für die Sättigung nach rechts, um die Intensität der Farbe anzupassen. Dieser untere Balken ändert sich ebenfalls, um den gewählten Sättigungswert wiederzugeben.
  4. An diesem Punkt müssen Sie eine Entscheidung treffen: Wird die Farbe auf den schwarzen Bereich des Bildes oder den weißen Bereich angewendet? Hier kommt der Helligkeitsregler zum Einsatz. Schieben Sie es in Richtung Schwarz, und die weißen Pixel nehmen die Farbe auf. Schieben Sie ihn nach rechts (in Richtung Weiß), und die Farbe wird auf den schwarzen Bereich angewendet. An beiden Enden ist das Bild entweder weiß oder schwarz.
  5. Wenn Sie mehr Subtilität wünschen, wählen Sie die Farbton- / Sättigungs-Einstellungsebene aus und wenden Sie einen Mischmodus für Multiplizieren oder Abdunkeln an.
05 von 05

Mischen Sie die Textur in das Bild

An diesem Punkt sieht das Bild so aus, als würde es nur an der Wand sitzen. Es gibt nichts zu sagen, dass es sich tatsächlich um einen Teil der Mauer handelt. Der naheliegendste Ansatz besteht darin, einfach die Deckkraft zu verwenden, um die Bildebene in die Textur zu versenken. Das funktioniert, aber es gibt eine andere Technik, die noch bessere Arbeit leistet. Lass uns einen Blick darauf werfen.

  1. Wählen Sie das Bild und alle darüber liegenden Einstellungsebenen aus und gruppieren Sie sie.
  2. Doppelklicken Sie im Ebenenbedienfeld auf den Gruppenordner, um das Dialogfeld „Ebenenstil“ zu öffnen.
  3. Am unteren Rand des Dialogfelds befindet sich ein Blend-If-Bereich. In diesem Bereich gibt es zwei Schieberegler. Das Diese Schicht Schieberegler fügt das Bild in den Hintergrund und in das Bild ein Underlying Layer Der Schieberegler funktioniert nur mit dem Texturbild in der Ebene unter dem Bild. Wenn Sie den unteren Schieberegler nach rechts bewegen, werden im Bild Wanddetails angezeigt.
  4. Bewegen Sie den unteren Schieberegler in die Mitte der Farbverlaufsrampe, und die Textur beginnt sich zu zeigen, wodurch die Illusion entsteht, dass das Bild auf die Oberfläche der Textur gemalt wird.

Wie funktioniert das? Im Wesentlichen bestimmt der Schwarz-Weiß-Verlauf, welche Graustufenpixel in der Textur durch das Bild erscheinen. Wenn Sie den Schieberegler nach rechts bewegen, wird angezeigt, dass Pixel im Texturbild mit einem schwarzen Wert zwischen 0 und dem angezeigten Wert die Pixel in der Bildebene anzeigen und ausblenden. Wenn Sie das verwenden würden

  1. Halten Sie die Wahltaste / Alt-Taste gedrückt und ziehen Sie den schwarzen Schieberegler nach links. Sie werden feststellen, dass sich der Schieberegler in zwei Teile geteilt hat. Wenn Sie die Schieberegler nach rechts und links bewegen, werden Sie ein wenig Transparenz auf das Bild anwenden. Was wirklich passiert, ist, dass der Wertebereich zwischen diesen beiden Schiebereglern zu einem glatten Übergang führt und alle Pixel rechts vom rechten Schieberegler keine Auswirkung auf die Bildebene haben.

Hier hast du es. Sie haben ein Bild auf eine Fläche gemalt. Dies ist eine ziemlich raffinierte Technik, die Sie kennen sollten, da praktisch jedes Bild in eine strukturierte Oberfläche „eingeblendet“ werden kann, um den Schabloneneffekt zu erzielen, der bei Straßenkunst oder Graffiti üblich ist. Sie müssen nicht unbedingt Bilder oder Strichzeichnungen verwenden. Wenden Sie es auch auf Text an.