Das Paint 3D-Tool von Microsoft wird hauptsächlich zum Bearbeiten und Erstellen von 3D-Modellen verwendet. Sie können jedoch auch mit einem 2D-Bild beginnen und ein wenig Magie ausführen, wie im Folgenden beschrieben. Dabei wird eine 2D-Zeichnung im Wesentlichen in ein 3D-Objekt konvertiert.
Leider ist der Vorgang dafür in Paint 3D nicht so einfach wie das Tippen auf eine 2D-zu-3D-Schaltfläche (wäre das nicht schön!). Wenn Sie ein 3D-Modell aus einem 2D-Bild erstellen, müssen Sie möglicherweise Teile des Bildes kopieren, Farben und Designs mit einem Pinselwerkzeug zeichnen, 3D-Objekte drehen und positionieren und vieles mehr.
So geht's:
01 von 05Machen Sie die Leinwand groß genug für zwei Bilder
Geh in dieSegeltuch Paint 3D und ziehen Sie die Rahmen um die Leinwand, oder passen Sie die Breiten- / Höhenwerte manuell an, um sicherzustellen, dass die Leinwand nicht nur das 2D-Bild, sondern auch das 3D-Modell unterstützen kann.
Dadurch wird das Abtasten des 2D-Bildes wesentlich einfacher, sodass Sie dem 3D-Modell dieselben Farben und Formen zuweisen können.
02 von 05Verwenden Sie die 3D-Doodle-Werkzeuge, um das 2D-Bild zu kopieren
Da wir aus einem 2D-Bild ein 3D-Modell erstellen, müssen wir die Formen und Farben aus dem Bild kopieren. Wir werden diese Komponente jeweils einzeln ausführen.
In unserem Beispiel mit dieser Blume können Sie sehen, dass wir die Blütenblätter zuerst mit dem 3D-Doodle-Werkzeug mit weichem Rand umrissen und dann das gleiche mit dem Stamm und den Blättern gemacht haben.
Wenn das Bild mit dem 3D-Werkzeug nachverfolgt wurde, ziehen Sie es zur Seite, um das 3D-Modell zu erstellen. Sie können später eine Feinabstimmung vornehmen. Im Moment möchten wir nur, dass die verschiedenen Teile des 3D-Modells nebeneinander vorhanden sind.
03 von 05Färben und formen Sie das Modell basierend auf dem 2D-Bild
Der Vergleich von 2D- und 3D-Bildern ist einfach, da wir sie direkt nebeneinander platziert haben. Nutzen Sie dies zu Ihrem Vorteil, um schnell die Farben und spezifischen Formen zu erkennen, die zum Erstellen des Bildes in 3D erforderlich sind.
In demKunstwerkzeugeMenü sind mehrere Werkzeuge, mit denen Sie malen und direkt auf das 3D-Modell zeichnen können. Da wir ein einfaches Bild mit einfachen Farben und Linien haben, verwenden wir das Füllen Eimerwerkzeug, um große Flächen auf einmal zu lackieren.
Das Pipette Ein Werkzeug direkt unter den Zeichengeräten dient zum Erkennen einer Farbe auf der Leinwand. Wir können das zusammen mit dem verwenden Füllen Werkzeug, um die Blume schnell mit den gleichen Farben zu malen wie im 2D-Bild.
Du kannst den … benutzenAufkleber Menü, um Komponenten des 2D-Bildes auszuwählen, und dann dieMachen Sie 3DOption, um es von der Leinwand springen zu lassen. Dadurch wird das Bild jedoch nicht wirklich dreidimensional, sondern wird einfach aus dem Hintergrund geschoben.
Es ist auch wichtig, die 3D-Qualitäten des Bildes zu erkennen, wie Ebenheit, Rundheit und andere Eigenschaften, die bei Betrachtung der 2D-Version nicht unbedingt klar sind. Da wir wissen, wie Blumen im wirklichen Leben aussehen, können wir jeden Teil auswählen und runder, länger, dicker usw. machen, je nachdem, wie eine tatsächliche Blume aussieht.
Verwenden Sie die gleiche Methode, um Ihr 3D-Modell an das Leben anzupassen. Dies wird für jedes Modell einzigartig sein, aber in unserem Beispiel mussten die Blütenblätter aufgeschüttelt werden, weshalb wir anstelle der scharfen Kante das 3D-Doodle mit weichem Rand verwendet haben nicht wirklich die gleiche Substanz.
04 von 05Ordnen Sie die 3D-Komponenten richtig an
Dieser Schritt kann schwierig sein, wenn Sie noch nicht mit dem Verschieben von Objekten im 3D-Raum vertraut sind. Wenn Sie einen beliebigen Teil Ihres Modells auswählen, erhalten Sie mehrere Schaltflächen und Steuerelemente, mit denen Sie die Größe ändern, drehen und innerhalb der Leinwand verschieben können.
Wie Sie in unserem Beispiel oben sehen können, könnte der Stamm frei in jede Position bewegt werden. Damit er eher wie eine echte Blume aussieht, muss er sich hinter den Blütenblättern befinden, aber nicht zu weit dahinter oder wir riskieren, dass sich die beiden nicht miteinander verbinden alles.
Möglicherweise wechseln Sie ständig zwischenBearbeitenund Im 3D-Modus anzeigen von der Unterseite der Leinwand, so dass Sie sehen können, wie alle Teile als Ganzes aussehen.
05 von 05Beschneiden Sie optional das 3D-Modell aus dem Canvas-Bereich
Um das 3D-Modell aus der Leinwand herauszuholen, die das 2D-Bild enthält, gehen Sie einfach zurück in dieSegeltuch Bereich und verwenden Sie das Zuschneidewerkzeug, um abzutrennen, was Sie behalten möchten.
Dadurch können Sie das Modell in ein 3D-Dateiformat exportieren, ohne dass das Originalbild auf dem Hintergrund der Leinwand hängen bleibt.