Skip to main content

Der Quod Libet Audio Player

Quodlibet music player review and demo (April 2025)

Quodlibet music player review and demo (April 2025)
Anonim

Einführung

Es gibt Dutzende Audio-Player für Linux. Viele der größeren Distributionen verwenden Rhythmbox oder Banshee, aber wenn Sie etwas Leichtgewichtiges benötigen, können Sie viel schlimmer machen als Quod Libet.

Mit diesem stilvollen Listenmusik-Player können Sie problemlos Musik in eine Bibliothek laden, Wiedergabelisten erstellen und verwalten sowie Verbindungen zu Online-Radiosendern herstellen. Es hat auch eine Reihe verschiedener Ansichten und Filter, mit denen Sie die gewünschten Songs leicht finden und auswählen können.

So installieren Sie Quod Libet

Quod Libet wird in den Repositories für alle großen Linux-Distributionen und auch für die meisten kleineren verfügbar sein.

Wenn Sie eine auf Ubuntu oder Debian basierende Distribution verwenden, öffnen Sie ein Terminalfenster und verwenden Sie den Befehl apt-get wie folgt:

sudo apt-get install quodlibet

Wenn Sie Ubuntu verwenden, benötigen Sie den Befehl sudo, um Ihre Berechtigungen zu erhöhen.

Wenn Sie Fedora oder CentOS verwenden, verwenden Sie den Befehl yum wie folgt:

sudo yum install quodlibet

Wenn Sie openSUSE verwenden, geben Sie den folgenden Zypper-Befehl ein:

Sudo Zypper installieren Sie Quodlibet

Wenn Sie Arch verwenden, verwenden Sie schließlich den pacman-Befehl:

Pacman -S quodlibet

Die Quod Libet Benutzeroberfläche

Die voreingestellte Quod Libet-Benutzeroberfläche enthält oben ein Menü mit einer Reihe von Audio-Steuerelementen, mit denen Sie eine Melodie abspielen oder vor- und zurückspringen können.

Unter den Steuerelementen des Audioplayers befindet sich eine Suchleiste und unter der Suchleiste befinden sich zwei Bereiche.

Das Panel auf der linken Seite des Bildschirms zeigt eine Liste der Interpreten und das Panel auf der rechten Seite zeigt eine Liste der Alben für den Interpreten.

Unter den oberen Bereichen befindet sich ein drittes Feld, in dem eine Liste der Songs angezeigt wird.

Hinzufügen von Musik zu Ihrer Bibliothek

Bevor Sie Musik hören können, müssen Sie der Bibliothek Musik hinzufügen.

Klicken Sie dazu auf das Musikmenü und wählen Sie Einstellungen.

Der Einstellungsbildschirm hat fünf Registerkarten:

  • Lieder Liste
  • Browser
  • Wiedergabe
  • Bibliothek
  • Stichworte

Alle diese Themen werden in diesem Artikel behandelt, aber der, den Sie zum Hinzufügen von Musik zu Ihrer Bibliothek benötigen, ist "Bibliothek".

Der Bildschirm ist in zwei Teile aufgeteilt. Die obere Hälfte dient zum Hinzufügen und Entfernen von Musik in der Bibliothek, und in der unteren Hälfte können Sie Lieder auslassen.

Um der Bibliothek Songs hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen" und navigieren Sie zu einem Ordner, der Musik auf Ihrem Computer enthält. Wenn Sie den obersten Ordner "Music" wählen, sucht Quod Libet alle Ordner in diesem Ordner, sodass Sie nicht jeden Ordner einzeln auswählen müssen.

Wenn Sie Musik an verschiedenen Orten haben, z. B. auf Ihrem Telefon und auf Ihrem Computer, können Sie nacheinander jeden Ordner auswählen, und alle werden aufgelistet.

Um Ihre Bibliothek zu aktualisieren, klicken Sie auf die Schaltfläche zum Aktualisieren der Bibliothek. Um die Bibliothek vollständig neu zu erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche zum erneuten Laden.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Bibliothek beim Start aktualisieren", um Ihre Bibliothek auf dem neuesten Stand zu halten. Dies ist nützlich, da bei nicht angeschlossenen Geräten die Musik nicht auf der Hauptoberfläche angezeigt wird.

Wenn es einige Songs gibt, die Sie nicht im Audioplayer sehen möchten.

Die Songliste

Sie können das Erscheinungsbild der Songliste in Quod Libet ändern, indem Sie den Einstellungsbildschirm öffnen und die Registerkarte "Songliste" wählen.

Der Bildschirm ist in drei Teile aufgeteilt:

  • Verhalten
  • Sichtbare Spalten
  • Spalteneinstellungen

Der Verhaltensbereich gibt Ihnen einfach die Möglichkeit, automatisch zum Wiedergabelied in der Wiedergabeliste zu springen.

Mit den sichtbaren Spalten können Sie bestimmen, welche Spalten für jeden Song sichtbar sind. Die Auswahlmöglichkeiten lauten wie folgt:

  • Scheibe
  • Spur
  • Gruppierung
  • Künstler
  • Album
  • Titel
  • Genre
  • Datum
  • Dateiname
  • Länge
  • Bewertung
  • Dateigröße

Es gibt vier Optionen unter den Spalteneinstellungen:

  • Titel enthält Version
  • Künstler umfasst alle Menschen
  • Album enthält Disc-Untertitel
  • Dateiname enthält Ordner

Browsereinstellungen

Auf der zweiten Registerkarte des Voreinstellungsbildschirms können Sie die Browsereinstellungen ändern.

Sie können einen globalen Suchfilter angeben, indem Sie in das entsprechende Feld einen Begriff eingeben.

Es gibt auch Optionen zum Festlegen, wie Ratings funktionieren (dies wird später näher erläutert), aber es gibt folgende Optionen:

  • Mehrere Bewertungen bestätigen - Eine Meldung wird angezeigt, wenn Sie versuchen, mehrere Titel gleichzeitig zu bewerten und zu bewerten.
  • Ein-Klick-Bewertungen aktivieren - Mit einem einzigen Klick können Sie einen Song bewerten.

Schließlich gibt es noch einen Albumcover-Bereich mit drei Optionen.

  • Verwenden Sie abgerundete Ecken für Thumbnails
  • Lieber eingebettete Kunst
  • Fester Bilddateiname

Auswählen der Wiedergabeeinstellungen

Mit den Wiedergabeeinstellungen können Sie eine andere Ausgabepipeline als die Standardeinstellung festlegen. Diese Seite behandelt das Einstellen von Pipelines ausführlicher.

Auch in den Wiedergabeeinstellungen können Sie die Lückengröße zwischen den Songs festlegen und die Fallback-Verstärkung und die Vorverstärker-Verstärkung ändern. Nicht sicher was diese sind? Lesen Sie diese Anleitung.

Stichworte

Schließlich gibt es für den Einstellungsbildschirm die Registerkarte "Tags".

In diesem Bildschirm können Sie die Bewertungsskala auswählen. Standardmäßig sind es 4 Sterne, aber Sie können bis zu 10 Sterne auswählen. Sie können auch den Standardstartpunkt angeben, der auf 50% festgelegt ist. Bei einem Maximum von 4 Sternen beginnt der Standardwert bei 2 Sternen.

Ansichten

Quod Libet bietet eine Reihe verschiedener Ansichten an, die wie folgt aussehen:

  • Bibliothek durchsuchen
  • Wiedergabelisten
  • Paned Browser
  • Albumliste
  • Album-Sammlung
  • Dateisystem
  • Internetradio
  • Audio-Feeds
  • Mediengeräte

In der Suchbibliothek können Sie ganz einfach nach Titeln suchen. Geben Sie einfach einen Suchbegriff in das Feld ein und eine Liste von Künstlern und Liedern mit diesem Suchbegriff wird im Fenster darunter angezeigt.

In der Wiedergabelistenansicht können Sie Wiedergabelisten hinzufügen und importieren.Wenn Sie eine Wiedergabeliste erstellen möchten, wählen Sie im Musikmenü die Option "Browser öffnen - Wiedergabelisten", da Sie damit Songs aus der Hauptansicht in die erstellte Wiedergabeliste ziehen können.

Die Panoramaansicht ist die Standardansicht, die beim ersten Laden von Quod Libet verwendet wird.

In der Albumlistenansicht wird eine Liste mit Alben in einem Bedienfeld auf der linken Seite des Bildschirms angezeigt. Wenn Sie auf ein Album klicken, werden die Titel rechts angezeigt. Die Album-Sammlungsansicht ist sehr ähnlich, scheint jedoch keine Bilder anzuzeigen.

Die Dateisystemansicht zeigt Ordner auf Ihrem Computer an, die Sie verwenden können, anstatt die Bibliothek zu durchsuchen.

Die Internet-Radio-Ansicht zeigt eine Liste von Genres auf der linken Seite des Bildschirms. Sie können dann aus einer Vielzahl von Radiosendern auf der rechten Seite des Bildschirms auswählen.

In der Ansicht "Audio-Feeds" können Sie benutzerdefinierte Internet-Audio-Feeds hinzufügen.

Schließlich zeigen Mediengeräte eine Liste von Mediengeräten wie Ihrem Telefon oder einem MP3-Player.

Bewertung Songs

Sie können Songs bewerten, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und die Untermenüoption "Bewertung" auswählen. Eine Liste der verfügbaren Werte wird angezeigt.

Filter

Sie können die Bibliothek nach verschiedenen Kriterien wie folgt filtern:

  • Genre
  • Künstler
  • Album

Sie können auch beliebige Genres, Interpreten und Alben abspielen.

Es gibt auch Optionen zum Abspielen der zuletzt gespielten Songs, der Top 40-Songs oder der zuletzt hinzugefügten Songs.

Zusammenfassung

Quod Libet hat eine sehr schöne Benutzeroberfläche und ist sehr einfach zu bedienen. Wenn Sie eine leichte Distribution wie Lubuntu oder Xubuntu verwenden, sind Sie mit dieser Wahl des Audioplayers sehr zufrieden.