Wenn Sie von einer Kamera für Anfänger zu einem fortschrittlicheren Modell wie einer DSLR wechseln, erhalten Sie mehr Kontrolle über das endgültige Bild. Sie können die Blende oder die Verschlusszeit der Kamera ändern, um die Belichtung in der Szene zu ändern. Das Verständnis von Autofokuspunkten ist eine weitere wichtige Komponente, wenn Sie ein fortgeschrittener Fotograf werden möchten, da Sie das Erscheinungsbild eines Bildes durch Ändern des Autofokuspunkts stark verändern können.
Moderne DSLR-Kameras verfügen über eine Reihe von Fokuspunkten, die normalerweise durch den Sucher oder auf dem LCD-Bildschirm zu sehen sind. Bei älteren DSLR-Kameras waren diese Punkte normalerweise nur durch den Sucher sichtbar. Da jedoch der Live-View-Modus bei neueren DSLR-Kameras immer beliebter wird, haben die Hersteller den Fotografen die Möglichkeit gegeben, diese Fokuspunkte entweder auf dem LCD-Bildschirm oder im Sucher anzuzeigen .
Unabhängig davon, wo Sie sie anzeigen, werden diese als Autofokus- oder AF-Punkte bezeichnet. DSLRs verfügen über eine Reihe dieser Autofokuspunkte, die zwischen fünf und 77 oder mehr AF-Messfeldern liegen. Wenn Sie AF-Messfelder und deren Funktionsweise besser verstehen möchten, lesen Sie weiter!
Was sind Autofokuspunkte?
Autofokuspunkte dienen der Fokussierung der Kamera auf ein Motiv. Sie werden sie wahrscheinlich zuerst bemerken, wenn Sie den Auslöser halb herunterdrücken. Viele Kameras geben einen "Piepton" aus, und einige der AF-Messfelder leuchten (oft in roter oder grüner Farbe) im Sucher oder auf dem Bildschirm auf. Wenn Ihre DSLR auf automatische AF-Auswahl eingestellt ist, wissen Sie, wo die Kamera fokussiert, um welche AF-Messfelder zu leuchten.
Die automatische AF-Auswahl kann bei vielen verschiedenen Fototypen gut funktionieren. Wenn Sie beispielsweise eine große Schärfentiefe verwenden und nichts aufnehmen, was sich bewegt, sollte die Kamera die AF-Messfelder automatisch auswählen können.
Bei bestimmten Arten von Motiven kann die Kamera jedoch verwirrt sein, wo sie fokussieren soll. Wenn Sie beispielsweise versuchen, einen Schmetterling auf einem Blatt mit kontrastreichem Hintergrund aufzunehmen, kann die Kamera auf die deutlicheren Kontraste auf der Rückseite fokussieren. Dies kann dazu führen, dass das Hauptmotiv unscharf bleibt, während der Hintergrund scharfgestellt ist. Aus Sicherheitsgründen ist es manchmal besser, die manuelle AF-Auswahl zu verwenden.
Was ist manuelle AF-Auswahl?
Manuelle AF-Auswahl bedeutet oft, dass Sie nur ein einzelnes AF-Messfeld auswählen können, wodurch Sie einen genauen Bereich erhalten, auf den Sie fokussieren möchten. Sie sollten in der Lage sein, den genauen Typ des AF-Messsystems auszuwählen, das Sie über die Menüs der Kamera verwenden möchten. Wenn Ihre DSLR-Kamera über Touchscreen-Funktionen verfügt, können Sie das gewünschte AF-Messfeld auswählen, indem Sie einfach den Teil des Bildschirms berühren, der den Teil der Szene enthält, der scharfgestellt werden soll sehr einfach zu bedienen
Und einige moderne Kameras, wie die Canon EOS 7D, verfügen über äußerst ausgeklügelte AF-Systeme, mit denen Sie nicht nur einzelne Punkte auswählen, sondern auch eine Gruppe oder einen Bereich des Fotos auswählen können, auf den Sie fokussieren möchten. AF-Systeme werden immer raffinierter, wodurch sich die Möglichkeiten für den Fotografen verringern, seinen Fokus falsch zu fokussieren.
Verwenden einer großen Anzahl von AF-Feldern
Viele AF-Messfelder sind besonders nützlich, wenn Sie viele Action-Aufnahmen machen oder wenn Sie Haustiere und Kinder fotografieren, die beide selten still sitzen! Mit einer höheren Anzahl an AF-Messfeldern können Sie die Wahrscheinlichkeit verringern, dass sich das Motiv von einem Fokuspunkt entfernt befindet. Wenn Sie hauptsächlich Porträts oder Landschaften aufnehmen, sind Sie wahrscheinlich mit einem Minimum an AF-Messfeldern zufrieden, da Sie Ihre Motive oder Ihre Position problemlos anpassen können.