Skip to main content

Unterschiede zwischen Telearbeit und Telearbeit

Telearbeitende Freelancer sind überwiegend weiblich (April 2025)

Telearbeitende Freelancer sind überwiegend weiblich (April 2025)
Anonim

Sowohl "Telearbeit" als auch "Telearbeit" sind Begriffe, die sich auf eine Arbeitsvereinbarung beziehen, bei der Mitarbeiter oder Auftragnehmer ihre Arbeit regelmäßig außerhalb der traditionellen Arbeitsumgebung vor Ort ausführen. Obwohl die beiden Begriffe oft austauschbar verwendet werden, beziehen sich die beiden Begriffe ursprünglich auf unterschiedliche Situationen.

Geschichte der AGB

Jack Nilles, Mitbegründer und Präsident von JALA und als "Vater der Telearbeit" bezeichnet, prägte 1973 - vor der Explosion von PCs - die Ausdrücke "Telearbeit" und "Telearbeit" als Alternative zum Transport zum und vom Arbeitsplatz . Er hat die Definitionen nach der Verbreitung von Personalcomputern wie folgt geändert:

Telearbeit: Jegliche Form der Substitution von Informationstechnologien (wie Telekommunikation und / oder Computer) für normale berufliche Reisen; Verschieben der Arbeit an die Arbeiter, anstatt die Arbeiter zur Arbeit zu bewegen. Telearbeit: Regelmäßige Arbeit außerhalb des Hauptsitzes an einem oder mehreren Tagen pro Woche, entweder zu Hause, am Standort eines Kunden oder in einem Telearbeitszentrum; die teilweise oder vollständige Substitution von Informationstechnologien für den Arbeitsweg. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Reduzierung oder Beseitigung des täglichen Weges zum und vom Arbeitsplatz. Telearbeit ist eine Form der Telearbeit.

In der Realität bedeuten die beiden Begriffe am heutigen Arbeitsplatz dasselbe und können austauschbar verwendet werden: Beides sind Ausdrücke für das Arbeiten von zu Hause oder von außerhalb, wobei das Internet, E-Mail, Chat und das Telefon zur Erfüllung von Aufgaben genutzt werden die einmal nur in einer Büroumgebung durchgeführt wurden. Der Begriff "Remote Worker" bedeutet dasselbe.

Moderne Einstellung zum Telearbeit

Die Popularität von Telearbeit nimmt stetig zu, da die Belegschaft mobiler wird und die Technologie immer mehr mobile Technologien bereitstellt, mit denen die Mitarbeiter mit dem Büro in Verbindung bleiben können, egal wo sie sich befinden.

Ab 2017 haben fast drei Prozent der US-amerikanischen Telearbeiter mindestens die Hälfte der Zeit in ihren USA gearbeitet und betrachten ihre Wohnungen als Hauptgeschäftssitz. Erstaunliche 43 Prozent der befragten Mitarbeiter gaben an, zumindest einige Zeit im Remote-Bereich zu arbeiten. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Angestellter zwei oder drei Tage in der Woche von zu Hause aus arbeitet und dann für den Rest der Woche ins Büro zurückkehrt. Etwas mehr als die Hälfte aller Arbeitsplätze in den USA gelten als telearbeitsfähig. Obwohl einige Unternehmen sagen, dass Telearbeit die Abwesenheit senkt und die Produktivität erhöht, haben andere Unternehmen Schwierigkeiten mit der Vereinbarung, vor allem wegen der Schwierigkeit des Teamaufbaus mit Fernarbeitern.