Skip to main content

Wie kann DVD-Upscaling mit Blu-ray verglichen werden?

Fussball Manager Let's Play | #228 | 9.Spieltag - FC St. Pauli | FM 2014 Karriere (April 2025)

Fussball Manager Let's Play | #228 | 9.Spieltag - FC St. Pauli | FM 2014 Karriere (April 2025)
Anonim

Mit dem Aufkommen von HDTV (und in letzter Zeit auch 4K Ultra HD TV) wird die Entwicklung von Komponenten, die den Auflösungsmöglichkeiten dieser Fernsehgeräte entsprechen, immer wichtiger. Als Lösung sind die meisten DVD-Player (die noch verfügbar sind) mit "Upscaling" -Funktionen ausgestattet, um die Leistung des DVD-Players besser an die Fähigkeiten der heutigen HD- und 4K-Ultra-HD-Fernseher anzupassen.

Das Vorhandensein des Blu-ray-Disc-Formats hat jedoch das Problem hinsichtlich des Unterschieds zwischen der Upscaling von Standard-DVD und der wahren HD-Fähigkeit von Blu-ray verwirrt.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie DVD-Videos hochskaliert werden und wie sie sich auf High-Definition-Videos wie Blu-ray beziehen.

Standard-DVD-Auflösung

Das DVD-Format unterstützt eine native Videoauflösung von 720x480 (480i). Dies bedeutet, wenn Sie eine Disc in einen DVD-Player einlegen, ist dies die Auflösung, die der Player von der Disc liest. Daher wird DVD als Standardauflösungsformat klassifiziert.

Dies war zwar gut, als das DVD-Format 1997 debütierte, doch kurz nach der Veröffentlichung entschieden DVD-Player-Hersteller, die Qualität der DVD-Images zu verbessern, indem zusätzliche Verarbeitungsschritte für das DVD-Signal vorgenommen wurden, nachdem sie von der DVD gelesen wurden, jedoch davor erreichte den Fernseher. Dieser Vorgang wird als Progressive Scan bezeichnet.

Progressive Scan-DVD-Player geben die gleiche Auflösung (720x480) aus wie ein DVD-Player mit aktiviertem Progressive Scan. Progressive Scan lieferte jedoch ein weicheres Bild.

Hier ist ein Vergleich von 480i und 480p:

  • 480i stellt 720 Pixel dar, die horizontal auf einem Bildschirm und 480 Pixel vertikal auf einem Bildschirm angezeigt werden. Diese Anordnung ergibt 480 horizontale Linien, die abwechselnd angezeigt werden. Mit anderen Worten, es werden alle ungeraden Zeilen angezeigt, gefolgt von allen geraden Zeilen.
  • 480p stellt 720 Pixel dar, die horizontal auf dem Bildschirm und vertikal 480 Pixel auf dem Bildschirm angezeigt werden. Diese Anordnung ergibt 480 horizontale Linien auf dem Bildschirm, die der Reihe nach oder jede Zeile nach der anderen angezeigt werden.

Der Upscaling-Prozess

Obwohl die progressive Abtastung auf kompatiblen Fernsehgeräten zu einer Verbesserung der Bildqualität führte, wurde mit der Einführung von HDTV schnell klar, dass die DVDs zwar nur eine Auflösung von 720x480 bieten, die Qualität dieser Quellbilder jedoch noch verbessert werden kann, indem ein Prozess namens Upscaling verwendet wird.

Upscaling ist ein Prozess, der die Pixelanzahl der Ausgabe des DVD-Signals mathematisch mit der physikalischen Pixelanzahl auf einem HDTV-Gerät übereinstimmt, was typischerweise der Fall ist 1280 x 720 (720p), 1920 x 1080 (1080i oder 1080p), und jetzt sind viele Fernsehgeräte vorhanden 3840 x 2160 (2160p oder 4K).

  • 720p repräsentiert 1.280 Pixel, die horizontal auf dem Bildschirm und 720 Pixel vertikal auf dem Bildschirm angezeigt werden. Diese Anordnung ergibt 720 horizontale Zeilen auf dem Bildschirm, die wiederum progressiv oder jede Zeile nach der anderen angezeigt wird.
  • 1080i stellt 1.920 Pixel dar, die horizontal auf einem Bildschirm und 1.080 Pixel vertikal auf einem Bildschirm angezeigt werden. Diese Anordnung ergibt 1.080 horizontale Linien, die abwechselnd angezeigt werden. Mit anderen Worten, es werden alle ungeraden Zeilen angezeigt, gefolgt von allen geraden Zeilen.
  • 1080pstellt 1.080 horizontale Zeilen dar, die nacheinander angezeigt werden. Dies bedeutet, dass alle Zeilen während des gleichen Durchlaufs angezeigt werden.
  • 4 K (oder 2160p)stellt dagegen 3.480 horizontale Linien dar, die nacheinander angezeigt werden. Dies bedeutet, dass alle Zeilen während des gleichen Durchlaufs angezeigt werden. 4K ist das HD-Anzeigeformat höchster Qualität.

Der praktische Effekt von DVD-Upscaling

Optisch gibt es einen sehr geringen Unterschied zwischen 720p und 1080i. 720p kann jedoch ein etwas glatter aussehendes Bild liefern, da Zeilen und Pixel in einem aufeinanderfolgenden Muster und nicht in einem alternativen Muster angezeigt werden.

Durch das Upscaling-Verfahren wird die hoch skalierte Pixelausgabe eines DVD-Players an die native Pixel-Anzeigeauflösung eines HDTV-fähigen Fernsehgeräts angepasst, wodurch die Detailgenauigkeit und Farbkonsistenz verbessert wird.

Durch das Upscaling, wie es derzeit implementiert ist, können Standard-DVD-Images jedoch nicht in echte HD-Images (oder 4K-Images) konvertiert werden. Obwohl Upscaling mit festen Pixelanzeigen wie Plasma-, LCD- und OLED-Fernsehern gut funktioniert, sind die Ergebnisse auf CRT-basierten HDTVs nicht immer konsistent (glücklicherweise sind nicht allzu viele davon noch in Gebrauch).

Wichtige Hinweise zu DVDs und DVD-Upscaling

  • Jeder DVD-Player kann an ein HD-Fernsehgerät angeschlossen werden. Obwohl Upscaling-DVD-Player besser an die native Pixelauflösung eines HDTVs angepasst werden können, erzielen Sie möglicherweise gute Ergebnisse mit einem Standard-DVD-Player (ohne Progressive Scan- oder Upscaling-Funktion), der über die von einem HDTV bereitgestellten Component- oder S-Video-Eingänge angeschlossen ist (Hinweis : Die meisten neueren Fernsehgeräte verfügen nicht mehr über S-Video-Eingänge.
  • Wenn Sie über einen HDTV-Fernseher (oder einen 4K-Ultra-HD-Fernseher) und einen Standard-DVD-Player verfügen, erzielen Sie mit der Component-Video-Verbindung (Rot-Blau-Grün) zwischen dem DVD-Player und dem HDTV-Gerät die besten Ergebnisse. Wenn Ihr DVD-Player Progressive Scan-fähig ist, verwenden Sie diese Option immer, wenn Sie mit einem Progressive Scan-fähigen T verbunden sind. Wenn Ihr DVD-Player jedoch auch eine Upscaling-Funktion hat, verfügt er über einen HDMI-Anschluss. Verwenden Sie die HDMI-Verbindung, um auf die Upscaling-Funktionen der DVD-Player zuzugreifen.
  • DVD-Video-Upscaling ist nur eine Annäherung an das hochauflösende Seherlebnis.Um die volle Wirkung einer echten HD-Ansicht von einem Disc-Format aus zu erreichen, muss ein Blu-ray-Player über einen HDMI-Anschluss an einen HD-Fernseher angeschlossen sein und der tatsächliche Blu-ray-Disc-Inhalt angezeigt werden. Das Blu-ray-Disc-Format unterstützt native Inhalte mit 720p, 1080i und 1080p Auflösung.

DVD-Upscaling vs. Blu-ray

  • Upscaled DVD (auch wenn sie gut ist) entspricht immer noch nicht der Qualität einer nativen Blu-ray-Disc-Quelle. Im Vergleich zu Blu-ray-Discs wirken Upscaled-DVDs (insbesondere im Hintergrund) etwas flacher und weicher als Blu-ray. In Bezug auf die Farbe ist es bei Rot und Blau auch in den meisten Fällen leicht zu erkennen, da selbst bei hochskalierten DVDs Rot und Blau dazu neigen, Details zu überschreiben, die möglicherweise darunter liegen, während dieselben Farben verwendet werden Bei Blu-ray sind sie sehr eng und man sieht immer noch das Detail unter der Farbe.
  • Alle Blu-ray Disc-Player können die Upscaling-Funktion für Standard-DVDs ausführen, vorausgesetzt, der Blu-ray Disc-Player ist über die HDMI-Anschlussoption an einen HDTV (oder einen 4K Ultra HD-Fernseher) angeschlossen.
  • Im Falle von Ultra HD-Fernsehern kann ein DVD-Player mit Upscaling zwar nur DVD auf 1080p hochskalieren - der Ultra HD-Fernseher akzeptiert dieses Signal und erhöht ihn weiter auf 4K Ultra HD. Einige Blu-ray Disc-Player verfügen außerdem über eine integrierte 4K-Upscaling-Funktion für die Wiedergabe von DVDs und Blu-ray Discs. Wenn ein Blu-ray-Disc-Player diese Funktion nicht bietet, kann der 4K-Ultra-HD-Fernseher das 1080p-Signal des Blu-ray-Disc-Players noch weiter auf 4K erhöhen.

Zusätzliche Informationen für HD-DVD-Player-Besitzer

Das HD-DVD-Format wurde im Jahr 2008 offiziell eingestellt. Für diejenigen, die noch einen HD-DVD-Player und Discs besitzen und verwenden, gilt die gleiche Erklärung auch für das Verhältnis zwischen DVD-Upscaling und HD-DVD DVD-Upscaling und Blu-ray-Disc.