Skip to main content

Beziehung zwischen Lautstärke und Verstärkerleistung

Die Beziehung zwischen Wunsch, Wille und Liebe (April 2025)

Die Beziehung zwischen Wunsch, Wille und Liebe (April 2025)
Anonim

Dezibel (ein Maß für die Lautstärke) und Watt (ein Maß für die Verstärkerleistung) sind gebräuchliche Begriffe bei der Beschreibung von Audiogeräten. Sie können verwirrend sein, deshalb folgt hier eine einfache Erklärung, was sie bedeuten und wie sie miteinander in Beziehung stehen.

Was ist ein Dezibel?

Ein Dezibel besteht aus zwei Wörtern: Dezi, bedeutet ein Zehntel; und bel Dies ist eine Einheit, die nach Alexander Graham Bell, dem Erfinder des Telefons, benannt wurde.

EIN bel ist eine Toneinheit und ein Dezibel (dB) ist ein Zehntel eines Belts. Das menschliche Ohr ist empfindlich für eine Vielzahl von Geräuschpegeln von 0 Dezibel, was für das menschliche Ohr vollkommen stumm ist, bis zu 130 Dezibel, was Schmerzen verursacht. Die Lautstärke von 140 dB kann zu Gehörschäden führen, wenn Sie das Trommelfell über einen längeren Zeitraum erdulden und dabei 150 dB zerbrechen. Geräusche oberhalb dieses Pegels können körperlich sehr schädlich und sogar tödlich sein.

Einige Beispiele für Sounds und ihre Dezibel:

  • Die Atmung des Menschen aus der Nähe beträgt etwa 10 dB
  • Ein normales Gespräch beträgt ungefähr 60 dB
  • Ein Staubsauger ist oft um 80 dB groß
  • Ein Düsentriebwerk im Nahbereich beträgt etwa 120 dB (deshalb sehen Sie die Crew auf dem Rollfeld eines Flughafens und tragen Ohrenschützer)
  • Eine Ambulanzsirene ist auch ungefähr 120 dB aus der Nähe

Das menschliche Ohr kann eine Zunahme oder Abnahme des Schallpegels um 1 dB hören und erkennen. Alles unter +/- 1 dB ist schwer zu erkennen. Ein Anstieg um 10 dB wird von den meisten Menschen als ungefähr doppelt so laut empfunden.

Was ist ein Watt?

Ein Watt (W) ist eine Energieeinheit, wie etwa PS oder Joule, benannt nach James Watt, einem schottischen Ingenieur, Chemiker und Erfinder.

In Audio ist ein Watt ein Maß für die Energieabgabe eines Empfängers oder Verstärkers, der zur Stromversorgung eines Lautsprechers verwendet wird. Lautsprecher sind für die Anzahl der Watt, die sie verarbeiten können, bewertet. Die Verwendung eines Verstärkers, der eine höhere Wattleistung als der eines Lautsprechers erzeugt, kann ausfallen und den Lautsprecher beschädigen. (Wenn Sie Lautsprecher betrachten, sollten Sie auch die Empfindlichkeit der Lautsprecher berücksichtigen.)

Die Beziehung zwischen Einheiten der Leistungsabgabe und Lautsprechereinheiten der Lautstärke ist nicht linear. Zum Beispiel bedeutet eine Erhöhung von 10 Watt keine Erhöhung der Lautstärke um 10 dB.

Wenn Sie die maximale Lautstärke eines 50-Watt-Verstärkers mit einem 100-Watt-Verstärker vergleichen, ist der Unterschied nur 3 dB, kaum größer als die Fähigkeit des menschlichen Gehörs, den Unterschied zu hören. Ein Verstärker mit zehnmal mehr Leistung (500 Watt!) Würde als doppelt so laut wahrgenommen - eine Erhöhung um 10 dB.

Beachten Sie dies beim Kauf eines Verstärkers oder Receivers:

  • Die Verdoppelung der Ausgangsleistung (Watt) führt zu einer Erhöhung der Lautstärke um 3 dB.
  • Eine zehnfache Erhöhung der Ausgangsleistung führt zu einer Erhöhung um 10 dB oder einem doppelt so lauten Ton.