NGINX ist ein sehr leistungsfähiger, flexibler und leichter Webserver, der einfach auf der Linux-Plattform installiert werden kann. Wenn Ihre Linux-Distribution Ubuntu ist, ist dieser Prozess noch einfacher. Hier führen wir Sie durch die Installation der stabilen Version von NGINX (1.14.0) auf der neuesten LTS-Version (Long Term Support) von Ubuntu Server (18.04).
Warum NGINX installieren?
Sie fragen sich vielleicht: „Warum NGINX installieren, wenn Apache seit Jahren der Standard-Webserver ist?“ Die Antwort ist etwas komplizierter, als Sie vielleicht erwarten. Apache ist ein Webserver, der eine große Anzahl von Anfragen pro Sekunde verarbeitet. Die Apache-Leistung beginnt jedoch zu kämpfen, wenn die Anforderungen zunehmen. Das bedeutet, wenn der Apache-Server die Spitze besucht, kann dies zu Ladezeiten der Seite führen. Andererseits ist NGINX für konsistente und vorhersagbare Leistung optimiert. So bleibt NGINX auch bei Spitzenbesuchen von Seiten nicht stecken. Auf der anderen Seite ist Apache auch weitaus flexibler als NGINX. Mit vielen Modulen und Unterstützung für andere Dienste und Server kann Apache (im Moment) mehr als NGINX. Wenn Sie also nach Leistung suchen, ist NGINX Ihr Server. Wenn Flexibilität ganz oben auf Ihrer Liste steht, sollte zuerst Apache in Betracht gezogen werden.
Apache stoppen und deaktivieren
Als erstes müssen Sie Apache stoppen und deaktivieren. Wenn Apache auf dem Server ausgeführt wird, kann NGINX nicht installiert werden. Apache kann auf demselben Server wie NGINX installiert bleiben. Wenn Apache jedoch nicht angehalten wird, lehnt NGINX die Installation ab. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um herauszufinden, ob Apache ausgeführt wird:
sudo systemctl status apache2
Wenn Apache als ausgeführt aufgeführt wird, müssen Sie ihn stoppen und deaktivieren, damit NGINX installiert werden kann. Um den Apache-Webserver zu stoppen, geben Sie den folgenden Befehl ein: sudo systemctl stop apache2
Deaktivieren Sie den Apache-Server (damit er bei einem Neustart des Servers nicht neu startet), mit dem Befehl: Sudo Systemctl deaktivieren Apache2 Mit Apache kann die Installation von NGINX mit einem einzigen Befehl ausgeführt werden: sudo apt-get install nginx
Nach der Installation starten und aktivieren Sie NGINX mit den folgenden Befehlen: sudo systemctl start nginxSudo Systemctl aktivieren Nginx
Der NGINX-Webserver ist jetzt installiert und wird ausgeführt. Nach der Installation von NGINX können Sie Ihren Webbrowser auf die IP-Adresse des Hosting-Servers verweisen, um die NGINX-Begrüßungsseite anzuzeigen. Wenn Sie sich bezüglich der IP-Adresse Ihres Servers nicht sicher sind, geben Sie den folgenden Befehl ein: ip a
Die Ausgabe des obigen Befehls zeigt Ihre Serveradresse an. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie ein Problem haben, wenn Sie versuchen, die Standardseite von NGINX index.html anzuzeigen. Das Problem ist, dass, wenn zuerst Apache installiert wurde, NGINX die Apache index.html-Seite standardmäßig bereitstellt. Um die NGINX-Begrüßungsseite (index.nginx-debian.html) anzuzeigen, muss die Apache-Begrüßungsseite umbenannt werden. Geben Sie im Terminalfenster den folgenden Befehl ein: sud mv /var/www/html/index.html /var/www/html/index.html.old
Gehen Sie zurück zu Ihrem Webbrowser und laden Sie diese Seite erneut. Die Apache-Begrüßungsseite sollte jetzt durch die NGINX-Begrüßungsseite ersetzt werden. Wenn NGINX installiert ist und ausgeführt wird, können Sie jetzt Ihre erste Webseite einrichten. Wie NGINX-Sites konfiguriert werden, ist sehr ähnlich wie bei Apache. Gehen wir durch die Grundlagen der Einrichtung einer Barebones-Site. Das erste, was Sie wissen müssen, sind die notwendigen Verzeichnisse, in denen sich die Dateien befinden, die zum Erstellen einer Site verwendet werden. Diese Verzeichnisse sind: Der Unterschied zwischen Sites, die verfügbar sind, und Sites, die aktiviert sind, ist zweierlei: Im Auslieferungszustand befindet sich eine einzige Datei in / etc / nginx / sites-available . Diese Datei ist Standard . Was wir tun werden, ist das Erstellen einer neuen (Minimum) Website. Als Erstes müssen Sie ein Verzeichnis (innerhalb des NGINX-Dokumentstammverzeichnisses) erstellen, in dem sich unsere Website befindet. Wir rufen diese Site an Prüfung . Geben Sie im Terminalfenster den folgenden Befehl ein: sudo mkdir / var / www / html / test
Erstellen Sie eine index.html-Datei mit dem Befehl: sudo nano /var/www/html/test/index.html
Fügen Sie in diesem Dokument Folgendes hinzu:
Speichern und schließen Sie die Datei mit dem Befehl Strg-x. Geben Sie dem Verzeichnis die erforderlichen Berechtigungen mit den Befehlen: sudo chown www-data: www-data -R / var / www / html / testsudo chmod -R 755 / var / www / html / test
Erstellen Sie nun eine Konfigurationsdatei für unsere neue Site in / etc / nginx / sites-available mit dem Befehl: sudo nano / etc / nginx / sites-available / test
Fügen Sie in dieser Datei den folgenden Inhalt hinzu: Server { hören 80; zuhören ::: 80; root / var / www / html / test; index index.html index.htm index.nginx-debian.html; Servername _; Standort / { try_files $ uri $ uri / = 404; } } Speichern und schließen Sie die Datei. Testen Sie die NGINX-Konfiguration mit dem Befehl: Sudo Nginx -t
Der Test wird als erfolgreich angezeigt. Um sicherzustellen, dass NGINX die neu erstellte Test-Site anzeigen kann, starten Sie den Webserver mit dem folgenden Befehl neu: Sudo Systemctl Nginx neu starten
Sie können jetzt in Ihrem Browser auf http: // SERVER_IP / test zeigen (wobei SERVER_IP die IP-Adresse Ihres Servers ist), um die neu erstellte Datei index.html anzuzeigen. NGINX installieren
Anzeigen der NGINX-Begrüßungsseite
So konfigurieren Sie eine Website
HALLO LIFEWIRE!