In diesem Handbuch werden zehn Linux-Befehle aufgeführt, die Sie kennen müssen, um mithilfe des Linux-Terminals in Ihrem Dateisystem navigieren zu können.
Es enthält Befehle, um herauszufinden, in welchem Verzeichnis Sie sich befinden, in welchem Verzeichnis Sie sich zuvor befanden, wie Sie zu anderen Ordnern navigieren, wie Sie nach Hause zurückkehren, wie Sie Dateien und Ordner erstellen und wie Links erstellt werden
01 von 10In welchem Ordner befinden Sie sich?
Wenn Sie ein Terminalfenster öffnen, müssen Sie zunächst wissen, wo Sie sich im Dateisystem befinden.
Stellen Sie sich dies wie die Markierung "you are here" vor, die Sie auf Karten in Einkaufszentren finden.
Um herauszufinden, in welchem Ordner Sie sich befinden, können Sie den folgenden Befehl verwenden:
pwdDie Ergebnisse wurden von zurückgegeben pwd kann davon abhängen, ob Sie die Shell-Version von verwenden pwd oder die in Ihrem installierte / usr / bin Verzeichnis.
Im Allgemeinen wird etwas in der Richtung von gedruckt/ home / Benutzername.
Welche Dateien und Ordner befinden sich im aktuellen Verzeichnis
Nachdem Sie nun wissen, in welchem Ordner Sie sich befinden, können Sie mithilfe von die Dateien und Ordner im aktuellen Verzeichnis anzeigen ls Befehl.
lsFür sich allein die ls Der Befehl listet alle Dateien und Ordner im Verzeichnis auf, mit Ausnahme derjenigen, die mit einem Punkt (.) beginnen.
Um alle Dateien einschließlich versteckter Dateien (die mit einem Punkt beginnen) anzuzeigen, können Sie den folgenden Schalter verwenden:
Einige Befehle erstellen Sicherungskopien von Dateien, die mit dem Tilde-Metazeichen (~) beginnen.
Wenn Sie die Sicherungen beim Auflisten der Dateien in einem Ordner nicht anzeigen möchten, verwenden Sie die folgende Option:
ls -BDie häufigste Verwendung der ls Befehl lautet wie folgt:
ls -ltDadurch wird eine lange Liste nach Änderungszeit sortiert, wobei die neueste zuerst angezeigt wird.
Andere Sortieroptionen umfassen nach Erweiterung, Größe und Version:
ls -lUls -lXls -lvDas lange Auflistungsformat gibt Ihnen folgende Informationen:
- Berechtigungen
- Anzahl der Inodes für die Datei (siehe Hardlinks)
- Inhaber
- Hauptgruppe
- Dateigröße
- Letzte Zugriffszeit
- Name der Datei / des Ordners / der Verknüpfung
So navigieren Sie zu anderen Ordnern
Um sich im Dateisystem zu bewegen, können Sie die CD Befehl.
Das Linux-Dateisystem ist eine Baumstruktur. Die Spitze des Baums wird durch einen Schrägstrich (/) angezeigt.
Unter dem Stammverzeichnis finden Sie einige oder alle der folgenden Ordner.
- /
- Behälter
- Stiefel
- CD-ROM
- dev
- usw
- Zuhause
- lib
- lib64
- verloren + gefunden
- Medien
- mnt
- opt
- Proc
- Wurzel
- Lauf
- sbin
- Srv
- sys
- tmp
- var
- usr
Der Ordner bin enthält Befehle, die von jedem Benutzer ausgeführt werden können, z CD Befehl, ls, mkdir usw.
Die sbin enthält System-Binärdateien.
Der usr-Ordner steht für Unix-Systemressourcen und enthält außerdem einen bin- und einen sbin-Ordner. Der Ordner / usr / bin verfügt über einen erweiterten Befehlssatz, den Benutzer ausführen können. Ebenso enthält der Ordner / usr / sbin einen erweiterten Satz von Systembefehlen.
Der Startordner enthält alles, was für den Startvorgang erforderlich ist.
Der Ordner cdrom ist selbsterklärend.
Der dev-Ordner enthält Details zu allen Geräten im System.
Im Ordner etc befinden sich im Allgemeinen alle Systemkonfigurationsdateien.
Im Home-Ordner werden im Allgemeinen alle Benutzerordner gespeichert, und für den durchschnittlichen Benutzer ist der einzige Bereich, um den sie sich kümmern sollten.
Die Ordner lib und lib64 enthalten alle Kernel- und gemeinsam genutzten Bibliotheken.
Der Ordner lost + found enthält Dateien, die keinen Namen mehr haben, die vom Befehl fsck gefunden wurden.
Im Medienordner befinden sich gemountete Medien wie USB-Laufwerke.
Der Ordner mnt wird auch verwendet, um temporäre Speicher wie USB-Laufwerke, andere Dateisysteme, ISO-Images usw. bereitzustellen.
Der opt-Ordner wird von einigen Softwarepaketen als Speicherort für die Binärdateien verwendet. Andere Pakete verwenden / usr / local.
Der proc-Ordner ist ein Systemordner, der vom Kernel verwendet wird. Sie müssen sich nicht wirklich zu viele Gedanken über diesen Ordner machen.
Der Stammordner ist das Basisverzeichnis für den Root-Benutzer.
Der Ausführungsordner ist ein Systemordner zum Speichern von Systemlaufzeitinformationen.
Im SRV-Ordner sollten Sie Dinge wie Webordner, MySQL-Datenbanken und Subversion-Repositorys usw. aufbewahren.
Der sys-Ordner enthält eine Ordnerstruktur, um Systeminformationen bereitzustellen.
Der tmp-Ordner ist ein temporärer Ordner.
Der var-Ordner enthält eine ganze Reihe systemspezifischer Informationen, einschließlich Spieldaten, dynamische Bibliotheken, Protokolldateien, Prozess-IDs, Meldungen und zwischengespeicherte Anwendungsdaten.
Um zu einem bestimmten Ordner zu navigieren, verwenden Sie die CD Befehl wie folgt:
cd / home / Benutzername / Dokumente 04 von 10So navigieren Sie zurück zum Ausgangsordner
Sie können von überall her im System mit Hilfe des Ordners in den Ausgangsordner zurückkehren cd ~ Befehl.
cd ~ 05 von 10So erstellen Sie einen neuen Ordner
Wenn Sie einen neuen Ordner erstellen möchten, können Sie das verwenden mkdir Befehl:
mkdir Ordnername 06 von 10So erstellen Sie Dateien
Linux bietet eine unglaubliche Anzahl von Möglichkeiten zum Erstellen neuer Dateien.
Um eine leere Datei zu erstellen, können Sie Folgendes verwenden berühren Befehl:
Dateiname berührenDer Befehl touch wird zum Aktualisieren der letzten Zugriffszeit für eine Datei verwendet. Bei einer Datei, die nicht vorhanden ist, wird sie erstellt.
Sie können eine Datei auch mit erstellen Katze Befehl:
cat> DateinameSie können jetzt Text in die Befehlszeile eingeben und ihn mit in der Datei speichern Strg + D.
Eine bessere Methode zum Erstellen von Dateien ist der Nano-Editor. Auf diese Weise können Sie Textzeilen hinzufügen, ausschneiden und einfügen, Text suchen und ersetzen und die Datei in verschiedenen Formaten speichern.
07 von 10Umbenennen und Verschieben von Dateien im Dateisystem
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Dateien umzubenennen.
Die einfachste Möglichkeit, eine Datei umzubenennen, ist die Verwendung von mv Befehl.
mv alterDateiname NeuerDateinameMit dem Befehl mv können Sie auch eine Datei aus einem Ordner in einen anderen verschieben.
mv / pfad / von / original / datei / pfad / von / ziel / ordnerWenn Sie viele Dateien umbenennen möchten, die einem ähnlichen Muster entsprechen, können Sie die umbenennen Befehl.
Ausdrucksdateiname (n) umbenennenZum Beispiel:
"gary" in "tom" umbenennen *Dadurch werden alle Dateien im Ordner mit ersetzt gary darin mit Tom . Also eine Datei namens Garycv wird werden Tomcv .
Beachten Sie, dass der Befehl zum Umbenennen nicht auf allen Systemen funktioniert. Der Befehl mv ist sicherer.
08 von 10Wie kopiere ich Dateien?
Um eine Datei mit Linux zu kopieren, können Sie die cp Befehl wie folgt.
cp Dateiname Dateiname2Der obige Befehl wird kopiert Dateiname1 und nenne es Dateiname2 .
Mit dem Kopierbefehl können Sie Dateien von einem Ordner in einen anderen kopieren.
Zum Beispiel
cp / home / Benutzername / Documents / userdoc1 / home / Benutzername / Documents / UserDocsDer obige Befehl kopiert die Datei userdoc1 von / home / Benutzername / Dokumente an / home / Benutzername / Documents / UserDocs
09 von 10Löschen von Dateien und Ordnern
Sie können Dateien und Ordner mit löschen rm Befehl:
rm DateinameWenn Sie einen Ordner entfernen möchten, müssen Sie den folgenden Schalter verwenden:
rm -R OrdnernameDer obige Befehl entfernt einen Ordner und dessen Inhalt einschließlich Unterordner.
10 von 10Was sind symbolische Links und feste Links?
Ein "symbolischer Link" ist eine Datei, die auf eine andere Datei verweist. Eine Desktopverknüpfung ist im Grunde eine symbolische Verknüpfung.
Möglicherweise haben Sie die folgende Datei in Ihrem System:
/home/username/document/accounts/useraccounts.doc
Vielleicht möchten Sie in der Lage sein, aus dem Ordner home / Benutzername auf dieses Dokument zuzugreifen.
Sie können einen symbolischen Link mit dem folgenden Befehl erstellen:
ln -s /home/username/documents/accounts/useraccounts.doc /home/username/useraccounts.docSie können das bearbeiten Benutzeraccounts.doc Datei von beiden Orten, aber wenn Sie den symbolischen Link bearbeiten, bearbeiten Sie tatsächlich die Datei im / home / benutzername / dokumente / konten Mappe.
Ein symbolischer Link kann in einem Dateisystem erstellt werden und auf eine Datei in einem anderen Dateisystem zeigen. Im Wesentlichen erstellt ein symbolischer Link eine Datei, die einen Zeiger auf die andere Datei oder den anderen Ordner enthält.
Eine "harte Verbindung" erstellt jedoch eine direkte Verbindung zwischen den beiden Dateien. Im Wesentlichen handelt es sich um dieselbe Datei, die jedoch nur einen anderen Namen hat. Ein Hardlink bietet eine gute Möglichkeit, Dateien zu kategorisieren, ohne weiteren Speicherplatz zu beanspruchen.
Sie können eine feste Verknüpfung mit der folgenden Syntax erstellen:
In filenamebeinglinked filenametolinktoDie Syntax ähnelt der eines symbolischen Links, verwendet jedoch nicht die Option -s.