Dieser Artikel wurde ursprünglich zurückgegeben, als Windows Vista veröffentlicht wurde, aber selbst unter Windows 10 gibt es 32-Bit- und 64-Bit-Versionen, die hinsichtlich des Speicherumfangs, der mit dem Computersystem verwendet werden kann, die gleichen Einschränkungen aufweisen.
Computer-Prozessoren unterstützen zwar schon seit einiger Zeit das 64-Bit-Computing, es gibt jedoch auch Fälle, in denen sie nur noch 32-Bit-Unterstützung bieten. Auch wenn Sie über einen 63-Bit-Prozessor verfügen, wird möglicherweise nur eine 32-Bit-Version der Software ausgeführt.
Bei einem PC mit Windows XP konnte ein einziges Gigabyte RAM auf dem System bedeuten, dass Sie nur ein einziges Programm ohne Probleme ausführen können. Heck, es könnte sogar ziemlich gut Multitasking sein. Betreten Sie Windows Vista mit seiner neuen, ausgefallenen Benutzeroberfläche und zusätzlichen Systemanforderungen. Nun ist ein Gigabyte RAM für die Ausführung des Betriebs erforderlich, und zwei Gigabyte sind für den reibungslosen Betrieb von Anwendungen erforderlich. Vista profitiert wirklich von mehr Speicher, aber es gibt ein Problem.
32-Bit- und Speicherbeschränkungen
Windows XP war ausschließlich ein 32-Bit-Betriebssystem. Das machte die Sache sehr einfach, da es so ziemlich nur eine einzige Version gab, für die programmiert werden konnte. Bei seiner Entwicklung hatten die meisten Systeme nur 256 oder 512 MB Arbeitsspeicher. Es würde auf diesen laufen, aber mehr Speicher war immer ein Vorteil. Es gab jedoch ein Problem. Die 32-Bit-Register von Windows XP und die Hardware der zeitlich begrenzten PCs beschränken sich auf maximal 4 GB Arbeitsspeicher. Es ist etwas komplizierter als dies, da einige Speicher für das Betriebssystem und andere für Anwendungen reserviert sind.
Dies war bei den damaligen Anwendungen kein Problem. Sicher, es gab einige Anwendungen wie Adobe Photoshop, die Systemspeicher schnell aufbrauchen könnten, aber sie funktionieren trotzdem sehr gut. Mit der Reduzierung der Speicherkosten und der Weiterentwicklung der Prozessortechnologie waren 4 GB Speicher in einem System natürlich nicht unlogisch. Das Problem ist, dass Windows XP nicht mehr als 4 GB RAM verarbeiten kann. Obwohl die Hardware dies unterstützen könnte, konnte die Software dies nicht.
Vista löst die 4 GB oder tut es?
Eine der größten Anstrengungen von Microsoft für Windows Vista bestand darin, das 4-GB-Speicherproblem zu lösen. Durch das Wiederherstellen des Kerns des Betriebssystems konnten sie die Funktionsweise der Speicherverwaltung anpassen. Aber damit gibt es tatsächlich ein Problem. Es gibt eine Reihe von Versionen von Vista, für die unterschiedliche Höchstbeträge unterstützt werden.
Laut dem Microsoft Knowledge Base-Artikel unterstützen alle 32-Bit-Versionen von Vista bis zu 4 GB Arbeitsspeicher, der tatsächlich nutzbare Adressraum beträgt jedoch weniger als 4 GB. Der Grund dafür ist, dass ein Teil des Speichers für Speicherzuordnungsschnittstellen reserviert ist. Dies ist im Allgemeinen ein Bereich, der zur Gewährleistung der Treiberkompatibilität vorgesehen ist. Die verwendete Menge hängt von den im System installierten Geräten ab. Normalerweise meldet ein System mit 4 GB RAM nur 3,5 GB adressierbaren Speicherplatz.
Aufgrund dieses Speicherproblems von Vista bei Systemen mit 4 GB Arbeitsspeicher werden in einer Reihe von Unternehmen Systeme ausgeliefert, die insgesamt 3 GB (zwei 1 GB- und zwei 512 MB-Module) im System enthalten. Dies wird wahrscheinlich verhindern, dass Benutzer, die das System erwerben, sich beschweren, dass das System angibt, dass sie weniger als 4 GB RAM haben, und dass sie sich mit ihnen in Verbindung setzen, um sich darüber zu beschweren.
64-Bit zur Rettung
Die 64-Bit-Version von Windows Vista verfügt nicht über dieselbe Speichergrenze von 4 GB. Stattdessen hat jede 64-Bit-Version eine Begrenzung für die Größe des adressierbaren Speichers. Die verschiedenen 64-Bit-Versionen und ihr maximaler Speicher sind wie folgt:
- Vista Basic: 8 GB
- Vista Home Premium: 16 GB
- Vista Business / Enterprise / Ultimate: 128 GB
Nun ist die Wahrscheinlichkeit, dass PCs bis Ende 2008 sogar 8 GB erreichen werden, recht gering. Selbst das 16-GB-Limit von Home Premium wird wahrscheinlich nicht vor der Veröffentlichung der nächsten Windows-Version geschehen.
Natürlich gibt es auch andere Probleme bezüglich der 64-Bit-Version von Windows. Die größte Sorge für alle, die es nutzen wollen, ist die Unterstützung der Fahrer. Während die meisten Geräte mittlerweile Treiber für die 32-Bit-Version von Vista besitzen, ist es bei einigen Geräten mit der 64-Bit-Version etwas schwieriger, Treiber zu finden. Dies ist umso besser, je weiter wir vom Start von Vista kommen, aber nicht so schnell wie mit den 32-Bit-Treibern. Das andere Problem ist die Softwarekompatibilität. Während die 64-Bit-Version von Vista 32-Bit-Software ausführen kann, sind einige Anwendungen nicht vollständig kompatibel oder werden vom Herausgeber nicht unterstützt. Eine solche Instanz ist die iTunes-Anwendung von Apple, die viele Benutzer erst anpassen müssen, wenn Apple eine kompatible Version veröffentlicht.
Was bedeutet das?
Die meisten neu verkauften Laptop- und Desktop-PC-Systeme verfügen jetzt über eine 64-Bit-Hardware, die Speicheradressen oberhalb der 4 GB-Grenze unterstützt. Das Problem ist, dass die meisten Hersteller immer noch die 32-Bit-Versionen von Vista laden. Sicher, sie verkaufen keine Systeme mit 4 GB Arbeitsspeicher, aber die Benutzer haben die Möglichkeit, diesen Speicher später als Upgrade zu installieren. Wenn dies der Fall ist, werden die Verbraucher wahrscheinlich ihre Call Center überfluten und Probleme melden.
Wenn Sie einen neuen PC kaufen möchten und eine große Anzahl speicherintensiver Programme verwenden, sollten Sie ein System mit einer 64-Bit-Version von Vista in Betracht ziehen. Natürlich sollten Sie immer mit den Unternehmen nachforschen, um sicherzustellen, dass die von Ihnen verwendete Hardware wie Drucker, Scanner, Audioplayer und dergleichen Treiber enthält. Dasselbe sollte mit jeder von Ihnen verwendeten Software durchgeführt werden. Wenn dies alles klappt, ist es am besten, die 64-Bit-Version zu verwenden.