Wenn Sie nicht über ein relativ spätes Modellfahrzeug verfügen, das mit erstklassigem Sound ausgeliefert wird, besteht eine ziemlich gute Chance, dass Ihr Auto oder Ihr LKW um eine ernsthafte Überholung in der Lautsprecherabteilung bettelt. Egal, ob Ihre Autolautsprecher aufgrund von Alter und Gebrauch abgenutzt sind oder ob sie jemals so gut waren, es gibt viele Gründe, die Autolautsprecher der Fabrik durch Aftermarket zu ersetzen.
Preis gegenüber Qualität beim Upgrade von Autolautsprechern
Das Hauptargument gegen das Ersetzen von Lautsprechern sind die Kosten. Wenn Sie jedoch die direkten Nachrüstlautsprecher ersetzen, ist dies oft eine großartige Möglichkeit, Ihre Klangqualität zu verbessern, ohne die Bank zu beschädigen. Obwohl es bei einem Upgrade auf Komponentenlautsprecher recht teuer werden kann, ist dies ein wesentlicher Bestandteil des Qualitätsspektrums gegenüber den Kosten, die Sie beim Upgrade eines Autoradiosystems benötigen.
Wenn Sie ein allgemeines Upgrade Ihres Car-Audiosystems in Betracht ziehen, sollten Ihre Werkslautsprecher immer noch eine der ersten Komponenten sein, die den Hackblock treffen. Es ist höchst unwahrscheinlich, dass die Originallautsprecher Ihres Autos oder Lastwagens ohnehin mit einer erstklassigen Kopfeinheit und einem Verstärker arbeiten können. Wenn Sie sie an Ort und Stelle halten, wird Ihr neues Traumsystem dadurch stark beeinträchtigt.
In diesem Fall sollten Sie sich tatsächlich von direkten Ersatzlautsprechern fernhalten. Wenn Sie wirklich das Beste aus Ihrem neuen, benutzerdefinierten Autoradio herausholen möchten, sollten Sie die Werkslautsprecher der Marke „Full Range“ durch hochwertige Komponentenlautsprecher ersetzen und mindestens einen Subwoofer einsetzen. Obwohl Aftermarket-Breitbandlautsprecher normalerweise immer noch eine Qualitätsverbesserung gegenüber Ihrem Lagersystem erzielen, sind Komponentenlautsprecher schwer zu schlagen.
Werkslautsprecher mit einem Budget aufrüsten
Wenn Sie den bestmöglichen Sound aus Ihrem Factory-Soundsystem herausholen möchten und kein enormes Budget haben, können Sie mit den Lautsprechern beginnen. Die meisten OEM-Systeme verwenden „Full Range“ -Lautsprecher. Dies ist eine fantastische Art zu sagen, dass jeder Lautsprecher über einen einzigen Treiber verfügt, der für das gesamte Audiospektrum verantwortlich ist oder zumindest so viel wie ein relativ kompakter Autolautsprecher.
Der Vorteil hierbei ist, dass Breitbandlautsprecher vergleichsweise günstig sind und weniger Platz benötigen als einzelne Komponentenlautsprecher. Am Ende zahlen Sie jedoch mit einem etwas matschigeren Sound. Wenn Sie Autolautsprecher aus der Kategorie "Full Range" durch Zwei- oder Dreiwege-Lautsprecher mit mehreren Treibern oder sogar einzelnen Komponentenlautsprechern ersetzen, kann der Unterschied in der Klangqualität beachtlich sein.
Premium Aftermarket-Lautsprecher sind tendenziell auch besser konstruiert und aus hochwertigeren Materialien als Fabriklautsprecher hergestellt. Die meisten Werkslautsprecher verwenden Sicken aus Schaumstoff und Papier, die sich mit der Zeit verschlechtern.
Wenn die Lautsprecherumrandung abnutzt, sinkt die Klangqualität erheblich. Qualitativ hochwertige Aftermarket-Lautsprecher verwenden in der Regel Gummisäume, die länger halten und die Lieferung hochwertiger Bässe erleichtern.
Die Zapfen in Aftermarket-Einheiten werden häufig auch aus dichteren Materialien hergestellt. Dies ist ein weiterer Grund, warum ein hochwertiger Aftermarket-Lautsprecher normalerweise eine bessere Basswiedergabe aufweist als ein Fabriklautsprecher von ähnlicher Größe.
Selbst wenn Sie kein Geld für qualitativ hochwertige Zwei- oder Dreiwege-Lautsprecher haben, führt der Austausch alter, abgenutzter Werkslautsprecher durch neue Geräte normalerweise zu einem besseren Klang.
Aufbau eines Car-Audiosystems von Grund auf
Durch den Austausch der Werkslautsprecher kann ein Head-Gerät oder Verstärker mit geringer Leistung nicht ersetzt werden, weshalb sich viele Audiophile entscheiden, ein neues System von Grund auf zu entwerfen. In diesem Fall ist es noch wichtiger, minderwertige Werkslautsprecher durch erstklassige Aftermarket-Einheiten zu ersetzen.
Auf dieselbe Weise wie Zwei- und Dreiwege-Lautsprecher einen besseren Klang als Vollbereichslautsprecher bieten, sind Komponentenlautsprecher bei der Wiedergabe von hohen Höhen und niedrigen Tiefen noch besser. Da Sie eine Kopfeinheit und einen Verstärker manuell an Ihre Lautsprecherkonfiguration anpassen können, können Sie mit dieser Konfiguration andere Car-Audiosysteme wegblasen.
Es ist komplizierter, werkseitige Autolautsprecher durch echte Tieftöner und Hochtöner zu ersetzen, als nur Zwei- oder Dreiwegelautsprecher zu verwenden, aber Sie können ein echtes Soundstage-Ambiente entwerfen, das perfekt für Ihr Auto ist.
Aber passen neue Autolautsprecher?
Eines der größten Probleme beim Austausch von Werksautolautsprechern durch Komponentenlautsprecher besteht darin, dass Sie Probleme mit dem Weltraum und Montageproblemen haben können. Wenn Sie beispielsweise vier Koaxial-Lautsprecher durch eine Kombination aus Tieftöner, Hochtöner und Mittenlautsprecher für den linken, rechten und hinteren Kanal ersetzen, können Sie die neuen Lautsprecher nicht einfach in die entworfenen Gehäuse stecken für die Werkseinheiten.
Auch wenn Sie mit Aftermarket-Koaxial-Lautsprechern unterwegs sind, kann der Platz immer noch eine Herausforderung sein. Sie können vielleicht mit dem Kauf von Ersatzlautsprechern mit den gleichen Maßen davonkommen, aber Sie können auch Probleme bekommen.
Beispielsweise ist 6 Zoll x 9 Zoll eine gebräuchliche Lautsprechergröße, und die Zahlen beziehen sich auf die Länge und Breite des Lautsprechers. Unterschiedliche 6-mal-9-Lautsprecher weisen jedoch unterschiedliche Tiefen auf, sodass einige Geräte in einigen Anwendungen nicht passen. Bei einigen Geräten ist auch ein erheblicher Teil des Hochtönerüberstandes über die Grundmontagehöhe hinaus vorhanden. Aus diesem Grund ist es wichtig, vor dem Upgrade der Autolautsprecher eine passende Anleitung zu konsultieren.