XCF ist das native Dateiformat von Dateien, die Sie in GIMP erstellen, es ist jedoch nicht für andere Zwecke geeignet. Wenn Sie mit der Bearbeitung eines Bildes in GIMP fertig sind, müssen Sie es in einem der vielen Standardformate von GIMP speichern.
PNG-Dateien werden immer beliebter zum Speichern von Grafiken für Webseiten. PNG steht für "Portable Networks Graphics" und diese Dateien werden in einem verlustfreien Format gespeichert. Das bedeutet, dass eine Änderung der Komprimierungsstufe keinen Einfluss auf die Qualität hat. Wenn Sie ein Bild in PNG speichern, erscheint es mindestens so scharf wie das Originalbild. PNG-Dateien bieten eine hohe Transparenzkapazität.
Die Schritte zum Erstellen von PNG-Dateien in GIMP sind sehr unkompliziert. Diese Dateien eignen sich gut für die Verwendung in Webseiten, die in modernen Browsern angezeigt werden sollen.
"Speichern unter" -Dialog
Klicken Sie im Menü Datei auf den Befehl "Speichern unter" oder "Kopie speichern". Bei beiden ist das Gleiche, aber der Befehl "Speichern unter" wechselt zur neuen PNG-Datei, wenn das Speichern abgeschlossen ist. Mit dem Befehl "Kopie speichern" wird eine PNG-Datei gespeichert, die ursprüngliche XCF-Datei bleibt jedoch in GIMP geöffnet.Klicken Sie nun auf "Dateityp auswählen". Es erscheint direkt über der Schaltfläche "Hilfe", wenn der Dialog geöffnet wird. Wählen Sie "PNG-Bild" aus der Liste der angezeigten Dateitypen aus und klicken Sie auf Speichern. Einige Funktionen sind in PNG-Dateien nicht verfügbar, z. B. Ebenen. Das Dialogfeld "Datei exportieren" wird geöffnet, wenn Sie versuchen, eine Datei mit einer dieser Funktionen zu speichern. In diesem Fall ist die Verwendung der Standardoptionen die beste Option für die meisten Benutzer, z. B. "Sichtbare Ebenen zusammenführen" bei mehrschichtigen Dateien. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Export. Obwohl die Verwendung der Standardoptionen zu diesem Zeitpunkt im Allgemeinen am besten ist, können Sie einige Einstellungen ändern: Einige sehr alte Browser unterstützen PNG-Dateien nicht vollständig. Dies kann zu Problemen bei der Darstellung einiger Aspekte von PNG-Bildern führen, z. B. bei vielen Farben und variabler Transparenz. Wenn es für Sie wichtig ist, dass ältere Browser Ihr Bild mit minimalen Problemen anzeigen, möchten Sie möglicherweise zu gehen Bild > Modus > Indexiert Reduzieren Sie stattdessen die Anzahl der Farben auf 256. Dies kann jedoch einen deutlichen Einfluss auf das Erscheinungsbild des Bildes haben. Dateidialog exportieren
Speichern als PNG-Dialog
Fazit