Skip to main content

Lernen Sie das SAN und das NAS

Stanton SCS-3D DaScratch Produktvorführung mit DJ Jungleboy (April 2025)

Stanton SCS-3D DaScratch Produktvorführung mit DJ Jungleboy (April 2025)
Anonim

SANs (Storage Area Networks) und NAS (Network Attached Storage) bieten jeweils Netzwerkspeicherlösungen. Ein NAS ist ein einzelnes Speichergerät, das mit Datendateien arbeitet, während ein SAN ein lokales Netzwerk mit mehreren Geräten ist.

Die Unterschiede zwischen NAS und SAN lassen sich am Vergleich der Verkabelung und ihrer Verbindung zum System sowie der Kommunikation zwischen anderen Geräten erkennen. Die beiden werden jedoch manchmal zusammen verwendet, um ein so genanntes einheitliches SAN zu bilden.

SAN vs. NAS-Technologie

Eine NAS-Einheit umfasst ein dediziertes Hardwaregerät, das normalerweise über eine Ethernet-Verbindung mit einem lokalen Netzwerk verbunden ist. Dieser NAS-Server authentifiziert Clients und verwaltet Dateivorgänge auf die gleiche Weise wie herkömmliche Dateiserver mithilfe von etablierten Netzwerkprotokollen.

Um die Kosten zu reduzieren, die bei herkömmlichen Dateiservern anfallen, betreiben NAS-Geräte im Allgemeinen ein eingebettetes Betriebssystem mit vereinfachter Hardware und verfügen nicht über Peripheriegeräte wie einen Monitor oder eine Tastatur. Stattdessen werden sie über ein Browser-Tool verwaltet.

Ein SAN verwendet üblicherweise Fibre-Channel-Verbindungen und verbindet eine Reihe von Speichergeräten, die Daten miteinander teilen können.

Wichtige Vorteile für NAS und SAN

Der Administrator eines privaten oder kleinen Unternehmensnetzwerks kann ein NAS-Gerät mit einem lokalen Netzwerk verbinden. Das Gerät selbst ist ein Netzwerkknoten, ähnlich wie Computer und andere TCP / IP-Geräte, die alle ihre eigene IP-Adresse beibehalten und effektiv mit anderen Netzwerkgeräten kommunizieren können.

Vorausgesetzt, dass das an das Netzwerk angeschlossene Speichergerät angeschlossen ist zum Netzwerk Alle anderen Geräte in demselben Netzwerk haben einfachen Zugriff darauf (vorausgesetzt, dass die richtigen Berechtigungen eingerichtet sind). Aufgrund ihrer zentralen Beschaffenheit bieten NAS-Geräte eine einfache Möglichkeit für mehrere Benutzer, auf dieselben Daten zuzugreifen. Dies ist in Situationen wichtig, in denen Benutzer an Projekten zusammenarbeiten oder dieselben Unternehmensstandards verwenden.

Mit einem mit der NAS-Hardware gelieferten Softwareprogramm kann ein Netzwerkadministrator automatische oder manuelle Backups und Dateikopien zwischen dem NAS und allen anderen angeschlossenen Geräten einrichten. Daher ist ein NAS-Gerät auch aus dem entgegengesetzten Grund nützlich: Um lokale Daten in den viel größeren Speichercontainer des Netzwerkspeichergeräts zu laden.

Dies ist nicht nur nützlich, um sicherzustellen, dass Benutzer keine Daten verlieren, da der NAS unabhängig von den Sicherungsmöglichkeiten des Endbenutzers regelmäßig gesichert werden kann, sondern auch, um anderen Netzwerkgeräten Platz für große Dateien zu geben. besonders große Dateien, die häufig von anderen Netzwerkbenutzern gemeinsam genutzt werden.

Ohne ein NAS müssen Benutzer andere (oft langsamere) Mittel finden, um Daten an andere Geräte im Netzwerk zu senden, beispielsweise über E-Mail oder physisch mit Flash-Laufwerken. Der NAS enthält viele Gigabytes oder Terabytes an Daten. Administratoren können durch die Installation zusätzlicher NAS-Geräte ihrem Netzwerk zusätzliche Speicherkapazität hinzufügen, obwohl jeder NAS unabhängig voneinander arbeitet.

Administratoren großer Unternehmensnetzwerke erfordern möglicherweise viele Terabytes zentraler Dateispeicherung oder extrem schnelle Dateiübertragungsvorgänge. Die Installation einer Vielzahl von NAS-Geräten ist zwar keine praktikable Option, doch können Administratoren stattdessen ein SAN mit einem Hochleistungs-Festplattenarray installieren, um die erforderliche Skalierbarkeit und Leistung bereitzustellen.

SANs sind jedoch nicht immer physisch. Sie können auch virtuelle SANs (VSANs) erstellen, die von einem Softwareprogramm definiert werden. Virtuelle SANs sind einfacher zu verwalten und bieten eine bessere Skalierbarkeit, da sie unabhängig von der Hardware sind und vollständig von einer einfach zu ändernden Software gesteuert werden.

SAN / NAS-Konvergenz

Da Internettechnologien wie TCP / IP und Ethernet weltweit an Bedeutung gewinnen, machen einige SAN-Produkte den Übergang von Fibre Channel zu demselben IP-basierten Ansatz, den NAS verwendet. Durch die raschen Verbesserungen der Festplattenspeichertechnologie bieten heutige NAS-Geräte nun Kapazitäten und Leistung, die früher nur mit SAN möglich waren.

Diese beiden industriellen Faktoren haben zu einer teilweisen Konvergenz der NAS- und SAN-Ansätze bei der Netzwerkspeicherung geführt, wodurch effektiv Hochgeschwindigkeitsgeräte mit hoher Kapazität und zentral gelegenen Netzwerkgeräten geschaffen wurden.

Wenn SAN und NAS auf diese Weise zu einem Gerät zusammengefügt werden, wird dies manchmal als "einheitliches SAN" bezeichnet. Häufig handelt es sich bei dem Gerät um ein NAS-Gerät, das einfach die gleiche Technologie wie SAN einsetzt.