Ein 24-Zoll-Woofer + 1.800 Watt = ???
Als ich vor einem Jahr einen der 18-Zoll-Subwoofer von Pro Audio Technology bewunderte, überraschte mich der Firmengründer Paul Hales, als er mir sagte, dass das Modell, das ich mir anschaue, nicht das größte U-Boot des Unternehmens war. "Wir haben auch einen 24-Zoll-Treiber für wirklich große Installationen", sagte er. Ich dachte, es könnte der leistungsstärkste Subwoofer sein, dem ich je begegnet bin, und ich fragte Hales sofort, ob ich noch einmal CEA-2010 betreiben könne, um die maximale Ausgangsleistung eines der 24-Zoll-Submodule zu erreichen - Modellnummer LFC-24SM, mit einem Gewicht von über 300 Pfund , Preis etwa 10.000 Dollar - das nächste Mal hatte er eine zur Hand.
Ich habe heute endlich meine Chance bekommen. Ich dachte mir, es wäre einfacher für mich, von meinem Zuhause im Norden von Los Angeles zum Hauptquartier von Pro Audio Technology in Lake Forest, Kalifornien zu fahren, als den Subwoofer zu versenden. Also packte ich alle meine Messgeräte zusammen, auch mit meinem handgefertigten 15-Zoll-Referenzreferenz-Subwoofer, und fuhr nach Süden von Orange County.
02 von 04Pro Audio Technology LFC-24SM: Die Hintergrundgeschichte
Während ich mich auf die Messungen vorbereitete, fragte ich Hales, warum sein Unternehmen so einen riesigen Subwoofer herstellt und was er damit macht.
"Es ist für sehr große Heimkino-Installationen und für Leute, die einen sehr sauberen, lauten Bass wollen", antwortete er. „Im Moment bringen wir zwei von ihnen in ein Heimkino, das eher wie ein kleines kommerzielles Kino ist, mit einem Stadion für etwa 80 Personen. Idealerweise setzt man ein paar davon vorne und ein paar kleinere U-Boote hinten, um die Basswiedergabe im Raum zu verbessern. “
Der LFC-24SM verwendet einen 24-Zoll-Treiber in einem Quad-Port-Gehäuse. Hales hat es so konzipiert, dass es mit den Verstärkern seines Unternehmens zusammenarbeitet, die über umfangreiche integrierte digitale Signalverarbeitung (DSP) verfügen, um die Reaktion zu optimieren. "Die, die wir heute verwenden, ist eine neue, ein Prototyp, der 6000 Watt an 2 Ohm abgibt", sagte er. "Der Treiber in diesem U-Boot ist 8 Ohm, also haben wir ungefähr 1.800 Watt aus dem Verstärker."
Subwoofer-Enthusiasten mögen überrascht sein zu erfahren, dass der LFC-24SM trotz seiner Größe eine minimale Reaktion unter 20 Hz hat. Warum nicht den großen Treiber verwenden, um eine Subsonic-Antwort zu erhalten? „Unser Designziel war es, das LFE-Band so gut wie möglich zu reproduzieren“, erklärte Hales. „Wir haben ein Hochpass-Subsonic-Filter, das das Signal unter der Box-Abstimmfrequenz abschwächt, die bei etwa 22 Hz liegt. Das minimiert Verzerrungen und schützt den Fahrer.
„Ein Grund dafür, dass dieses U-Boot eine so hohe Leistung hat, ist die Treiberempfindlichkeit von 99 dB bei 1 Watt / 1 Meter. Sie können keinen Treiber mit 8 Hz herstellen, der eine gute Empfindlichkeit und Zuverlässigkeit aufweist. "
03 von 04Pro Audio Technology LFC-24SM: Ton
In der Tat war ich erstaunt, als ich die Messungen durchführte, um zu sehen, dass sich der Fahrer des LFC-24SM aus meiner Sicherheitsentfernung etwa 20 Fuß entfernt kaum bewegt hatte, bis ich auf 20 Hz, die niedrigste Messfrequenz, heruntergefahren war. Mit den meisten U-Booten, die ich messe, kann ich leicht sehen, wie sich der Fahrer von 20 Fuß bewegt.
Was mich auch überraschte, war, wie sauber sich der LFC-24SM anhielt, während ich die Messungen durchführte. Die meisten der von mir gemessenen Subwoofer klingen so, als würden sie sich selbst zerreißen, sobald sie ein ausreichend hohes Niveau erreicht haben, um eine der maximalen Verzerrungsschwellen von CEA-2010 zu erreichen. Der LFC-24SM klang fast während der gesamten Messsitzung präzise, klar und ruhig. Erst als ich auf 20 Hz runterkam, begann er ein wenig angespannt zu klingen. Normalerweise war die dritte Verzerrungsharmonie, die die CEA-2010-Verzerrungsschwelle durchbrach, die dritte Harmonische. Es besteht eine gute Chance, dass der Verstärker und nicht der Treiber an seine Grenzen stoßen.
(Wird mir dies zu technisch? Lesen Sie meine CEA-2010-Grundierung, um mehr über diese faszinierende und wesentliche Messtechnik zu erfahren.)
Also ohne weiteres, hier sind die Maße …
04 von 04Pro Audio Technology LFC-24SM: Messungen
CEA-2010A Traditionell (1M Peak) (2M RMS)40-63 Hz durchschnittlich 135,5 dB 126,5 dB 63 Hz 135,2 dB 126,2 dB50 Hz 136,0 dB 127,0 dB40 Hz 135,4 dB 126,4 dB20-31,5 Hz durchschnittlich 130,5 dB 121,5 dB31,5 Hz 133,6 dB 124,6 dB25 Hz 131,4 dB 122,4 dB20 Hz 123,7 dB 114,7 dB Ich habe die CEA-2010-Messungen mit einem Earthworks M30-Messmikrofon, einer M-Audio Mobile Pre USB-Schnittstelle und der von Don Keele entwickelten Freeware-Messsoftware CEA-2010 durchgeführt. Diese Routine wird mit dem wissenschaftlichen Softwarepaket Wavemetrics Igor Pro ausgeführt. Ich kalibrierte meine Messungen mit der Reaktion des Warehouse von Pro Audio Technology, indem ich zuerst mein 15-Zoll-Referenzsub-Sub im Weltraum maß, die Messung mit einer Messung vergleicht, die ich in einem Park mit einem Abstand von mehr als 50 Metern in jede Richtung gemacht habe, und dann das Lager abziehen Messung aus der Parkmessung, um eine Korrekturkurve zu erstellen. Diese Messungen wurden mit einer Spitzenleistung von 3 Metern durchgeführt und dann gemäß CEA-2010A-Berichtsanforderungen auf 1 Meter Äquivalent skaliert.Die beiden vorgestellten Messreihen - CEA-2010A und herkömmliche Methode - sind die gleichen, aber die traditionelle Messung (die von den meisten Audio-Websites und vielen Herstellern verwendet wird) liefert Ergebnisse mit einem RMS-Äquivalent von 2 Metern, was -9 dB niedriger ist als CEA-2010A-Berichterstattung. Die Durchschnittswerte werden in Pascal berechnet. Um die Leistung des LFC-24SM in die richtige Perspektive zu rücken, ist das bisher leistungsfähigste Sub-Messgerät, an das ich mich erinnern kann, das SVS PC13-Ultra. Nach dem CEA-2010A-Berichtsstandard liegt der Durchschnitt des PC13-Ultra bei 125,8 dB von 40 bis 63 Hz und 116,9 dB von 20 bis 31,5 Hz. Er liefert 114,6 dB bei 20 Hz. Der Vorteil für den LFC-24SM liegt somit im Mittel bei +9,7 dB von 40 bis 63 Hz, +13,6 dB von 20 bis 31,5 Hz und +9,1 dB bei 20 Hz. Natürlich kostet der PC13-Ultra 1.699 $ und ist nur ein Bruchteil der Größe des LFC-24SM. Hales überprüfte auch kurz sein Schalldruckmessgerät (siehe oben). Er bat mich, eine 60-Hz-Sinuswelle auszuführen, und führte dann eine Messung auf 1 Meter bei dem höchstmöglichen sicheren Pegel durch. Sie können das Ergebnis oben sehen. Dies ist mit einem Dauerton; CEA-2010 liefert höhere Zahlen, da es 6,5-Takt-Burst-Töne verwendet, die dem Bassinhalt echter Musik und Filme ähneln. Ich vermute, da draußen gibt es vielleicht mächtigere Subwoofer - ich habe einmal ein Bild des Live-Sound-Gurus Bob Heil neben einem 36-Zoll-U-Boot gesehen, und ich bin einmal auf ein U-Boot in Vancouver, B.C., gestoßen. Lautsprecherwerkstatt, die, wie ich mich erinnere, zwei JBL 18-Zoll-Pro-Woofer hatte, die einen 30-Zoll-Frontkühler in einem Isobarik-Gehäuse schieben. Aber irgendwie denke ich, dass es höchst unwahrscheinlich ist, dass ich die CEA-2010-Werte so hoch messen werde, wie ich es mit dem LFC-24SM gemacht habe. Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich dieses Ding in meinem Hörraum anbringen kann. Vielleicht, wenn ich die Couch los bin ….