Als junges und neugieriges Kind entdeckte ich einmal, dass meine sterbenden AA-Batterien tatsächlich unter der Sonne standen, was ihnen zusätzlichen Saft gab. Zugegeben, es war kein großer Energieschub. Außerdem gab es die kleine gefährliche Tatsache, dass die Batterien zuviel bösartiges Zeug auslösten
Schneller Vorlauf zur Gegenwart und hier teste ich ein Bonafide-Ladegerät: Freeloader Pico. Sagen wir einfach, ich habe mich darauf gefreut, diesen Sauger unter der Sonne liegen zu lassen, ohne mir Sorgen zu machen, dass icky braunes Zeug aus seinem Inneren leckt.
PROS
- Günstig kompakt: Dank seines leichten und kompakten Designs können Benutzer das Pico-Ladegerät bequem überall hin mitnehmen - besonders hilfreich für Leute, die viel unterwegs sind. Sie können das Gerät leicht in eine Tasche, eine Handtasche oder sogar in Ihre Taschen stecken.
- Schnelle Kraftübertragung:Der Pico überträgt seinen Saft ziemlich schnell auf ein Gerät. Je nach Gerät hat es zwischen 30 Minuten und mehr als einer Stunde gedauert, bis die Stromversorgung übertragen wurde. Ich habe das Gerät verwendet, um ein einfaches Nokia Mobiltelefon und einen iPod Touch vollständig aufzuladen. Ich habe es sogar ein paar Mal zum Aufladen eines iPads verwendet, obwohl auf der Anzeige des iPad-Akkus „Not Charging“ (Nicht laden) angezeigt wurde. Die Ladekapazität des iPad lag zwischen 7 und 10 Prozent. Dies bedeutet etwa 40 Minuten bis zu einer Stunde iPad-Nutzung.
- Angemessene Ladezeit: Solarladegeräte sind dafür bekannt, dass sie für immer aufgeladen werden müssen. Ich konnte den Pico in etwa neun Stunden bei direkter Sonneneinstrahlung voll aufladen, indem ich ihn auf einem Tisch in meinem Garten hinterließ, was eigentlich ziemlich gut ist. Das Aufladen am Fenster - einschließlich des Armaturenbretts Ihres Autos - verlängert die Ladezeiten schmerzhaft auf mehr als eine Woche. Wenn ich es am Fenster meines Hauses beließ, hatte ich die langsamsten Ladeergebnisse. Ansonsten haben Sie auch die Möglichkeit, direkt über USB aufzuladen, was etwa drei Stunden dauert.
TRANSPORTABLE ENERGIE
- Auswahl an Anhängen: Das Gerät wird mit einem Satz Adapterstecker zur Verwendung mit mehreren tragbaren Geräten geliefert. Neben einem Mini-USB-Stecker, der mit Motorola, BlackBerry und Garmin kompatibel ist, haben Sie auch Stecker für Nokia, Sony Ericsson und Samsung.
- Preis: Der Pico kostet bei 29,99 $ ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Gerät, das die meisten kleinen elektronischen Geräte voll auflädt. Leute, die mehr ausgeben möchten, erhalten für 6,99 USD optional ein farbiges Gel-Case. Für einen kleinen Fall ist es etwas teuer, aber für die Verwendung des Geräts nicht zwingend erforderlich.
CONS
- Wonky-Schnittstelle: Das Gerät verwendet vier Leuchten, um die Kapazität anzuzeigen und anzuzeigen, ob das Gerät aufgeladen wird. Leider kann die Art und Weise, wie sie eingerichtet werden, verwirrend sein, insbesondere für neue Benutzer. Wenn das zweite Licht eingeschaltet ist, bedeutet das, dass es aufgeladen wird, anstatt nur, dass die Lichter nach und nach aufleuchten, wenn die Geräte voll aufgeladen sind. Kein Licht, wenn es unter der Sonne ist, bedeutet, dass es vollständig aufgeladen ist. Die Lichter funktionieren "normaler", wenn Sie ein Gerät mit dem Pico laden. Vier Lichter bedeuten eine volle Ladung und es verliert langsam Licht, wenn es über seinen Saft übertragen wird.
- Keine klebrigen Anschlüsse: Ich verstehe, dass das Laden an einem Fenster nicht so gut ist wie das Laden unter direktem Sonnenlicht. Aber es wäre trotzdem schön, wenn Sie dieses Ding leichter auf Ihre Windschutzscheibe kleben könnten, um es leichter aufladen zu können, wenn Sie fahren.
- Kleine Kapazität Während der Pico genug Saft enthält, um die meisten kleinen Geräte vollständig aufzuladen, können andere Ladegeräte, die ich ausprobiert habe, iPods und Smartphones in der Regel mindestens 1,5 Mal voll laden. Die begrenzte Kapazität des Pico wird heutzutage noch offensichtlicher, da Geräte wie Telefone jetzt mit größeren Bildschirmen und einem ebenso großen Strombedarf ausgestattet sind.
SCHLIESSENDE GEDANKEN
Der Freeloader Pico leistet trotz seiner Schwierigkeiten einen guten Job, wenn es um Solarladegeräte geht. Die Tatsache, dass Sie es auch mit herkömmlichen Mitteln schnell aufladen können, ist ein Plus, falls Sie es bei schlechtem Wetter einsetzen müssen. Alles in allem ist dies ein Gerät, das trotz seiner geringen Statur groß ist.