AirPlay, Bluetooth … plus echtes Stereo?
Eines der Probleme mit drahtlosen All-in-One-Lautsprechern (die ich kürzlich rezensiert habe) en masse Für The Wirecutter (mit separaten Roundups für AirPlay und Bluetooth) sind alle Lautsprechertreiber in einer kleinen Box zusammengefasst, die keinen schönen, großen, geräumigen Stereoklang liefern kann. Soundbars können etwas mehr Stereo-Separation bieten, sie sind jedoch eher für Filme als für Musik gedacht.
Das Sonawall SonaStudio 2.1 ist eine Art "Alles" -System, das die Funktionen eines kompletten Stereo-Musiksystems und eines Systems zur Verbesserung des TV-Klangs erfüllen soll. Es funktioniert auch als Desktop-Audiosystem.
Der Schlüssel sind zwei winzige Satelliten, von denen jeder einen 2-Zoll-Vollbereichsfahrer beherbergt. Die Satelliten sind so konzipiert, dass sie bündig an einer Wand oder, falls gewünscht, flach auf einer horizontalen Oberfläche montiert werden können. Sie werden mit Klettverschlüssen mit Kleberücken geliefert. Wenn sich diese Grenzen in der Nähe befinden, erhöht sich die Leistung um etwa +6 dB, wenn sie sich an einer Wand oder am Schreibtisch befinden, +12 dB, wenn sie sich an der Kreuzung zweier Wände befinden, oder +18 dB, wenn sie sich in einer Ecke befinden.
Dank dieser zusätzlichen Ausgangsleistung können die kleinen Treiber mit dem aktiven Subwoofer mithalten, der einen 6,5-Zoll-Woofer, alle Ein- und Ausgänge sowie die Verstärker enthält, die zur Stromversorgung der Satelliten selbst benötigt werden. (Die Gesamtleistung wird mit 150 Watt am Gerät und 100 Watt auf der Website angegeben.) Eine winzige Fernbedienung steuert die Lautstärke und wählt den Eingang. Ein kleines Metallgehäuse mit LED-Anzeigen an der Vorderseite (siehe nächstes Bedienfeld) dient als Fernbedienung Sensor und die aktive Eingangsanzeige.
Bluetooth Wireless ist integriert, und es gibt auch einen AirPlay-Adapter für das Streaming von verlustfreiem (unkomprimiertem) Ton von iPhones, iPads, Computern und vernetzten Festplatten. (Einzelheiten zur Auswahl der Wireless-Audio-Standards finden Sie unter "Welche Wireless-Audiotechnologie passt zu Ihnen?").
Mit 1.199 US-Dollar ist das SonaStudio 2.1 im Vergleich zu den meisten Soundbars und kleinen Subwoofer / Satellitensystemen nicht billig. Es sind jedoch nur 200 US-Dollar mehr als beim MartinLogan Crescendo AirPlay / Bluetooth-Lautsprecher, und Sie erhalten etwas, was kein All-in-One-System oder Soundbar bietet: echter Stereoklang.
02 von 05Sonawall SonaStudio 2.1: Funktionen und Ergonomie
• AirPlay kabellos durch mitgelieferten Adapter• Bluetooth drahtlos• Toslink optische und koaxiale Digitaleingänge• 3,5-mm-Analog- und Cinch-Analogeingänge• Zwei Satellitenlautsprecher mit 2-Zoll-Breitbandtreibern• Aktiver Subwoofer mit 6,5-Zoll-Woofer• Klasse-D-Verstärker für Sub- und Satelliten• Fernbedienung• Pegelregler für Subwoofer und Satelliten• Subwoofer-Übergangsfrequenzsteuerung von 40 bis 240 Hz• +3 dB Bass-Boost-Schalter• Abmessungen, Satelliten: 63 x 63 x 76 mm (2,5 x 2,5 x 3 Zoll)• Abmessungen Subwoofer: 428 x 252 x 202 mm• Gewicht, Satelliten: 6,2 oz / 176 g• Gewicht, Subwoofer: 7,4 kg
Das Einrichten des SonaStudio 2.1 ist zum größten Teil einfach. Die Satelliten sind klein und passen fast überall hin. Sie kleben sie einfach an das, worauf Sie sie kleben möchten, und Kabel zum Anschließen an das U-Boot sind enthalten. (Ich habe sie in die Wandecken meines Hörraums gestellt, etwa 4 Meter höher, und habe auch versucht, sie in der oberen linken und rechten Ecke des Raums aufzustellen.) Wenn man bedenkt, dass der Übergangspunkt zwischen dem Satelliten und dem Subwoofer hoch ist - - rund 240 Hz - Sie sollten das U-Boot ungefähr zwischen den beiden Satelliten auf den Boden stellen. Andernfalls können Ihre Ohren das U-Boot lokalisieren - d. H. Hören, wo der Ton herkommt -, und Sie hören Stimmen, die aus dem Untergrund kommen, was unnatürlich klingt.
Durch den Einsatz eines optischen Toslink-Digitaleingangs ist der SonaStudio sehr praktisch für den Fernsehton, da die meisten Fernsehgeräte über Toslink-Ausgänge verfügen. Ein Nachteil: Bei Fernsehern wie LGs, die nur Dolby Digital über Toslink ausgeben, funktioniert der Tosa-Eingang des SonaStudio nicht. Der Fernseher verfügt jedoch wahrscheinlich über einen analogen Audioausgang, den Sie stattdessen verwenden können.
Die einzige Schwierigkeit, die ich erlebt habe, ist das Einrichten des AirPlay-Adapters, der nicht so reibungslos funktioniert wie bei den meisten heutigen AirPlay-Lautsprechern. Die meisten aktuellen AirPlay-Modelle verwenden eine App oder eine direkte Verbindung mit einem iOS-Gerät, um das Setup mehr oder weniger automatisch durchzuführen. Das Handbuch gab mir die Anweisung, die WPA-Taste an meinem Router zu drücken, aber mein Router hat keinen, daher musste ich ihn manuell einrichten, indem ich in meinem Webbrowser die Netzwerkadresse für den Adapter eingebe und dann auf den Adapter zugreife Website. Es dauerte ein paar Minuten und mehr Mühe, aber sobald ich die Verbindung hergestellt hatte, war es problemlos.
Es gibt jedoch ein ergonomisches Problem mit dem SonaStudio: Die nur leicht zugänglichen Bedienelemente befinden sich auf der Fernbedienung, die winzig und leicht zu verlieren ist. Sie können das System auch weiterhin verwenden, wenn Sie die Fernbedienung verloren haben. Verwenden Sie dazu den Subwoofer und die Satellitenregler auf der Rückseite und schalten Sie das Gerät mit dem Hauptschalter an der Rückseite ein. Dies ist jedoch ein Problem.
03 von 05Sonawall SonaStudio 2.1: Leistung
Nach dem Hören vieler drahtloser All-in-One-Lautsprecher fiel es auf, das riesige Stereo-Soundstage zu hören, das der SonaStudio geschaffen hat. Ich war überrascht, wie gut sich das Stereobild zwischen den beiden Lautsprechern zentrierte, obwohl sie durch die gesamte Breite des Raums voneinander getrennt waren. Es gab kein sonisches "Loch in der Mitte". Bei einem Cut wie Toto's "Rosanna" (einer meiner absoluten Lieblings-Teststrecken) beleuchtet das SonaStudio den Raum wirklich so, dass kein kabelloser All-in-One-Lautsprecher oder eine Soundbar jemals passen könnte. Auf harten Imaging-Test-Tracks wie "The Holy Men" des World Saxophone Quartet war die genaue Platzierung des gesamten Stereo-Soundfeldes leicht zu hören.
Der Bass war sehr voll und sehr präzise, vor allem verglichen mit dem typischen Subwoofer, der mit einer 2.1-Soundbar ausgestattet ist; Alle tiefen Töne in James Taylors Live-Version von "Shower the People" klangen gleichmäßig.Das liegt zum großen Teil daran, dass ich den Subwoofer in den "Subwoofer-Sweetspot" meines Zimmers stellen konnte. Dort, wo die Basswiedergabe sogar gemessen an meiner üblichen Hörposition am größten ist. Offensichtlich haben Sie diese Option bei All-in-One-Systemen oder 2,0-Kanal-Stereoanlagen (ohne Subwoofer) nicht.
Stimmen im Allgemeinen klangen weitgehend sauber und ungefärbt, ohne signifikante Zischlaute, Völlegefühl, Müdigkeit oder unnatürliche Klangartefakte. Das einzige Problem bei der Gesangswiedergabe war, dass der männliche Gesang nicht so viel Gewicht hatte, wie ich es mir gewünscht hätte - wahrscheinlich, weil die Leistung der 2-Zoll-Fullrange-Treiber in den Satelliten in der Nähe des Crossover-Punkts relativ schwach ist.
Aus dem gleichen Grund klang der "King Contrary Man" des Cult großartig, mit einem riesigen Stereoklang, kraftvollen und druckvollen Bass und klaren Vocals - aber das Grunzen und die Power der unteren E- und A-Saiten auf der Gitarre war so stumm Melodie hat nicht so viel Arsch getreten, wie es sollte.
Aber hey, wenn Sie einen kompromisslosen Sound wünschen, müssen Sie Lautsprecher in anständiger Größe kaufen. Kleine Satelliten mit Full Range-Treibern können in vielerlei Hinsicht großartig klingen. Ihre Streuung ist im mittleren und unteren Hochtonbereich breit, und da sie keine Zweiwege-Lautsprecher haben, haben sie nicht die Anomalien der Streuung im Crossover-Bereich, die viele Zweiwege-Lautsprecher haben. Für 2-Zoll-Treiber gelten jedoch dynamische Einschränkungen.
04 von 05Sonawall SonaStudio 2.1: Messungen
Das Diagramm, das Sie oben sehen, zeigt drei Frequenzantworten: Antwort des SonaStudio-Satelliten auf der Achse (blaue Kurve); der Durchschnitt der Antworten bei 0 °, ± 10 °, ± 20 ° und ± 30 ° horizontal (grüne Kurve); und die Antwort des Subwoofers (violette Spur). Je flacher und horizontaler diese Linien aussehen, desto besser.
Die Antwort des Satelliten sieht ziemlich glatt aus. Die Höhen werden im Durchschnitt um einige dB über 2 kHz angehoben, wodurch das System leicht hell klingt. Die gemittelte A / A-Antwort ist fast die gleiche wie die Antwort auf der Achse - keine große Überraschung, wenn man bedenkt, wie klein die Treiber des Satelliten sind. Die Antwort des Satelliten auf der Achse beträgt ± 3,0 dB bis 10 kHz, ± 4,3 dB bis 20 kHz. Die durchschnittliche Ein / Aus-Achse beträgt ± 2,9 dB bis 10 kHz, ± 5,1 dB bis 20 kHz.
Die ± 3 dB-Reaktion des Subwoofers reicht von 48 bis 232 Hz, wobei die Frequenzweiche auf die höchste Frequenz (240 Hz) eingestellt ist. Die gemessene -3 dB-Antwort des Satelliten beträgt 225 Hz, daher sollten sich die Satelliten und Sub-Subwoofer gut mit der auf 240 Hz eingestellten Sub-Crossover-Frequenz vermischen. Die Dynamik des Fahrers im Satelliten ist jedoch viel geringer als die Dynamik des Subwoofers bei dieser Frequenz. Bei höheren Hörpegeln hören Sie möglicherweise ein "Loch" zwischen dem Subwoofer und den Satelliten. Auch der relativ hohe Überkreuzungspunkt (80 bis 100 Hz ist die Norm in großen Heimkinos) führt zu einer Unterrichtung, so dass möglicherweise Geräusche von ihm ausgehen; Das soll mit Subwoofern nicht passieren, obwohl dies bei Systemen mit so kleinen Satelliten häufig der Fall ist.
(Übrigens, ich habe den Frequenzgang des Satelliten mit einem Clio 10 FW-Analysator und einem MIC-01-Mikrofon in einem Abstand von 1 Meter auf einem 2-Meter-Standfuß gemessen; die Messung unterhalb von 400 Hz ist nah genug. Die Subwoofer-Messung ist eine Bodenebene Ansprechzeit bei 1 Meter.)
Die maximale Ausgangsleistung beim Einschalten des ersten "Kickstart My Heart" von Mötley Crüe, so laut das Gerät ohne störende Verzerrung (etwa auf halber Höhe des Subwoofers und der Lautstärkeregler des Satelliten) spielen konnte, beträgt 104 dB der linke Satellitenlautsprecher. Das ist sehr laut, ungefähr so laut wie die lautesten drahtlosen All-in-One-Lautsprecher, die ich gemessen habe. Ziemlich beeindruckend.
05 von 05Sonawall SonaStudio 2.1: Final Take
Natürlich ist der Formfaktor des SonaStudio nicht für jeden geeignet. Viele Leute bevorzugen ein All-in-One oder eine Soundbar, nur weil keine Lautsprecherkabel erforderlich sind. Die dramatischen und realistischen Stereobilder und Sound-Inszenierungen des SonaStudio zerstören jeden Soundbar oder All-in-One-Player, und die Bassqualität und -leistung schlägt wahrscheinlich jeden All-In-One, den ich je gehört habe, und alle bis auf die High-End-Soundbar-Subwoofer. Für ein kleines 2.1-System mag es etwas teuer erscheinen, aber für das, was es liefert, ist der Preis eigentlich ziemlich vernünftig.