Skip to main content

Verringert drahtloses Bluetooth-Audio die Klangqualität?

BEST BLUETOOTH FM TRANSMITTER FOR CAR | Sumind Bluetooth FM Transmitter Review (April 2025)

BEST BLUETOOTH FM TRANSMITTER FOR CAR | Sumind Bluetooth FM Transmitter Review (April 2025)
Anonim

Bluetooth hat sich schnell zur gebräuchlichsten Methode entwickelt, um kabelloses Audio über Lautsprecher und Kopfhörer zu genießen. Einige haben jedoch Bedenken in Bezug auf Bluetooth und die Reduzierung der Klangqualität insgesamt. Es gibt Leute, die das Gefühl haben, dass Sie - aus Sicht der Audiotreue - immer besser auf WLAN-basierte Technologien wie AirPlay, DLNA, Play-Fi oder Sonos setzen. Diese Annahme ist zwar in der Regel richtig, aber Bluetooth kann mehr sein, als Sie vielleicht wissen.

Bluetooth wurde ursprünglich nicht für Audio-Unterhaltung entwickelt, sondern für die Verbindung von Telefon-Headsets und Lautsprechern. Es wurde auch mit einer sehr schmalen Bandbreite entwickelt, die es erzwingt, Datenkompression auf ein Audiosignal anzuwenden. Während dies für Telefongespräche vollkommen in Ordnung sein kann, ist es für die Musikwiedergabe nicht ideal. Nicht nur das, auch das Bluetooth könnte diese Komprimierung zusätzlich zu der möglicherweise bereits vorhandenen Datenkomprimierung anwenden, z. B. von digitalen Audiodateien oder über das Internet gestreamten Quellen. Ein Schlüssel zu bedenken ist jedoch das Bluetooth-System muss sich nicht bewerben diese zusätzliche Kompression. Hier ist der Grund:

Alle Bluetooth-Geräte müssen SBC unterstützen (steht für Low Complexity Subband Coding). Bluetooth-Geräte unterstützen jedoch möglicherweise auch optionale Codecs, die in der A2DP-Spezifikation (Bluetooth Advanced Audio Distribution Profile) enthalten sind. Die aufgeführten optionalen Codecs sind: MPEG 1 & 2 Audio (MP2 und MP3), MPEG 3 & 4 (AAC), ATRAC und aptX. Um ein paar davon zu erläutern: Das bekannte MP3-Format ist eigentlich MPEG-1 Layer 3, daher wird MP3 als optionaler Codec unter die Spezifikation gestellt. ATRAC ist ein Codec, der hauptsächlich in Sony-Produkten verwendet wurde, vor allem im digitalen Aufnahmeformat MiniDisc.

Werfen wir einen Blick auf ein paar Zeilen aus dem A2DP-Datenblatt, das als PDF-Dokument auf Bluetooth.org verfügbar ist.

4.2.2 Optionale Codecs

Das Gerät kann auch optionale Codecs unterstützen, um die Benutzerfreundlichkeit zu maximieren. Wenn sowohl SRC als auch SNK denselben optionalen Codec unterstützen, kann dieser Codec anstelle des obligatorischen Codecs verwendet werden.

In diesem Dokument bezieht sich SRC auf das Quellgerät und SNK auf das Senken- (oder Ziel-) Gerät. Die Quelle wäre also Ihr Smartphone, Tablet oder Computer, und die Senke wäre Ihr Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer oder Empfänger.

Dies bedeutet, dass Bluetooth nicht notwendigerweise eine zusätzliche Datenkomprimierung für bereits komprimiertes Material hinzufügen muss. Wenn sowohl das Quell- als auch das Senkengerät den zum Kodieren des ursprünglichen Audiosignals verwendeten Codec unterstützen, kann das Audio übertragen und empfangen werden ohne Änderung . Wenn Sie also MP3- oder AAC-Dateien hören, die Sie auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer gespeichert haben, muss Bluetooth die Klangqualität nicht beeinträchtigen, wenn beide Geräte dieses Format unterstützen.

Diese Regel gilt auch für Internet-Radio- und Streaming-Musikdienste, die in MP3 oder AAC verschlüsselt sind. Dies deckt einen Großteil des heutigen Angebots ab. Einige Musikdienste haben jedoch andere Formate untersucht, beispielsweise wie Spotify den Ogg Vorbis-Codec verwendet. Da die Internet-Bandbreite im Laufe der Zeit immer größer wird, könnten in naher Zukunft mehr und bessere Optionen entstehen.

Laut Bluetooth SIG, der Organisation, die Bluetooth lizenziert, bleibt die Komprimierung vorerst die Norm. Dies liegt vor allem daran, dass das Telefon nicht nur Musik übertragen kann, sondern auch Klingeltöne und andere anrufbezogene Benachrichtigungen. Es gibt jedoch keinen Grund, warum ein Hersteller nicht von SBC zu MP3- oder AAC-Komprimierung wechseln kann, wenn das Bluetooth-Empfangsgerät dies unterstützt. Bei den Benachrichtigungen würde also die Komprimierung angewendet, native MP3- oder AAC-Dateien würden jedoch unverändert bleiben.

Was ist mit aptX?

Die Qualität von Stereo-Audio über Bluetooth hat sich im Laufe der Zeit verbessert. Jeder, der sich mit den Vorgängen in Bluetooth auskennt, hat von dem aptX-Codec gehört, der als Upgrade des vorgeschriebenen SBC-Codecs vermarktet wird. Der Ruf von aptX ist berühmt, weil er "CD-ähnliche" Audioqualität über drahtlose Bluetooth-Geräte liefert. Denken Sie daran, dass sowohl die Bluetooth-Quell- als auch die Sink-Geräte den aptX-Codec unterstützen müssen, um davon zu profitieren. Wenn Sie jedoch MP3- oder AAC-Material abspielen, kann es sein, dass der Hersteller das native Format der Original-Audiodatei ohne zusätzliche Neucodierung durch aptX oder SBC besser nutzen kann.

Die meisten Bluetooth-Audioprodukte werden nicht von Unternehmen hergestellt, deren Mitarbeiter ihre Marke tragen, sondern von einem ODM (Original Design Manufacturer), von dem Sie noch nie gehört haben. Und der Bluetooth-Empfänger eines Audioprodukts wurde wahrscheinlich nicht vom ODM, sondern von einem anderen Hersteller hergestellt. Diejenigen, die in der Branche tätig sind, erfahren, dass ein digitales Produkt komplexer ist. Wenn mehr Ingenieure daran arbeiten, ist es wahrscheinlicher, dass es niemand weiß alles was wirklich im Gerät vorgeht. Ein Format kann leicht in ein anderes umgewandelt werden, und Sie werden es nie erfahren, da fast kein Bluetooth-Empfangsgerät Ihnen das eingehende Format mitteilt.

CSR, das Unternehmen, das den aptX-Codec besitzt, behauptet, dass das aptX-aktivierte Audiosignal transparent über die Bluetooth-Verbindung übertragen wird. Obwohl aptX eine Art der Komprimierung ist, sollte es auf eine Weise funktionieren, die die Audiotreue (im Vergleich zu anderen Komprimierungsmethoden) nicht wesentlich beeinflusst. Der aptX-Codec verwendet eine spezielle Bitratenreduzierungstechnik, die die gesamte Audiofrequenz repliziert und die Daten drahtlos durch die Bluetooth-Pipe passt.Die Datenrate entspricht der einer Musik-CD (16 Bit / 44 kHz), weshalb das Unternehmen aptX mit "CD-ähnlichem" Sound gleichsetzt.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass jeder Schritt in der Audiokette die Tonausgabe beeinflusst. Der aptX-Codec kann nicht für Kopfhörer / Lautsprecher geringerer Qualität, Audiodateien / -quellen mit niedrigerer Auflösung oder die unterschiedlichen Fähigkeiten von Digital-Analog-Wandlern (DACs), die in Geräten gefunden werden, nicht kompensieren. Die Hörumgebung muss ebenfalls berücksichtigt werden. Was auch immer durch Bluetooth mit aptX erzielt werden kann, kann durch Lärm, wie laufende Geräte / HVAC, Fahrzeugverkehr oder Gespräche in der Nähe, beeinträchtigt werden. Aus diesem Grund kann es sich lohnen, Bluetooth-Lautsprecher zu wählen, die auf Funktionen und Kopfhörer basieren und nicht auf die Codec-Kompatibilität, sondern auf Komfort.

Es ist wichtig zu wissen, dass Bluetooth (wie häufig implementiert) die Audioqualität (in unterschiedlichem Maße) beeinträchtigt, dies aber nicht muss. Es ist in erster Linie Aufgabe der Gerätehersteller, Bluetooth so zu verwenden, dass die Audioqualität am wenigsten oder gar nicht beeinträchtigt wird. Dann müssen Sie bedenken, dass die subtilen Unterschiede zwischen den Audiocodecs selbst auf einem wirklich guten System schwer zu hören sein können. In den meisten Situationen hat Bluetooth keinen wesentlichen Einfluss auf die Klangqualität eines Audiogeräts. Wenn Sie jedoch jemals Vorbehalte haben und alle Zweifel beseitigen möchten, können Sie immer Musik genießen, indem Sie Quellen über ein Audiokabel anschließen.