Der erste Tag des neuen Jahres ist immer der gleiche. Sie starten stark, eine lange Liste von geplanten Vorsätzen, die bereit sind, Ihre Karriereziele zu erreichen. Und Sie tun es - für eine Woche, vielleicht zwei oder sogar ein paar Monate, wenn Sie auf einer Rolle sind.
Dann bringt dich etwas aus der Bahn. Der Täter mag nur eine scheinbar unbedeutende Belästigung am Arbeitsplatz sein, aber es hat die Kraft, Ihre Motivation in großem Maße zu beeinflussen.
Es ist leicht, entmutigt und frustriert zu werden, wenn die Vorsätze nicht wie geplant verlaufen. Wenn Sie sich zum Beispiel zum Ziel gesetzt haben, Ihren Schreibtisch jeden Morgen zu organisieren, aber eines Tages als Erstes zu einer außerplanmäßigen, spontanen Besprechung einberufen werden, ist es eine Selbstverständlichkeit, zu denken: „Nun, ich habe heute versäumt“, und sich vom Haken zu lassen.
Das Problem ist, dass Sie den nächsten Tag und für Wochen danach vergessen. Schon bald geben Sie Ihr Ziel auf, sich besser zu organisieren. Und so beginnt der Kreislauf von Selbstzweifeln und Frustration, der letztendlich dazu führt, dass Sie Ihre Vorsätze vollständig fallen lassen.
Es gibt einige grundlegende Gründe für den Misserfolg dieser ehrgeizigen Ziele, darunter zu schnelles Überbinden und der Versuch, zu viel zu ändern. Schlechte Gewohnheiten sind schwer zu brechen, aber es ist noch schwieriger, neue zu etablieren. Der Versuch, Verhaltensweisen rückgängig zu machen, die zur zweiten Natur geworden sind, ist wie der Versuch, Ihr Gehirn neu zu verdrahten.
Um Sie dabei zu unterstützen, die üblichen Fallstricke zu vermeiden und Ihre Ziele für dieses Jahr zu erreichen, sollten Sie drei Vorsätze für das neue Jahr im Zusammenhang mit Ihrer Karriere meiden - und stattdessen drei bessere Ziele anstreben.
Ziel 1: Eine Beförderung oder Erhöhung erhalten
Es ist einfach, in den Hype verwickelt zu werden und halbherzige Vorsätze zu treffen, die Sie nicht wirklich ernst meinen. Mit einem Verlust für eine bessere Idee oder aufgrund des Drucks von Freunden und Familie könnten Sie auf eine Gehaltserhöhung oder Beförderung stoßen. Schließlich möchte jeder mehr Geld verdienen oder mehr Verantwortung übernehmen. Warum also nicht beschließen, dies zu tun?
Warum es scheitern wird
Wenn das obige Szenario wie Sie klingt, werden Sie wahrscheinlich nicht lange auf diese Lösung hinarbeiten. Warum? Weil Ihnen wahrscheinlich die persönliche Motivation fehlt, dies zu erreichen. Ziele, die gemacht werden, weil Sie sich dazu gezwungen fühlen, scheitern, weil die Verpflichtung einfach nicht besteht. Während der Gedanke an eine Beförderung faszinierend ist, sind Sie möglicherweise nicht bereit, die erforderlichen Schritte zu unternehmen, um diese zu verwirklichen. Sie müssen bei Ihrer Entscheidung standhaft sein und auf die damit verbundenen längeren Arbeitszeiten und höheren Arbeitslasten vorbereitet sein.
Dieser Plan ist ebenfalls von Natur aus fehlerhaft, da er stark vom Urteil eines anderen abhängt. Möglicherweise haben Sie die Erhöhung verdient, aber letztendlich müssen höhere Behörden sie abzeichnen. Ziele, die zu stark von Faktoren abhängen, auf die Sie keinen Einfluss haben, können leicht entgleist werden, unabhängig davon, wie sehr Sie sich bemühen, sie durchzusetzen.
Eine Resolution, die darauf abzielt, eine Erhöhung oder Beförderung zu verdienen, leidet auch unter dem Problem des "Ankunftstrugschlusses": Wenn wir so intensiv auf eine Belohnung fixieren, dass sie beim Eintreffen nicht die erwartete Reaktion hervorruft. Es ist leicht zu denken: „Ich freue mich, wenn…“ über eine Beförderung, aber das ist nicht immer der Fall.
Anstatt sich zum Beispiel erfolgreich zu fühlen, könnten Sie sich unverändert oder sogar enttäuscht fühlen, weil Sie feststellen, dass die Beförderung oder Erhöhung nicht wirklich viel bedeutet. Ja, Sie werden vielleicht mehr bezahlt oder haben mehr Aufgaben, aber Ihr Arbeitsleben wird nicht plötzlich perfekt sein und Ihre Karriere wird nicht über Nacht ihren Höhepunkt erreichen.
Die aktualisierte Auflösung
Um diese Lösung zu erreichen, müssen Sie sich nicht mehr auf eine Förderung, sondern auf eine kontinuierliche Verbesserung konzentrieren. Sie sollten sich darum kümmern, ein Mitarbeiter zu werden, der einer Gehaltserhöhung oder Beförderung würdig ist. Das bedeutet, die Fähigkeiten, Eigenschaften und Attribute zu verbessern, die Sie, wenn Sie sie beherrschen, zu einem wertvollen Mitglied Ihres Teams machen würden. Sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten darüber, nach welchen Eigenschaften Ihr Unternehmen bei Kandidaten für Beförderungen Ausschau hält, und arbeiten Sie dann auf diese spezifischen Meilensteine hin.
Ziel 2: Teilnahme an weiteren Networking-Veranstaltungen
Dies ist häufig der Fall, da der Zusammenhang zwischen Networking und Karriereerfolg ein viel diskutiertes Phänomen ist. Sie haben wahrscheinlich gehört, wie Leute sagten: „Es geht nur darum, wen Sie kennen“, oder Sie haben diese Philosophie bei der Arbeit in Ihrem Büro gesehen.
Warum es scheitern wird
Die Schwierigkeit bei dieser Lösung ist, wie bewundernswert sie auch sein mag, dass Sie wahrscheinlich vergessen, die Zeit zu berücksichtigen, die für die Ausführung erforderlich ist. Networking bedeutet, Zeit für gesellschaftliche Anlässe, die Teilnahme an Konferenzen oder den Beitritt zu einer professionellen Organisation zu verwenden. Wie fügen sich diese zusätzlichen Verpflichtungen in Ihren bereits vollen Zeitplan ein?
Die Antwort ist, sie werden wahrscheinlich nicht. Wenn Sie Probleme haben, mit Ihrer derzeitigen Verantwortung Schritt zu halten, wird der Versuch, ein Ziel wie dieses hinzuzufügen, mit ziemlicher Sicherheit scheitern.
Die aktualisierte Auflösung
Nur weil Sie dies nicht in Ihren Zeitplan einfügen können, bedeutet dies nicht, dass Sie es in den Papierkorb werfen sollten. Wenn es Ihnen und Ihrer beruflichen Entwicklung wichtig ist, sollten Sie eine Bestandsaufnahme Ihrer Verantwortung vornehmen und die Vernetzung zu einer Priorität machen.
Beginnen Sie mit einer „To-Do-Liste“. Ermitteln Sie, welche Ihrer aktuellen Verpflichtungen am wichtigsten sind, und beseitigen Sie den Rest. Niemand hat gerne das Gefühl, jemanden im Stich zu lassen oder seine Versprechen zurückzuhalten. Daher kann es schwierig sein, Nein zu sagen oder eine Verpflichtung zu beenden. Wenn Sie es jedoch ernst meinen, Ihre Ziele zu erreichen, müssen Sie alles tun, was nicht direkt zu Ihrem Erfolg beiträgt. Wenn Sie beispielsweise einem Kollegen bei der Leitung eines Unterausschusses geholfen haben, der nicht Teil Ihrer Stellenbeschreibung ist, ist es möglicherweise an der Zeit, sich zurückzuziehen, um Zeit für mehr Networking zu gewinnen.
Ziel 3: Durchsetzungsfähiger sein
Unabhängig davon, ob Sie an Ihren Delegationsfähigkeiten arbeiten, häufiger Nein zu zusätzlichen Verantwortlichkeiten sagen oder bessere Work-Life-Grenzen festlegen möchten, ist eine der häufigsten Lösungen für den Arbeitsplatz die Erklärung, dass Sie selbstbewusster sind. Selbstbewusstsein zu entwickeln, ist ein würdiges Ziel, zumal Sie sich durch Passivität möglicherweise außer Kontrolle geraten und sogar von Kollegen wie ein Kinderspiel behandelt werden. Leider hat das bloße Versprechen, dies zu tun, wahrscheinlich nicht die gewünschte Wirkung.
Warum es scheitern wird
Das Problem ist, dass es viel zu offen ist. Es ist nicht spezifisch oder messbar; daher ist es viel zu leicht zu brechen. Es gibt keine festgelegten Richtlinien für das Erreichen von „Durchsetzungsvermögen“, keine Schritte oder Meilensteine, auf die Sie hinarbeiten müssen. Ohne diese Kennzahlen verlieren Sie wahrscheinlich Ihr Ziel aus den Augen oder sind frustriert über die mangelnde Verbesserung, bevor Sie überhaupt eine Chance geben.
Die aktualisierte Auflösung
Um dies zu erreichen, schränken Sie den Umfang ein. Inwiefern möchten Sie selbstbewusster sein? Wie planen Sie, Ihr Ziel in kleine, umsetzbare Schritte zu operationalisieren, die Sie im Laufe der Zeit ausführen können? Diese Antworten sind für jeden unterschiedlich, daher müssen Sie Ihren Plan an Ihre speziellen Ziele anpassen.
Wenn Sie besorgt sind, dass Sie bei der Arbeit nicht genug sprechen, konzentrieren Sie sich darauf, Gelegenheiten zu ergreifen, um während des Meetings Ideen einzubringen. Erstellen Sie eine Routine für das Brainstorming von 10 Ideen für neue Projekte, die in Mitarbeiterversammlungen vorgestellt werden sollen. Oder nehmen Sie an einem Vortrags- oder Improvisationskurs teil, um sich daran zu gewöhnen, vor einer Gruppe zu sprechen.
Wenn Sie ein Menschenliebhaber sind, sollten Sie Ziele einbeziehen, bei denen es darum geht, sich zu weigern, zu viele Aufgaben zu übernehmen. Üben Sie, mit Ihrem Chef Erwartungen zu setzen, und legen Sie Richtlinien fest, um andere höflich abzulehnen. Es mag zu hart sein, „Nein“ zu sagen, aber es ist durchaus akzeptabel, einen neuen Zeitplan auszuhandeln, der Ihrem vollen Terminkalender entspricht.
Während das neue Jahr eine großartige Zeit ist, um über Ihre Karriere, Ihre beruflichen Erfolge und Bereiche nachzudenken, in denen Sie sich verbessern möchten, gibt es absolut keinen Grund für Sie, so viel Fortschrittsdruck auf ein einziges Datum zu setzen. Veränderung geschieht nicht über Nacht. Erfolg ist das Ergebnis von Zeit, Übung und der Entwicklung guter Gewohnheiten.
Bewerten und korrigieren Sie Ihre Ziele das ganze Jahr über - nicht nur am 1. Januar. Wenn Sie hin und wieder ausrutschen, ist es in Ordnung! Stellen Sie sich Ihre Fehltritte als Gelegenheit vor, Ihre Träume zu reflektieren, zu drehen und weiterzuarbeiten.