Sie haben jede Menge wertvolle Ideen, die Sie in Ihrer Teambesprechung teilen können - wenn Sie nur ein Wort auf den Punkt bringen könnten. Stattdessen haben Sie das Gefühl, Sie müssen mit gezippten Lippen da sitzen, während Ihr berüchtigter Mitarbeiter mit motorischem Mund immer wieder ohne zu atmen plappert.
Es ist frustrierend, mit jemandem umzugehen, der jede Diskussion für sich beansprucht. Einerseits sehnen Sie sich nach einer kurzen Pause, in der Sie tatsächlich sprechen können, anstatt zuzuhören. Auf der anderen Seite möchten Sie aber nicht, dass sich der Spieß umdreht und Sie wie ein rücksichtsloser Unterbrecher aussehen - oder schlimmer noch, ein Gesprächsstoff für sich.
Was können Sie also realistisch tun, wenn Sie mit jemandem sprechen, der jeden Austausch als einseitige Rede betrachtet? Diese Ausdrücke sollen Ihnen helfen, die Dinge in eine gleichmäßigere und produktivere Richtung zurückzulenken.
1. "Ich habe etwas hinzuzufügen"
Wenn Sie mit jemandem konfrontiert sind, der weiterhin jedes Gespräch überfordert, ist es verlockend, in die Falle zu tappen und um Erlaubnis zu bitten, etwas zu sagen. Sie sagen Dinge wie "Es tut mir leid, kann ich unterbrechen?" Oder sogar "Kann ich etwas sagen?"
Seien Sie versichert, nur weil diese Person in seiner Seifenkiste ist, bedeutet dies nicht, dass sie alle Entscheidungen darüber trifft, wer wann zu sprechen hat. Sie sind mehr als berechtigt, Ihre eigenen wertvollen Beiträge zu teilen. Darüber hinaus müssen Sie nicht die Erlaubnis des Gesprächspartners einholen, dies zu tun.
Verwenden Sie stattdessen einen Satz wie diesen, um explizit anzugeben, dass Sie diesem bestimmten Thema etwas hinzufügen möchten. Wenn Sie Ihren beiden Cent eine solche direkte Einführung voranstellen, wird deutlich, dass Sie etwas Sinnvolles zu sagen haben - und daher erwarten Sie, dass Sie angehört werden.
2. „Lass uns eine Minute innehalten“
Nicht alle Gesprächspartner haben schlechte Absichten. Tatsächlich sind diese Leute oft so aufgeregt und leidenschaftlich über das, was diskutiert wird, dass sie nicht einmal merken, wie viel sie reden oder wie schnell sie gehen - bis Sie sie zwingen, innezuhalten und einzuatmen.
Wenn diese Schwätzer-Box so viel spricht, dass niemand die Möglichkeit hat, die Informationen zu verarbeiten, ist es sinnvoll, diese Person daran zu erinnern, dass Sie alle einen Moment brauchen, um anzuhalten, alles einzusaugen und Ihre Gedanken zu sammeln, damit Sie den Austausch von dort aus fortsetzen können.
Ja, diese Herangehensweise "für eine Minute aufhören zu streifen" kann sich ein wenig direkt anfühlen. Aber wenn Sie diese Person dazu ermutigen, einen Schritt zurückzutreten und über die bisherige Diskussion nachzudenken, wird sie wahrscheinlich feststellen, wie viel sie geredet hat. Diese kurze und absichtliche Pause gibt also jedem - auch dem Gesprächspartner - die Möglichkeit, sich neu zu gruppieren und anzupassen.
3. „Ich bin neugierig zu hören, was ich davon halte.“
Für die meisten Menschen ähnelt eine Diskussion einem Ball, den Sie hin und her werfen - diese Art von Herangehensweise hält den Austausch gleichmäßig ausgeglichen und produktiv. Aber hier ist das Problem: Konversationsschweine werden den Ball mit einem weißen Knöchel schlagen, bis sie blau im Gesicht sind. Manchmal liegt es also an Ihnen, ein freundliches Übergeben zu fördern.
Sie wissen, dass Sie nicht die einzige Person in diesem Raum sind, die hilfreiche Gedanken austauschen kann - und Sie sind wahrscheinlich auch nicht die einzige Person, die mit der Person, die diesen Austausch monopolisiert, frustriert ist.
Diese Art der Formulierung bringt andere Menschen auf eine Weise in die Diskussion ein, die sich konstruktiv und hilfreich anfühlt. Und es dient auch als sanfte Erinnerung, dass Sie alle da sind, um an einem Dialog teilzunehmen, anstatt dem scheinbar endlosen Monolog dieser einen Person zuzuhören.
Sie möchten sich an einer Diskussion beteiligen und Ihre Ideen einbringen können - ohne das Gefühl zu haben, dass Sie eine begrenzte Zeit haben, bevor sich das Geschwätz einschaltet und alle wieder in Schwung bringen. Und diese Art von Redewendungen kann Ihnen dabei helfen.
Was sollten Sie tun, wenn diese Person immer wieder versucht, in unangebrachten Zeiten zurückzuspringen? Verwenden Sie diese hilfreichen Tipps für den Umgang mit Unterbrechungen.
Nehmen Sie es von einem selbsternannten Schwein - diese Person wird sich nicht über Nacht ändern können. Diese Schritte sollten jedoch dazu beitragen, dass diese motorischen Münder den Boden für andere Menschen öffnen (und Sie wissen, dass Sie von Zeit zu Zeit einen dringend benötigten Atemzug nehmen müssen).