Skip to main content

3 Konstruktive Kritik Sätze zu vermeiden - die Muse

Wie Sie lernen gelassen zu reagieren - in jeder Situation (Juli 2025)

Wie Sie lernen gelassen zu reagieren - in jeder Situation (Juli 2025)
Anonim

Konstruktive Kritik auszusprechen, ist nicht ganz so schwierig wie das, was man erwartet. Aber seien wir ehrlich - vorausgesetzt, dass Feedback noch einige Herausforderungen darstellen kann.

Letztendlich ist es Ihr Ziel, ein Verhalten zu korrigieren und dieser bestimmten Person zu helfen, ihre Arbeit besser zu machen. Und in einer idealen Welt wären Sie in der Lage, dies auf eine Weise zu tun, die Sie nicht übermäßig aggressiv oder herablassend erscheinen lässt (während Sie gleichzeitig Tränen und Auseinandersetzungen vermeiden).

Wir alle wissen, dass dies ein gefährlich dünnes Drahtseil sein kann. Zum Glück bin ich hier, um Sie in die richtige Richtung zu lenken. Halten Sie sich fern von diesen nervenaufreibenden Redewendungen, wenn Sie dieses schwer zu hörende Feedback geben, und Sie werden eher unterstützend als selbstgefällig und überlegen abschneiden.

1. "Du immer …"

Immer . Es scheint so ein kleines und unschuldiges Wort zu sein, nicht wahr? Es hat eine hinterhältige Art, sich in alle Arten von Feedback einzuschleichen. Aber ich kann nicht der einzige sein, der sich sofort sträubt, sobald dieses Wort jemandem entgeht.

Was ist daran so schlimm? Nun, denken Sie darüber nach, was „immer“ tatsächlich bedeutet: Es gibt einen Fehler, der häufig genug passiert ist, sodass Sie ihn als etwas bezeichnen können, das diese Person wiederholt tut.

Möglicherweise ist das zutreffend. Konstruktive Kritik ist jedoch schwer genug zu schlucken, ohne das Gefühl zu haben, Sie hätten die ganze Ewigkeit dasselbe vermasselt (und niemand hat sich die Mühe gemacht, Sie bis zu diesem Moment darüber zu informieren).

Konstruktive Kritik anbieten

Tun Sie sich selbst einen Gefallen und lassen Sie das gefürchtete „Wort“ aus. Es tut Ihnen (oder dieser anderen Person) keinen Gefallen.

2. "Jeder hat das bemerkt …"

Es kann hilfreich sein, wenn jemand anders darüber informiert wird, wie Sie besser sein können, aber es kann auch etwas peinlich sein. Wir alle denken gerne, dass wir im Büro Dinge aus dem Park werfen und dass es entmutigend sein kann, wenn man uns etwas anderes sagt.

In diesem Sinne ist das Letzte, was Sie tun möchten, die negativen Kommentare anzuhäufen und dieser Person das Gefühl zu geben, verrückt zu sein oder über sie zu klatschen.

Konstruktive Kritik anbieten

Vielleicht haben andere Kollegen bemerkt, dass Ihr direkter Bericht die Papierkassette des Druckers nie wieder füllt - und sie waren nicht schüchtern, Ihnen darauf hinzuweisen.

Das bedeutet nicht, dass Sie die Details jeder einzelnen Beschwerde weiterleiten müssen, wenn Sie mit diesem Mitarbeiter sprechen. Am Ende sollte es keine Rolle spielen, wie viele Menschen ein falsches Verhalten beobachtet haben. Was zählt, ist, dass die Person sich bewusst ist, dass sie es reparieren muss.

3. "Wenn ich du wäre …"

Konstruktive Kritik wird im Allgemeinen besser aufgenommen, wenn sie in der Tat wurzelt - im Gegensatz zu einer gerechten Meinung.

Konstruktive Kritik anbieten

Denken Sie daran, dass nicht jeder auf die gleiche Art und Weise arbeitet. Das bedeutet, dass nur, weil Sie etwas anders machen, nicht unbedingt die Art und Weise, wie andere es tun, falsch ist und eine Korrektur erforderlich macht.

Diese Redewendung wirkt als besonders bevormundend und wird wahrscheinlich nur Leute dazu inspirieren, den Rest Ihres Feedbacks auszuschalten. Überspringen Sie im Zweifelsfall einfach die persönlichen Urteile.

Konstruktive Kritik zu üben, ist nicht ganz so ängstlich wie zuhören und umsetzen zu müssen - aber es kommt ziemlich nahe.

Glücklicherweise ist es mehr als möglich, hilfreiches Feedback so zu geben, dass andere Menschen nicht sofort zusammenzucken oder die Augen verdrehen.

Wo fängst du an Stellen Sie sicher, dass Sie diese drei Sätze überspringen. Tun Sie das, und es ist umso wahrscheinlicher, dass Sie Kritik üben, die konstruktiv ist - und nicht das geringste herablassend.