Skip to main content

Installieren Sie Ihren eigenen Reifendruck-Monitor für den Aftermarket

Wie installieren Sie ihr eigenes Sicherheitssystem? (April 2025)

Wie installieren Sie ihr eigenes Sicherheitssystem? (April 2025)
Anonim

Es gibt zwei Haupttypen von Reifendrucküberwachungssystemen für den Nachrüstmarkt. Ein Typ verwendet Sensoren, die in den Reifen eingebaut sind. In diesem Fall ist der Sensor normalerweise ein interner Teil des Ventilschafts. Der andere Typ verwendet Sensoren, die in Ventilschaftkappen eingebaut sind. Jeder Sensortyp hat seine eigenen Vor- und Nachteile, aber nur der Kappentyp kann zu Hause installiert werden.

Wenn Sie ein System wünschen, in das Sensoren in die Ventilschäfte eingebaut sind, haben Sie zwei Möglichkeiten. Am einfachsten ist es, die Arbeit von Ihrem Mechaniker erledigen zu lassen. Zum anderen nehmen Sie Ihre Reifen zu Hause ab und bringen sie zu einem Reifenspeicher oder einem Mechaniker, der einen Reifenperlenbrecher und eine Auswuchtmaschine besitzt. Sie können dies technisch sogar zu Hause tun, wenn Sie Ihren eigenen Perlenbrecher haben, aber die meisten Leute werden diese Option nicht haben.

In jedem Fall muss bei der Installation eines Reifendrucküberwachungs-Aftermarket-Systems, das interne Sensoren verwendet, der Wulst jedes Reifens gebrochen, die Ventilschäfte entfernt und durch Sensoren ersetzt werden.

Reifendrucküberwachungssysteme auf Kappenbasis können normalerweise ohne spezielle Ausrüstung installiert werden. Um diese Art von System zu installieren, benötigen Sie:

  • Genügend Sensoren für Ihre Reifen.
  • Eine Empfängereinheit, die für die Verwendung mit den Sensoren entwickelt wurde.
  • Irgendwo, um Ihre alten Ventilkappen aufzubewahren.
  • Anti-Seize-Verbindung (optional).
01 von 05

Bereiten Sie Ihr Fahrzeug auf die Sensoren vor

Der erste Schritt besteht darin, die Ventilkappen zu entfernen und an einem sicheren Ort aufzubewahren. Sie werden nicht sofort benötigt, aber wenn Sie sich entscheiden, das Überwachungssystem in Zukunft zu entfernen, benötigen Sie sie.

Wenn Sie kürzlich den Reifendruck überprüft haben, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Sie sollten dies jedoch unbedingt überprüfen, wenn Sie nicht

Wenn der Reifendruck niedrig ist, müssen Sie ihn vor dem Einbau der Sensoren auf den korrekten Füllstand einstellen. Jedes Fahrzeug hat seine eigenen Anforderungen. Überprüfen Sie daher unbedingt die Bedienungsanleitung, die Aufkleber und die Seitenwände des Reifens, wenn Sie nicht sicher sind, wie viel Druck Ihre Reifen benötigen.

Lesen Sie weiter unten

02 von 05

Kalibrieren Sie Ihr Reifendruckkontrollsystem

Einige Reifendrucküberwachungsgeräte für den Nachmarkt sind einfach zu kalibrieren, andere Systeme können überhaupt nicht kalibriert werden. Wenn Sie ein System kaufen, das nicht kalibriert werden kann, müssen Sie ein System auswählen, das mit dem Reifendruck Ihrer Reifen kompatibel ist.

Wenn Ihre Reifen beispielsweise auf 35 PSI aufgepumpt werden müssen, Sie jedoch Sensoren kaufen, die auf 50 PSI kalibriert sind, werden sie immer als unter aufgeblasen angezeigt, auch wenn sie nicht vorhanden sind.

Wenn Ihr System kalibriert werden kann, stellen Sie sicher, dass es auf den spezifischen Druck eingestellt ist, den Ihr Fahrzeug benötigt. Sie können möglicherweise auch den Schwellenwert festlegen, bei dem das System Sie benachrichtigt. Da einige Monitore nicht den tatsächlichen Reifendruck anzeigen, ist es wichtig zu wissen, wie hoch die Alarmschwelle ist.

Lesen Sie weiter unten

03 von 05

Installieren Sie die Reifendrucksensoren

Der Einbau von Reifendrucksensoren auf Kappenbasis ist unglaublich einfach. Auch wenn Sie keine Erfahrung mit Ihrem Auto haben, haben Sie keine Probleme. In den meisten Fällen müssen Sie lediglich die Sensoren anstelle der Ventilschaftkappen aufschrauben.

Es ist wichtig, dass Sie die Sensoren nicht kreuzweise einfädeln, da für das System ein dichter Verschluss erforderlich ist. Regelmäßige Ventilschaftkappen halten den Gegendruck nicht aufrecht, da die Schrader-Ventile dafür ausgelegt sind. Sensoren auf Kappenbasis drücken die Ventile jedoch genauso wie andere Reifendruckprüfer. Das bedeutet, dass Sie beim Anschrauben des Sensors unbedingt dicht sein müssen.

Möglicherweise möchten Sie bei der Installation der Sensoren auch ein kleines bisschen Anti-Seize-Compound verwenden. In einigen Fällen korrodieren oder schmelzen die Sensorfäden mit den Gewinde der Ventilspindel. In diesem Fall können Sie die Sensoren möglicherweise nicht entfernen. Es ist jedoch unbedingt darauf zu achten, dass das Compound nicht in den Sensormechanismus eindringt.

04 von 05

Aktivieren Sie das System

Der letzte Schritt besteht darin, die Reifendrucküberwachung einzuschalten und zu überprüfen, ob von jedem Reifen ein Signal empfangen wird. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie ein Verfahren zur Fehlerbehebung durchlaufen, um das Problem zu ermitteln.

Einige Systeme, die für Personenkraftwagen konzipiert sind, verfügen möglicherweise nicht über eine ausreichend hohe Signalstärke, um mit einem langen Lkw, SUV oder Freizeitfahrzeug zu arbeiten. Ihr System funktioniert möglicherweise auch nicht ordnungsgemäß, da die Sensorkappen zu schwach sind.

Lesen Sie weiter unten

05 von 05

Reifen wechseln oder ein neues Fahrzeug kaufen.

Wenn Sie neue Reifen oder Felgen kaufen oder Ihr gesamtes Fahrzeug aufrüsten, ist es einfach, ein Reifendruckkontrollsystem auf Kappenbasis mitzunehmen. In-Tire-Monitore müssen zwar normalerweise für Ihr altes Auto verwendet werden, falls Sie es verkaufen, aber es ist sehr einfach, die Sensoren in einem auf einem System basierenden System zu öffnen und sie mitzunehmen. Entfernen Sie einfach die Sensoren, ersetzen Sie sie durch die Kappen, die Sie bei der ersten Installation gespeichert haben, und schon kann es losgehen.

Das Austauschen eines Reifendrucküberwachungssystems für den Aftermarket auf Kappenbasis in ein neues Fahrzeug ist genauso einfach. Installieren Sie die Sensoren einfach am neuen Fahrzeug, vergewissern Sie sich, dass alles korrekt kalibriert ist, und Ihr neues Fahrzeug wird mit einem Reifendrucküberwachungsgerät für den Nachrüstmarkt ausgestattet.