"SaaS" oder "Software as a Service" beschreibt, wann Benutzer Online-Software mieten oder ausleihen, anstatt sie tatsächlich auf ihren eigenen Computern zu kaufen und zu installieren. Es ist dieselbe Situation wie bei Personen, die Google Mail- oder Yahoo-Mail-Dienste verwenden, es sei denn, SaaS geht viel weiter. SaaS ist die Grundidee für das zentralisierte Computing: Ganze Unternehmen und Tausende von Mitarbeitern werden ihre Computer-Tools als online gemietete Produkte einsetzen. Die gesamte Verarbeitungsarbeit und das Speichern von Dateien werden im Internet ausgeführt, wobei Benutzer über einen Webbrowser auf ihre Tools und Dateien zugreifen.
In Kombination mit PaaS (Hardware Platform as a Service) bildet SaaS das, was wir Cloud Computing nennen.
SaaS und PaaS beschreiben das Geschäftsmodell von Benutzern, die sich an einem zentralen Hub anmelden, um auf ihre Softwareprodukte zuzugreifen. Benutzer öffnen ihre Dateien und Software nur online, wobei sie nur ihren Webbrowser und ihr Kennwort verwenden. Es handelt sich um ein Wiederaufleben des Mainframemodells der 1950er und 1960er Jahre, das jedoch auf Webbrowser und Internetstandards zugeschnitten ist.SaaS / Cloud-Beispiel 1: Anstatt Ihnen eine Kopie von Microsoft Word für 300 US-Dollar zu verkaufen, würde ein Cloud-Computing-Modell Textverarbeitungssoftware für fünf Dollar im Monat für Sie "mieten". Sie würden keine spezielle Software installieren oder sich auf Ihr Heimgerät beschränken, um dieses gemietete Online-Produkt zu verwenden. Sie können sich einfach mit Ihrem modernen Webbrowser von jedem webfähigen Computer aus anmelden und auf Ihre Textverarbeitungsdokumente auf dieselbe Weise zugreifen, wie Sie auch auf Google Mail zugreifen würden.SaaS / Cloud-Beispiel 2: Ihr Kleinwagengeschäft würde nicht Tausende von Dollar für eine Verkaufsdatenbank ausgeben. Stattdessen würden die Firmenbesitzer den Zugang zu einer ausgereiften Online-Verkaufsdatenbank "mieten", und alle Autoverkäufer würden über ihre internetfähigen Computer oder Handhelds auf diese Informationen zugreifen.SaaS / Cloud-Beispiel 3: Sie entscheiden sich für ein Gesundheitszentrum in Ihrer Heimatstadt und benötigen Computer-Tools für Ihre Empfangsdame, Finanzkontrolleur, 4 Verkäufer, 2 Mitgliedskoordinatoren und 3 persönliche Trainer.
Sie möchten jedoch weder die Kopfschmerzen noch die Kosten für die Bezahlung von Teilzeit-IT-Mitarbeitern, um diese Computer-Tools aufzubauen und zu unterstützen. Stattdessen gewähren Sie allen Mitarbeitern Ihres Fitnesscenters Zugriff auf die Cloud des Internets und mieten online ihre Bürosoftware, die irgendwo in Arizona gespeichert und unterstützt wird. Sie benötigen dann keine regelmäßigen IT-Support-Mitarbeiter. Sie benötigen nur gelegentliche Vertragsunterstützung, um die Wartung Ihrer Hardware sicherzustellen.
Die Vorteile von SaaS / Cloud Computing
Der Hauptvorteil von Software as a Service besteht in reduzierten Kosten für alle Beteiligten. Softwareanbieter müssen nicht Tausende von Stunden damit verbringen, Benutzer telefonisch zu unterstützen. Sie würden lediglich eine einzige zentrale Kopie des Produkts online warten und reparieren. Umgekehrt müssten die Benutzer nicht die hohen Anschaffungskosten für den vollständigen Kauf von Textverarbeitung, Tabellenkalkulation oder anderen Endbenutzerprodukten in Kauf nehmen. Benutzer würden stattdessen nominale Mietgebühren zahlen, um auf die große zentrale Kopie zuzugreifen.
Die Nachteile von SaaS / Cloud Computing
Das Risiko von Software as a Service und Cloud Computing besteht darin, dass die Benutzer den Online-Softwareanbietern ein hohes Maß an Vertrauen entgegenbringen müssen, dass sie den Dienst nicht stören. In gewisser Weise hält der Softwareanbieter seine Kunden "als Geisel", weil die gesamte Dokumentation und Produktivität nun in den Händen des Anbieters liegt. Die Sicherheit und der Schutz des Datenschutzes werden noch wichtiger, da das massive Internet mittlerweile Teil des Unternehmensnetzwerks ist. Wenn ein Unternehmen mit 600 Mitarbeitern zu Cloud Computing wechselt, muss er seinen Softwareanbieter sorgfältig auswählen. Der Verwaltungsaufwand für die Verwendung von Cloud-Computing-Software wird erheblich reduziert. Das Risiko von Dienstunterbrechungen, Konnektivität und Online-Sicherheit wird jedoch zunehmen.