Skip to main content

Verwenden Sie eine Brücke, um Ihr lokales Netzwerk zu erweitern

Verwenden Sie ein Archivbild (April 2025)

Verwenden Sie ein Archivbild (April 2025)
Anonim

Eine Netzwerkbrücke verbindet zwei ansonsten getrennte Computernetzwerke, um die Kommunikation zwischen ihnen zu ermöglichen und sie als einzelnes Netzwerk arbeiten zu lassen. Bridges werden in lokalen Netzwerken (LANs) verwendet, um ihre Reichweite auf größere physische Bereiche auszudehnen, als dies sonst möglich wäre. Bridges ähneln - aber intelligenter als - einfache Repeater, die auch den Signalbereich erweitern.

Wie Netzwerkbrücken funktionieren

Bridge-Geräte prüfen den eingehenden Netzwerkverkehr und legen fest, ob der Netzwerkverkehr entsprechend seinem beabsichtigten Ziel weitergeleitet oder verworfen werden soll. Eine Ethernet-Bridge prüft beispielsweise jeden eingehenden Ethernet-Frame einschließlich der Quell- und Ziel-MAC-Adressen (manchmal die Frame-Größe), wenn individuelle Weiterleitungsentscheidungen getroffen werden. Bridge-Geräte arbeiten auf der Datenverbindungsschicht des OSI-Modells.

Arten von Netzwerkbrücken

Es gibt Bridge-Geräte für Wi-Fi zu Wi-Fi, Wi-Fi zu Ethernet und Bluetooth zu Wi-Fi-Verbindungen. Jedes ist für bestimmte Arten von Netzwerken konzipiert.

  • Drahtlose Brücken unterstützen drahtlose Wi-Fi-Zugriffspunkte.
  • Wi-Fi-zu-Ethernet-Bridges ermöglichen Verbindungen zu Ethernet-Clients und deren Anbindung an ein lokales Wi-Fi-Netzwerk, was für ältere Netzwerkgeräte nützlich ist, die keine Wi-Fi-Funktion haben.
  • Eine Bluetooth-zu-Wi-Fi-Brücke unterstützt Verbindungen mit mobilen Bluetooth-Geräten, die in den letzten Jahren in Privathaushalten und Büros zugenommen haben.

kabellose Überbrückung

Bridging ist besonders in Wi-Fi-Computernetzwerken beliebt. Für Wi-Fi erfordert Wireless Bridging, dass Access Points in einem speziellen Modus miteinander kommunizieren, der den zwischen ihnen fließenden Datenverkehr unterstützt. Zwei Zugangspunkte, die den drahtlosen Bridging-Modus unterstützen, arbeiten als Paar. Jeder unterstützt weiterhin sein eigenes lokales Netzwerk verbundener Clients und kommuniziert zusätzlich mit dem anderen, um den Bridging-Verkehr abzuwickeln.

Der Bridging-Modus kann auf einem Zugangspunkt durch eine administrative Einstellung oder manchmal einen physischen Schalter am Gerät aktiviert werden. Nicht alle Zugangspunkte unterstützen den drahtlosen Bridging-Modus. Lesen Sie in der Dokumentation des Herstellers nach, ob ein bestimmtes Modell diese Funktion unterstützt.

Brücken gegen Repeater

Brücken und Netzwerk-Repeater weisen ein ähnliches Erscheinungsbild auf. Manchmal führt eine einzelne Einheit beide Funktionen aus. Im Gegensatz zu Bridges führen Repeater jedoch keine Datenverkehrsfilterung durch und verbinden nicht zwei Netzwerke miteinander. Stattdessen geben Repeater den gesamten Verkehr weiter, den sie erhalten. Repeater dienen in erster Linie dazu, Verkehrssignale neu zu generieren, sodass ein einzelnes Netzwerk längere physische Entfernungen erreichen kann.

Bridges vs. Switches und Router

In drahtgebundenen Computernetzwerken haben Brücken eine ähnliche Funktion wie Netzwerk-Switches. Traditionell unterstützen kabelgebundene Bridges eine eingehende und eine ausgehende Netzwerkverbindung, auf die über einen Hardware-Port zugegriffen werden kann, während Switches normalerweise vier oder mehr Hardware-Ports bieten. Switches werden aus diesem Grund manchmal auch als Multiport-Bridges bezeichnet.

Bridges verfügen nicht über die Intelligenz von Netzwerkroutern: Bridges verstehen das Konzept entfernter Netzwerke nicht und können Nachrichten nicht dynamisch an verschiedene Standorte umleiten, sondern unterstützen nur eine externe Schnittstelle.